Traumtor aber keine Punkte im Spitzenkampf

FC Aarwangen II - SV Sumiswald II

 

Das «Zwöi» verliert den Spitzenkampf gegen den SV Sumiswald und hat den Anschluss an die Spitze verloren. Mit sieben Punkten Rückstand auf den Leader und fünf Punkten Rückstand auf den Zweitplatzierten steht das «Zwöi» weiterhin auf Platz 3. 

 

Die ersten Minuten des Spiels verschläft der FCA komplett, der SVS ist spielbestimmend und geht bereits nach 12 Minuten in Führung. Dieses frühe Führungstor fungierte als Weckruf für die Aarwanger, denn nun wurde auch in unseren Reihen Fussball gespielt. Der Ball lief gut und es wurde vermehrt die Offensive gesucht. In der 19. Minute wurde es im El Stadio Hubel das erste Mal richtig laut. Ein Pass, wie aus dem Lehrbuch von T. Hong, genau in die Schnittstelle, lancierte Samba Mosi und dieser konnte allein auf das Tor des SVS loslaufen. Was nun folge, versetzte die Zuschauer in Ekstase: Samba Mosi lupft den Ball in Manier eines Lionel Messi zu dessen Blütezeit über den Keeper des SVS. Traumtor. In den folgenden Minuten war das «Zwöi» überlegen und hätte zur Pause in Führung liegen sollen, doch es ist nichts Zählbares mehr herausgesprungen. Pausenstand 1-1.

 

In der zweiten Halbzeit bemerkte man die Auswirkungen der heissen Temperaturen. Das Spiel ist etwas abgeflacht und wurde geprägt von harten Zweikämpfen. Der FCA wurde wieder etwas zu passiv und wurde nach einem vorerst geklärten Eckball mit dem zweiten Gegentor bestraft. Die Mannschaft versuchte alles und konnte sich gut durch die Reihen der Sumiswalder spielen, allerdings nur bis vor den 16er. Dort wurde gut verteidigt, auch war das Offensivspiel des FCA zu ungenau und der letzte Pass misslang immer wieder. Eine für die zweite Halbzeit typische Szene lieferte A. Blattmann; nach einem wunderschönen Solo brachte er sich in eine aussichtsreiche Schussposition, doch sein Schuss flog 20m übers Tor und bescherte dem Team «eine Harasse». In der 79 Minute hatte Sumiswald, in Folge der sehr offensiven Ausrichtung des FCA, zu viel Platz und sorgte mit dem 1-3 für die Vorentscheidung. In den Schlussminuten vermochte das «Zwöi» keine Reaktion mehr zu zeigen und verlor den Spitzenkampf mit 1-3.

 

Die nächste Partie findet am Sa 04.06.2022 um 17:45 Uhr im heimischen Hubel gegen den FC Langnau statt. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und zählt auch im nächsten Spiel auf euern Support.

 

Hubel, Aarwangen – 50 Zuschauer

 

Tore: 

19’ Mosimann 1-1

 

Bericht: Jan Mosimann


Zurück auf der Siegesstrasse

FC Blau-Weiss Oberburg - FC Aarwangen II

 

Das «Zwöi» kann auswärts in Oberburg 3 Punkte mitnehmen und steht in der Tabelle, mit drei Zählern Vorsprung auf den FC Aemmen, an dritter Stelle. 

 

Die Aarwanger Truppe ist von Beginn weg spielbestimmend und kann bereits in der 3`Spielminute, durch einen wunderbaren Abschluss von Vonäsch, mit 0-1 in Führung gehen. Der Ball lief fortan gut und man kam immer wieder in aussichtsreiche Abschlusspositionen, jedoch ohne etwas Zählbares herauszuholen. Bis auf einen hart gepfiffenen Foulelfmeter in der 42`Minute hielt der FCA die Kugel vom eigenen Tor fern. Mit einer Parade aus dem Bilderbuch hielt Keeper Zingg die Gastmannschaft weiterhin im Spiel.

Pausenstand 0-1.

