Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge zeigte die 2. Mannschaft am vergangenen Samstag die erwartete Reaktion und gewann gegen den SC Wynau verdient mit 6:1.
Im heimischen Estadio del Hubel versuchte der FC Aarwangen das Spielgeschehen von Anfang an zu diktieren und so dauerte es nicht lange und R. Aguirre traf in der 11. Minute nach einer tollen Einzelleistung zur 1:0 Führung. Nur 10 Minuten später gelang es Mersad Masinovic auf Vorlage von Ajmal Ahadi die Führung zu verdoppeln. Durch die starke Startphase beflügelt, erzielte paar Zeigerumdrehungen später wiederum Mersad Masinovic nach einer starken Kombination im Mittelfeld das 3:0. Danach schaltete unsere Mannschaft einen Gang zurück und wurde prompt bestraft. Durch einen schönen Schlenzer erzielten die Gäste kurz vor der Halbzeit das 3:1.
In der 2. Halbzeit war der FCA wieder bemüht, das Spiel wieder zu kontrollieren. In der 56. Minute versenkte der eben erst eingewechselte Jan Mosimann den Ball sehenswert im Netz und stellte den 3 Tore Abstand wieder her. Im Anschluss kombinierten sich die Jungs immer wieder stark vor das gegnerische Tor, jedoch fehlte wie so oft in dieser Saison die benötigte Kaltschnäuzigkeit. In der 75. Minute durfte sich dann auch noch unser Routinier Nermin Zulic in die Torschützenliste eintragen, nach einem Eckball stieg er am höchsten und beförderte den Ball in das Tor. Den Schlusspunkt setzte in der 90. Minute Raymond Vonäsch, welcher nach einem schön herausgespielten Angriff zum 6:1 traf.
Am kommenden Wochenende hat die 2. Mannschaft spielfrei, das nächste Meisterschaftsspiel findet am Sonntag, 30.09.2023 im Hubel gegen den FC Bützberg statt.
Zuschauer: 40
Alain Blattmann
Am vergangenen Wochenende trafen der FC Aarwangen und der FC Utzenstorf in einem heiss umkämpften Spiel aufeinander, das letztendlich mit einem gerechten 1:1-Unentschieden endete.
In der 18. Minute des Spiels sorgte eine kontroverse Entscheidung des Schiedsrichters für Aufregung auf dem Platz. Ein Handspiel eines Aarwanger Verteidigers führte zu einem Handelfmeter für den FC Utzenstorf. Der Pfiff des Unparteiischen sorgte für hitzige Diskussionen, da die Hand des Verteidigers nicht ausgestreckt war. Dennoch verwandelte Utzenstorf den Elfmeter sicher und ging mit 1:0 in Führung.
Die Antwort des FC Aarwangen liess jedoch nicht lange auf sich warten. In der 30. Minute gelang ihnen der Ausgleichstreffer, als Jonas Jaisli von einem ungenügenden Befreiungsschlag der Utzenstorfer Abwehr profitierte und den Ball im Netz versenkte. Mit diesem Tor brachte er die Aarwanger zurück ins Spiel.
In der 65. Minute wurde die Partie noch brisanter, als Adrian Mathys vom FC Aarwangen die Gelb-Rote Karte sah und das Spielfeld verlassen musste. Damit hatte Aarwangen nur noch zehn Spieler auf dem Platz. Utzenstorf hatte nun die numerische Überzahl, konnte jedoch diese Situation nicht in Torchancen ummünzen.
Das Spiel wurde von unterschiedlichen Spielstilen geprägt. Die Aarwanger setzten vermehrt auf lange Bälle, während die Utzenstorfer ein gepflegtes Kurzpassspiel versuchten. Im Angriffsdrittel fehlte den Utzenstorfern jedoch die Durchschlagskraft und die Cleverness, um die Abwehr der Aarwanger zu überwinden.
Am Ende endete das Spiel mit einem gerechten Unentschieden. Der FC Aarwangen hatte tapfer auf fremdem Terrain gekämpft und trotz der Unterzahl einen hart umkämpften Punkt verteidigt. Der umstrittene Handelfmeter und die Gelb-Rote Karte werden sicherlich noch für Diskussionen sorgen, aber das Endergebnis spiegelt die Leistung beider Mannschaften angemessen wider.