 

Die zweite Hälfte war geprägt durch härtere Zweikämpfe und mehr Intensität. Das Spiel verlagerte sich vermehrt ins Mittelfeld, wo die konditionellen Defizite des FCA nun spürbar wurden. Es wurden so «Löcher» geschaffen welche den hochstehenden Oberburgern Platz zum Spielen gaben und die Abwehr mehrmals unter Druck setzen konnten. Im Gegenzug resultierten einige gefährliche Konter für das «Zwöi». Weder «Sturmturm» Kummer noch der torgefährliche Jankuloski konnten aber die Kugel in den gegnerischen Kasten murmeln. Dank einer soliden Schlussleistung blieb es beim glücklichen aber verdienten 0-1 Endstand.

 

Die nächste Partie findet am Sa 14.05.2022 um 15:15 Uhr im heimischen Hubel gegen den FC Lotzwil-Madiswil statt. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und zählt auch im nächsten Spiel auf euern Support.

 

Emme, Oberburg- 70 Zuschauer

 

Tore: 

3` Vonäsch 0:1

 

Karten: 

60` Kay Kevin

 

 

Bericht: Fabian Schassberger

 

Bericht: Fabian Schassberger


Ein Unentschieden auf Augenhöhe

FC Aarwangen II - FC Aemme II

 

Das «Zwöi» ist im heimischen Hubel weiterhin ungeschlagen, kann sich aber gegen den FC Aemmen nur einen Punkt gutschreiben lassen. In der Tabelle rutscht der FCA nun einen Rang nach hinten und steht neu an dritter Stelle.

 

Bei abwechselnden Bedingungen von Starkregen bis Sonnenschein, startet das «Zwöi» fulminant gegen den Gast aus dem Emmental. Bereits nach drei Zeigerumdrehungen kann Jankuloski den Führungstreffer zum 1-0 erzielen. Der Fokus lag also von Beginn weg auf Sieg und es wurde gezeigt wer Hier der Hausherr ist, vermochte man jedenfalls zu meinen. In der achten Minute, die Abwehr noch etwas verschlafen, stand es plötzlich 1-1. Und etwa im selben Takt ging es weiter. Zuerst war es «Bierkapitän» Kummer, welcher ein Handspiel-Penalty in der 13`Minute zur Führung in den Kasten zirkelte und anschliessen in der 20`Minute der FC Aemme welcher die Defensive zum 2-2 Ausgleich überrannte. Das «Zwöi» in der Startphase also nicht in allen Belangen am Spiel anwesend, oder wie einst Giovanni Trapattoni sagte: «Schwach wie eine Flasche leer». So kam es, dass man kurz vor dem Pausentee noch den Führungstreffer für den FC Aemme hinnehmen musste. Pausenstand 2-3.

 

In der Kabine blieb die erwartete (Wut-)Rede des Co-Trainers Schläpfer aus, sondern alle versuchten sich gegenseitig zu motivieren um die «Hubu-Festung» zu verteidigen. Dieser Schuss ging aber gehörig nach hinten los und die Aarwanger-Truppe bekam in der 46`Minute gleich das 2-4 eingeschenkt. Vielleicht hat es gerade dies gebraucht, denn nun folgte die Aufholjagd und man fing an Fussball zu spielen. Jankuloski konnte sich mit dem Kopf in der 57`Minute zum Doppeltorschütze krönen und den Anschlusstreffer zum 3-4 erzielen. Der FCA erhöhte den Druck und war von nun an Spielbestimmend. Alle kämpften für das Wappen bis zur Erlösung in der 90`+3`Minute, wo K.Tran das Leder in die Maschen dreschen konnte. Endstand 4-4

 

Die nächste Partie findet am So 08.05.2022 um 15:15 Uhr auswärts gegen den FC Blau-Weiss Oberburg statt. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und zählt auch im nächsten Spiel auf euern Support.

 

Hubel, Aarwangen - 30 Zuschauer

 

Tore: 

3` V. Jankuloski 1:0

13`(P) J. Kummer 2:1

57` V. Jankuloski 3:4

90`+3` T.Hong 4:4

 

Karten: 

keine

 

Bericht: Fabian Schassberger


Auswärtsniederlage in Utzenstorf

FC Utzenstorf II - FC Aarwangen II 

 

Die 2. Mannschaft unterliegt dem FC Utzenstorf im 3. Spiel der Saison. In einem umkämpften und intensiven Spiel fällt das Resultat klarer aus als verdient. Das «Zwöi» beweist Moral und gibt trotz Rückstand und Roter Karte bis zum Schluss nicht auf. 

 

In der 20. Minute zappelt der Ball bereits das erste Mal im Netz. Utzenstorf führt mit 1:0. Das Spiel ist umkämpft, trotz des weitläufigen Feldes kommt es zu vielen Zweikämpfen. Der Schiri pfeift alles (wirklich alles!) ab. Eine Härte, wie man sie aus der 5. Liga kennt, findet an diesem Abend nicht statt oder wird sofort vom Unparteiischen unterbunden. Zum Ende der 1. Halbzeit läuft Alain Blattmann aus aussichtsreicher Position zum Freistoss an. Er verwandelt ihn sehenswert und so stehts kurz vor der Pause 1:1. Alles ist nun wieder möglich. Die Freude währt jedoch nur kurz. Bereits eine Minute später schiesst der FCU das 2:1.

 

In der 2. Halbzeit sind beide Teams bemüht, weiterhin zu Chancen zu kommen. Der FCA  meist per Standards und der FCU mehrheitlich durch Konter. In der 59. Minute fällt das nächste Tor leider auf unserer Seite. Ein ärgerliches Eigentor. Der FC Aarwangen drückt weiter und kommt zu wenigen Chancen. Die 75. Minute läuft, als die Utzenstorfer wieder zuschlagen. Nun stehts 4:1 für das Heimteam. Emmanuel Müller fliegt nach seiner 2. Gelben Karte vom Platz. Auch zu Zehnt fighten wir weiter und kommen sogar noch zur einen oder anderen Chance. Allzu viel passiert jedoch auch nicht mehr und so stehts zum Schluss 4:1 für den FC Utzenstorf. 

 

Weissenstein Utzenstorf - 70 Zuschauer

 

Tore FCA: 

40' A. Blattmann              

 

Karten FCA: 

57' Verwarnung  E. Müller 

74' Verwarnung  L. Meier 

77' Platzverweis  E. Müller 

 

Bericht: Raymond Vonäsch


Eine Niederlage zum Start der Rückrunde

FC Ersigen II - FC Aarwangen II

 

Das «Zwöi» muss sich gegen den SC Ersigen, zum Start der Rückrunde, geschlagen geben. Verweilt aber weiterhin auf dem 2.Tabellenplatz, mit 3 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer SV Sumiswald.

 

Bei nassen Bedingungen, aber einem guten Untergrund, startet die Rückrunde für den FCA auswärts beim SC Ersigen. Das Spiel startet gut für das «Zwöi», denn mit Jankuloski kommt man, mit schöner Hereingabe von Blattmann, zum ersten Treffer des Spiels. Führung für den FCA, welcher immer wieder für Betrieb vor dem Kasten des SCE sorgt. Nur dank, und dies muss hier leider erwähnt werden, der sehr schlechten Chancenauswertung der Aarwanger Truppe stand es nicht schon Zwei, Drei oder Vier zu Null zur Halbzeit für das Gästeteam.

 

Zu Beginn der zweiten Hälfte endlich die Erlösung für das «Zwöi». Wiederum Jankuloski konnte den Ball auf Zuspiel von Aeschlimann einnetzen und somit den wichtigen Zweitore-Vorsprung herstellen. Leider hielt dieser nicht lang an. Nur drei Zeigerumdrehungen später konnte der SCE den Anschlusstreffer erzielen und völlig gegen den Spielverlauf innerhalb von weiteren 10 Spielminuten zum 2-2 Ausgleich und zur 3-2 Führung scoren. Das letzte Tor sorgte beim FCA für erstaunen, da das Tor aus einer vermeidlichen Abseits Position erzielt wurde. Der Schiedsrichter entschied aber wie auffällig oft in diesem Spiel zu Ungunsten des FCA. Nun war man auf Zugzwang und warf alles nach vorne. Endlich in der 87 Minute die Erlösung. Sturm- und Turmspitze Kummer murmelte die Kugel aus etwa 7 Metern in den Kasten ein. Ein doch noch glückliches Ende für den FCA, vermochte man zu meinen. In der 90+2 Minute haute «defender» Müller ein SCE-Spieler aus den Socken, leider etwas nahe bzw. im Strafraum. Der darauffolgende Penalty landete zum 4-3 im Kasten. Dies ist es aber noch nicht gewesen, in der 90+4 Minute klingelte es mit einem Sonntagsschuss am Freitag, in der Torecke des FCA zum 5-3 Endstand für das Heimteam.