Fabio Picci
Der Fc Aarwangen bleibt zu Hause ungeschlagen und gewinnt gegen den Fc Lotzwil-Madiswil klar mit 5:2. Ausschlaggebend für diesen Sieg waren sehr starke erste 10min. nach der ersten Halbzeit, wo das Skore von 2:1 auf 5:1 erhöht werden konnte.
In einem intensiven Fussballspiel zwischen dem FC Aarwangen und dem FC Lotzwil-Madiswil erlebten die Zuschauer ein wahres Spektakel. Die Partie begann furios, als die Gäste bereits in der 1. Minute fulminant loslegten und nach weniger als einer Minute in Führung gingen. Der FC Aarwangen schien zu Beginn der Partie Mühe mit der Hitze zu haben und verpatzte den Start völlig.
Nach 20 Minuten jedoch übernahm der FC Aarwangen das Spieldiktat und drehte das Spiel innerhalb weniger Minuten zum 2:1 Pausenstand. Beide Treffer gingen auf das Konto von A. Casas. Zuerst erzielte er nach einem Standard per Volley das 1:1, und dann setzte er sich stark auf der rechten Seite durch und schob die Kugel am kurzen Pfosten am Torhüter des FC Lotzwil vorbei.
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit zeigte der FC Aarwangen dann seine Qualität. Innerhalb weniger Minuten erhöhte man von 2:1 auf 5:1. Zuerst war es Brkic, der aus kurzer Distanz von einem Abpraller profitierte und zum 3:1 erhöhte. Dann krönte Aeschlimann seine starke kämpferische Leistung und erhöhte auf 4:1. Den Schlusspunkt dieser starken Phase setzte Neuzugang Hubmann, der aus gut 25 Metern herrlich zum 5:1 traf.
In der Folge kontrollierte der FC Aarwangen die Partie und liess nichts mehr anbrennen. Kurz vor Schluss gelang dem FC Lotzwil-Madiswil noch der Anschlusstreffer zum 5:2, was jedoch nichts mehr als Resultatkosmetik war.
Es war erneut eine beeindruckende kämpferische Leistung des FC Aarwangen, die durchaus höher hätte ausfallen können, wenn die Offensive etwas effizienter gewesen wäre. Einmal mehr sammelte der FCA viel zu viele gelbe Karten (5). Die Hintermannschaft sah sich gegen die unfair spielende Offensive des FC Lotzwil-Madiswil oft gezwungen, sich mit unnötigen Fouls oder heftigem Reklamieren zu verteidigen, was vom Schiedsrichter geahndet wurde. Trotzdem behielt der FC Aarwangen die Oberhand und konnte am Ende einen verdienten Sieg feiern.
Am kommenden Samstag um 18:00 folgt ein weiteres wegweisendes Spiel auswärts beim Fc Utzenstorf.
Tim Ulrich
Die zweite Mannschaft fährt auswärts an einem hitzigen Samstag im berüchtigten Bossloch gegen Roggwil die erste Niederlage der Saison ein. Die umkämpfte Partie geht mit 3:2 verloren.
Die erste Halbzeit läuft ganz im Sinne der einheimischen Roggwiler. In der 20. und 27. Minute kann der FCR von Aussetzern des FCA profitieren und geht mit 2:0 in Führung. Bis zum Pausenpfiff schafft es das „Zwöi“ nicht mehr, das Resultat zu korrigieren. Dementsprechend gedrückt ist auch die Stimmung beim Pausentee.
In der 2. Halbzeit scheint es besser zu laufen. A. Ahadi trifft in der 50. Minute zum 2:1, nun drückt der FCA auf den Ausgleich. Nach einem Dribbling von R. Aguirre kommt dieser im Strafraum des Gegners zu Fall. Penalty! Der Ausgleich scheint nun zum Greifen nah. J. Kummer läuft an und scheitert am gegnerischen Torhüter. In Folge kommt der FCA zu weiteren Top Chancen, die jedoch alle nicht verwertet werden können. So passiert es, dass der Ball in der 80. Minute nach einem Roggwiler Angriff in unserem Netz zappelt, 3:1. Nun werfen wir alles nach vorne und kommen durch ein Eigentor in der 85. Minute noch auf 3:2 ran. Trotz einigen Chancen gelingt es bis zum Spielende nicht, den Rückstand aufzuholen.