 

Die nächste Partie findet am Sa 16.04.2022 um 17:45 Uhr im heimischen Hubel gegen den SC Huttwil statt. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und zählt auch im nächsten Spiel auf euern Support.

 

Moos, Ersigen - 40 Zuschauer

Tore:     19` V. Jankuloski 0:1

              52` V. Jankuloski 0:2

              87` J. Kummer 3:3

Karten: 70' E. Müller (Gelb)

              70' A. Blattmann (Gelb)

 

Bericht: Fabian Schassberger


Erste Saisonniederlage in Langnau

FC Langnau II - FC Aarwangen II

 

Das «Zwöi» kassiert auswärts die erste Saisonniederlage. Im Spiel gegen die hartnäckigen Langnauer findet der FCA lange kein Mittel und reagieren zu spät, um das Spiel noch zu drehen.

 

Das Spiel beginnt ausgeglichen. Beide Teams kommen zu Chancen. Bereits in der 10. Minute ist es der FC Langnau, der das Score eröffnet. In der 42. Minute lässt Kummer die Verteidigung der Emmentaler aussteigen und zieht allein auf den Goalie los, scheitert aber haarscharf an diesem. Der FCA vermag auf das frühe Gegentor nicht zu reagieren und so steht es nach der Pause weiterhin 1:0 für das Heimteam. Aussenverteidiger «Schass» kassiert zu Beginn der 2. Halbzeit seine 4.(!) Gelbe Karte und ist für das nächste Spiel gesperrt. Umso erstaunlicher, wie er in der nächsten Aktion mit gestrecktem Bein an der Eckfahne klärt. Eine waschechte Legende.

 

Nach der Pause dreht das «Zwöi» kurz auf. Und kommt zu einigen Chancen. In der 49. ist es ein Freistoss aus aussichtsreicher Position, welcher Vonäsch um die Mauer an den Innenpfosten zirkelt. «Mani» Schütz bekommt den Ball anschliessend perfekt vor die Füsse, ist jedoch gedanklich noch vor dem eigenen Kasten, wie es scheint. Denn er klärt den Ball souverän über das Tor. Nach einem Eckball gegen die Aarwanger Truppe ist es der FCL, der schneller reagiert und den Ball zum 2:0 über die Torlinie schiebt. Wiederum vermag der FCA nicht auf das Gegentor zu reagieren und so kommt es noch aussichtsloser, denn in der 76. Minute schiesst der FC Langnau aus dem Spiel heraus das 3:0.

 

In der 83. Minute jedoch ein Lichtblick für den FCA. Kummer verwertet den zugesprochenen Hands-Penalty eiskalt zum 3:1. Kurz darauf wirbelt «Emi» Müller im Mittelfeld und wird mutmasslich gefoult könnte man meinen. Der Pfiff jedoch bleibt aus. Vonäsch steht daneben und zieht aus 25 Meter (Anm .d. Red.: gemäss Co-Trainer Schläpfi) ab und der Ball landet im «Angeli» zum 3:2. Das «Zwöi» dreht noch mal auf, kurz darauf ist es wiederum Vonäsch der zu einer letzten Grosschance kommt, jedoch am Torhüter scheitert.

 

Moos Langnau - 50 Zuschauer

Tore:     83' J.Kummer ( 3:1)

              85' R. Vonäsch (3:2)

Karten: 57' F. Schassberger (Gelb)

 

Bericht: Raymond Vonäsch


Knapper Sieg trotz klarer Überlegenheit gegen den SC Wynau

FC Aarwangen II - SC Wynau

 

Im Derby gegen den SC Wynau setzt sich das «Zwöi» knapp durch. Das Resultat täuscht, der FCA war mehrheitlich spielbestimmend, nur das «Toreschiessen» schwer. Nach einem weiteren Sieg gegen die Wynauer grüssen wir also weiterhin von der Tabellenspitze.