Am Samstag, 09.09.2023 um 14:00 Uhr findet das nächste Derby geben den FC Lotzwil-Madiswil statt.
Zuschauer: 100
Raymond Vonäsch
Nach einem emotionsgeladenen Spiel und 90 intensiven Minuten gewinnt der FCA zum ersten Mal seit gefühlten 10 Jahren auf dem Dornacker in Huttwil und fährt somit den ersten Sieg in der neuen Saison ein.
Die Partie startete fulminant. Nach 15 Minuten hatten beide Mannschaften bereits Grosschancen zu verzeichnen, es blieb jedoch beim 0:0. Unter anderem bleibt hier ein Pfostentreffer der Huttwiler zu vermerken. In der 16. Minute war es dann ein Pass von Hubmann, welcher genauso auch von Luka Modric hätte stammen können, welcher Casas in Szene setzte. Dieser blieb vor dem Torhüter der Heimmannschaft cool und eröffnete wuchtig das Skore mit 1:0 für den FCA. Ein Spiel, welches von langen Bällen geprägt war, ging so mit der Führung für die Gäste in die Halbzeitpause.
In der Folge war das Spiel geprägt von intensiveren Zweikämpfen. Der SC Huttwil drückte noch auf den Ausgleich, wurde jedoch höchstens durch hohe Bälle von den Seiten oder Eckbällen im Ansatz gefährlich. So schlug die 70. Minute und auf dem Huttwiler Dornacker wurde ein Märchen geschrieben: Geburtstagskind Adrian Mathys (alles Gute an dieser Stelle!) hatte in bester Olivier Giroud Manier den Riecher im Sechzehner und konnte einen nicht geklärten Ball der Huttwiler im Getümmel im Netz unterbringen. Das Spiel blieb intensiv und umkämpft, doch nach intensiven 90 Minuten fiel dann der Schlusspfiff und die ersten drei "Bohnen" der neuen Saison waren in trockenen Tüchern.
Unter dem Strich steht eine starke Mannschaftsleistung des FCA zu Buche. Man konnte auf der guten Leistung gegen den KF Shqiponja aufbauen und nun gilt es nächsten Samstag um 16:30 gegen den FC Lotzwil im heimischen Hubel die Leistung zu bestätigen.
Marco Mathys
Auf dem heimischen Hubel entreissen die Gastgeber dem Starensemble aus Langenthal den ersten Punkt der Saison 23/24. Die aufopferungsvolle Spielweise der Schwarzweissen trotzte den technischen Finessen des Gegners. Das Endresultat dieses aufregenden Spiels war ein gerechtes 1:1-Unentschieden.
Die Begegnung begann gleich in der 2. Minute mit einem spektakulären Tor durch Samuel Wüthrich für den FC Aarwangen. Der Treffer fiel nach einem präzisen Freistoß von Emin Brkic, den Wüthrich gekonnt per Kopfball im Netz versenkte. Ein früher Treffer, der die Heimmannschaft frühzeitig in Führung brachte und die Zuschauer in Euphorie versetzte. Der FC Aarwangen startete mit enormem Elan und Schwung in die Partie. In den ersten 30 Minuten des Spiels zeigten sie beeindruckende Kombinationen über die Flügel und setzten den KF Shqiponja damit gehörig unter Druck. Die Gäste hingegen hatten Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden, und zeigten anfangs eher eine zurückhaltende Leistung.
Die zweite Halbzeit brachte eine Veränderung im Spielgeschehen. Shqiponja kam stärker aus der Kabine und begann, das Spiel zu dominieren. Ihre Bemühungen wurden in der 60. Minute belohnt, als Bajram Bajrami nach einer schönen Kombination und einer flachen Hereingabe von rechts den Ausgleichstreffer erzielte. Dieses Tor brachte KF Shqiponja zurück ins Spiel und sorgte für Spannung bis zum Schluss.
Der FC Aarwangen zog sich in der zweiten Halbzeit etwas zurück und überliess das Spieldiktat vermehrt dem KF Shqiponja. Hier zeigte sich die Stärke der Gästemannschaft, die technisch überzeugte und das Spielgeschehen kontrollierte. Dennoch kämpfte der FC Aarwangen mit großer Laufbereitschaft und Einsatz, um dem Druck standzuhalten. Eine herausragende Leistung bot der Torhüter des FC Aarwangen, Marco Mathys, der mit einigen Glanzparaden sein Team vor weiteren Gegentreffern bewahrte. Insgesamt war es ein packendes Duell zwischen dem FC Aarwangen und KF Shqiponja, bei dem beide Teams ihre Stärken zeigten und die Zuschauer mit einem 1:1-Unentschieden belohnt wurden. Während der FC Aarwangen zu Beginn das Spiel bestimmte, kämpfte sich KF Shqiponja zurück und übernahm das Ruder. Ein Spiel, das die Leidenschaft und den Kampfgeist beider Mannschaften verdeutlichte.
Fabio Picci
Das „Zwöi“ gewinnt an einem leicht regnerischen Sonntag das 1. Heimspiel der Saison gegen den SC Burgdorf mit 2:1.
Der FCA war von Beginn an bemüht, das Spielgeschehen an sich zu reissen und dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Aufgrund der Platzverhältnisse fehlte jedoch die letzte Präzision und so war es für Burgdorf nicht besonders schwer, die Null zu halten. In der 30. Minute landete der Ball das erste Mal im Netz der Gäste, aufgrund einer Abseitsstellung von J. Kummer wurde der Treffer jedoch aberkannt. Es lief bereits die 44. Minute, als J. Mosimann allein Richtung Burgdorfer Tor rannte, leider fehlte unserem „Samba-Mosi“ die nötige Kaltschnäuzigkeit und der Ball flog meilenweit am Tor vorbei. Mit 0:0 ging es in die Pause, das einzige Highlight war ein starkes Dribbling eines Burgdorfer, welcher „Emmy“ Müller mit einem sehenswerten Tunnel ins Leere laufen liess!
In der 2. Halbzeit legte der FCA einen fulminanten Start hin & kam nach Standardsituationen durch E. Müller und N.Zulic zu 2 sehr guten Torchancen. In der 49. Minute war es dann endlich so weit, nach einer starken Vorarbeit von R. Aguirre musste der in der Halbzeit eingewechselte A. Ahadj nur noch den Fuss hinhalten und netzte zur verdienten 1:0 Führung ein. Im Anschluss wurde die Gangart ein wenig ruppiger und das Spiel wurde immer wieder durch Fouls unterbrochen. Die Gäste versuchten auf den Rückstand zu reagieren, jedoch war es wieder A. Ahadj, welcher in der 79. Minute nach einem Befreiungsschlag zum 2:0 traf. In der 88. Minute musste sich auch unser Torhüter M. Mathys (grosses Dankeschön für deinen Einsatz!) das erste Mal geschlagen geben, der SC Burgdorf verkürzte durch einen Weitschuss auf 2:1. Das Gegentor war jedoch nur Ergebniskorrektur und der FCA gewann nach einer kämpferischen Leistung verdient mit 2:1.
Somit steht das Team von Trainer V. Brandusanovic und neu Assitenztrainer L. Meier nach 2 Siegen in den ersten beiden Partien weiterhin auf dem 1. Tabellenplatz.
Nun gilt es den Fokus zu halten, nächste Woche findet am Samstag, 02.09.2023 um 14:30 Uhr das wichtige Derby auswärts gegen den Fc Roggwil statt.
Fun Fact für alle FCA-Liebhaber: Unser Captain J.Kummer verlor zwar die Platzwahl, konnte jedoch anschliessend sage und schreibe 4 Kopfballduelle für sich entscheiden!!!
Zuschauer: 50
Alain Blattmann
Das «Zwöi» gewinnt verdient aber dennoch mit viel Glück gegen den AS Italica 2:3 und ist nach der ersten Runde Leader.
In der Startphase der Partie passierte nicht viel, harte Zweikämpfe und einige Halbchancen. Nach 13 Minuten landete der Ball nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld bei A. Cucuzza, dieser lenkte den Ball ab zur 0:1 Führung für Aarwangen. Nach 33 Minuten kassierte Aarwangen praktisch aus dem nichts den Ausgleich nach einem Fehler in der Abwehr. Es war bis dahin kein Spiel fürs Auge, viele Fehlzuspiele und harte Zweikämpfe prägten das Spiel.
In der zweiten Halbzeit konnte der FC Aarwangen den Druck wieder etwas erhöhen. In der 50. Minute ging der FCA durch J. Kummer, welcher einen Penalty souverän verwandelte wieder in Führung. Das Spiel wurde nun immer gehässiger und wurde weiter mit harten Zweikämpfen und Fouls geführt. Beide Teams haben Glück, dass es bei keinen Karten bleibt, denn auch verbal wird nun viel gegen den Gegner gearbeitet. In der 77. Minute erzielt Italica nach einem Freistoss das 2:2. Der Ausgleich war nicht unverdient aber war doch nicht zwingend, da Italica zwar etwas aufgedreht hatte, jedoch nur bei Standards offensiv in Erscheinung treten konnte. Der FCA drückte nun noch einmal und setzte alles daran den Sieg zu erzwingen, doch Italica spielte auf Zeit, wie man es in der 5. Liga selten sieht. Nach einer hitzigen Schlussphase erzielte R. Vonäsch in der 92. Minute doch noch den glücklichen Siegestreffer nach einem Abpraller bei einem Freistoss.
Die nächste Partie findet am So. 27.08.2023 um 14:00 Uhr im Hubel statt.
Jan Mosimann
Schlecht begonnen, gut in die zweite Halbzeit gestartet und schlussendlich verdient 2:1 auswärts verloren.
Halbzeit: Das Spiel begann typisch für ein erstes Meisterschaftsspiel in der 4. Liga in einer neuen Saison. Beide Mannschaften starteten verhalten und agierten mit vielen langen Bällen. Die Nervosität war spürbar, da es um den ersten Erfolg in der neuen Spielzeit ging. Fehler im Spielaufbau prägten das Geschehen, und das Tempo war eher gemächlich. Eine dieser Unsicherheiten im Spielaufbau führte dann nach knapp 10 Minuten zur ersten Grosschance der Partie. Der Aussenverteidiger der Oberburger spielte den Ball ohne Druck in die Füsse der Aarwangner Offensive, welche aber zu wenig aus diesem Fehler machte und am Schlussmann der Oberburger scheiterte. In der Folge wurde das Heimteam stärker und kam vermehrt zu Grosschancen. Dies vor allem deshalb, da die Aarwangner Hintermannschaft viele Fehlpässe spielte und die Oberburger zu Chancen einlud. Doch die Heimmannschaft scheiterte oft am eigenen Unvermögen oder am Aluminium. In der 30. Minute fiel dann der verdiente Treffer für die Oberburger. Ein Treffer aus gut 25 Metern mit dem Prädikat "Weltklasse". Der Sechser der Oberburger zirkelte den Ball vorbei an Schlussmann Mathys gekonnt in den Winkel. Kurz vor der Pause erhöhte das Heimteam dann auf 2:0. Der Flügelspieler der Oberburger brachte den Ball über die linke Seite ins Zentrum. Torhüter Mathys gelang es leider nicht, den Ball "festzumachen", und der Stürmer der Oberburger konnte aus wenigen Metern einschieben.
Halbzeit: Die Aarwangner starteten entschlossen in die zweite Hälfte und zeigten, dass sie gewillt waren, den Fehlstart der ersten Hälfte zu korrigieren. Stürmer Äschlimann brachte frischen Schwung in die Offensive, und Umstellungen in der Defensive wurden vorgenommen. In der 51. Minute dann der Anschlusstreffer durch Aeschlimann nach einem Eckball von Brkic. Aeschlimann netzte alleine am zweiten Pfosten zum 2:1 ein. In der Folge ergaben sich einige Halbchancen für Aarwangen, und Oberburg kam immer wieder durch Konter zu Grosschancen, konnte aber das Spiel nicht vorzeitig entscheiden. Beide Mannschaften kämpften hart um jeden Ball, und die Spannung auf dem Feld war förmlich spürbar. Die Aarwangner drängten auf den Ausgleich, aber die Oberburger Abwehr hielt stand und verteidigte geschickt. Die letzten Minuten des Spiels waren von grosser Intensität geprägt, als Aarwangen verzweifelt versuchte, den Ausgleich zu erzielen. Doch letztendlich reichte die Zeit nicht aus, und die Oberburger sicherten sich einen knappen 2:1-Sieg zum Auftakt der neuen Saison. Insgesamt war es ein spannendes Spiel, das von Höhen und Tiefen geprägt war. Die Oberburger konnten in der ersten Halbzeit die entscheidenden Treffer erzielen und verteidigten ihren Vorsprung in der zweiten Hälfte erfolgreich. Die Aarwangner werden sicherlich aus dieser Niederlage lernen und im ersten Heimspiel der Saison gegen den KF Shqiponja am kommenden Samstag um 16:30 wieder voll angreifen. Die neue Saison verspricht spannende Herausforderungen und aufregende Spiele.
Tim Ulrich
Der FC Aarwangen scheitert in der ersten Runde des Berner Cups nach einer guten Mannschaftsleistung am 2.Ligisten aus Oberdiessbach und unterliegt zu Hause mit 1:3. Das einzige Tor für den FCA erzielte dabei Emmanuel Müller.
Der FCA startete mit sehr viel Vorfreude in den ersten Ernstkampf der Saison 23/24. David gegen Goliath war an diesem Wochenende Programm, doch der FCA wollte nach einigen ähnlichen Erfolgen in der Vergangenheit auch heute einem grossen das Bein stellen. So startete man sehr diszipliniert in die Partie und machte den Offensivreihen der Berner das Leben schwer. In der ersten halben Stunde kamen die Gäste durch defensiv sehr gut stehende Aarwanger zu keinen nennenswerten Torchancen und wurden maximal durch Standardsituationen gefährlich. Spätestens jetzt merkte man auf Seiten der Aarwanger, dass an diesem Samstagnachmittag tatsächlich eine Überraschung drin liegen könnte. Jedoch wurde dieser Gedanke bereits kurze Zeit später gnadenlos zerstört: nach dem ersten Stellungsfehler in der Hintermannschaft der Platzherren nutzten dies die Gäste gnadenlos aus und kamen mit einem Doppelpass alleine vor Torhüter Mathys, wobei diese dann keine Mühe damit bekundeten, den Ball im Tor unterzubringen. Kalte Dusche nach hervorragenden ersten 30 Minuten, jedoch liess man sich davon nicht unterkriegen. Kurze Zeit später setzten die Gäste mit einer herrlichen Kombination über die linke Angriffsseite mit dem 2:0 nach, welches wirklich wunderschön herausgespielt war. So ging es mit einem 2:0 für die beiden Mannschaften zum Pausentee.
Der FCA kam hochmotiviert aus der Kabine, so war das Spiel doch noch lange nicht vorbei. In der 53. Minute wurden die Aarwanger aber bereits für den nächsten Fehler gnadenlos bestraft: 3:0. Nun merkte man, dass die Luft draussen war. Doch von der Bank kam noch einmal frischer Wind: In der 72. Minute schloss Joker Müller, seinerseits in bester Goalgetter Manier, sehenswert zum 3:1 Anschlusstreffer ab. Die Heimmannschaft konnte aber energietechnisch nicht mehr und die Gäste verwalteten das Resultat über die 90 Minuten.
Als Fazit bleibt den Aarwangern vor allem eines: eine sehr gute Mannschaftsleistung, auch nachdem man in Rückstand geraten ist. Jeder lief für den anderen und darauf gilt es aufzubauen. Jedoch bleiben einige Probleme aus dem Vorjahr nach wie vor bestehen: vor dem Tor ist man zu wenig effizient. Es gilt aber, das Positive mitzunehmen und dem Rest bis zum Saisonstart am 19.8. auswärts in Oberburg noch den letzten Schliff zu geben.
Marco Mathys
Melde Dich noch heute beim Kinderfussballverantwortlichen Marco Schütz und besuche ein Probetraining der FCA-Juniorenmannschaften!
Auf der Suche nach einer sinnvollen und erfüllenden Freizeitbeschäftigung - werde jetzt Fussballtrainer:in beim FC Aarwangen.
Unterstütze den FC Aarwangen mit Deiner Passivmitgliedschaft.
Unser Clubhaus beim Sportplatz Hubel hat bei Heimspielen geöffnet. Neben einer Vielzahl an Getränken gibt es es auch Bratwürste, Pommes Frites und Hamburger.