 

Ein erstes Highlight gleich vor Matchbeginn. Bei der Schiri-Kontrolle hält uns der Unparteiische eine lange Rede über die Handspielregel und Derbyfeeling und wie er pfeifen werde, wahrscheinlich die längste Schiri-Kontrolle in der Geschichte des «Zwöi». Wir lassen uns durch diese Historische Kontrolle nicht verwirren und starten mit ordentlich Dampf in die Partie. So kommt es, dass Joel Bohnenblust bereits in der 3. Minute nach einem Fehlpass der Wynauer sehenswert zum 1:0 trifft. Im gleichen Stil geht es weiter, der FCA zeigt ein starkes Aufbauspiel und hat die Hoheit auf dem Rasen. In der 16. Minute kommt «Goali» Zingg zu seiner ersten Parade an diesem Nachmittag. Den Freistoss des SC Wynaus lenkt er gekonnt über die Latte. Kurz darauf bricht Tim Ulrich auf der rechten Seite durch und verzieht haarscharf, was ist das für eine Startphase. Auf weitere Highlights müssen wir nicht langen warten: Kai Tran mit einem sehenswerten Pfostenschuss aus der Distanz (26.) und Bohnenblust mit seinem Lattenschuss (30.) sorgen für Spektakel. Vor der Pause geht nicht mehr viel und so steht es in der ersten Halbzeit 1:0.

 

Nach der Pause ist das Spiel etwas ausgeglichener und die Wynauer kommen zu mehr Chancen. In der 56. purzelt der Ball, nach dem er zwei Mal abprallte, plötzlich in unser Tor, was für eine Wendung! Die Wynauer sind motivierter als zuvor und kommen vermehrt zu Chancen. Das «Zwöi» will diesen Match jedoch unbedingt gewinnen, also wird nun mehr aufs Gas gedrückt. Und siehe da, wir werden dafür belohnt. Valentin Jankuloski bereitet in der 63. Minute herrlich vor und Stürmerstar Kummer schiebt wunderschön ein zum 2:1 für den FCA. Auch der weitere Verlauf des Spiels bleibt spannend. Beide Teams kommen weiterhin zu Chancen wobei der FCA das Spiel weitestgehend dominiert und der SC Wynau meist per Freistoss oder Konter gefährlich wird. Zum Ende des Spiels steht es 2:1, ein faires Endergebnis. 

 

Das nächste Spiel findet am Sa 09.10.2021 um 17:30 Uhr, auswärts beim FC Langnau statt. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und zählt auch im nächsten Spiel auf euern Support.

 

Hubel, Aarwangen - 70 Zuschauer

Tore:     03' J. Bohnenblust (1:0)

              63' J.Kummer (2:1)

Karten: 23' Ajmal Ahadi (Gelb)

              44' Metehan Kutlu (Gelb)

              67' Yves Ulrich (Gelb)

              85' Fabian Schassberger (Gelb)

 

Bericht: Raymond Vonäsch


Unentschieden im Spitzenkampf

FC Sumiswald II - FC Aarwangen II

Am vergangenen Samstag reiste das «Zwöi» ins Emmental zum SV Sumiswald.

Der Punktevorsprung des FC Aarwangen konnte hier weder ausgebaut werden, noch wurde er geschmälert, denn die Partie endete in einem 1:1 Unentschieden.

 

Der Sommer grüsste noch ein letztes Mal an diesem Samstag. Bei warmen (für manche heisse) Temperaturen um 22 Grad pfiff der Unparteiische pünktlich um 15:00 Uhr zum Spitzenkampf.

Der FCA als Leader natürlich Favorit in dieser Partie, konnte in der 3` Minute ein erstes Zeichen setzten. Ein Ball von der rechten Aussenseite landete im Strafraum direkt vor die Füsse von Bohnenblust. Dieser drescht die Kugel aus aussichtsreicher Position aber gehörig über das Gehäuse, leider. Denn in der Folge wirkte der FCA nicht mehr wach und völlig von der Rolle. So liess man dem Heimteam zu viel Platz, was mehr und mehr vor dem eigenen Kasten gefährlich wurde. Keeper «Zingg» musste mehr als einmal entscheidend eingreifen. Trotzdem hatte die Aarwanger Truppe gegen vorne auch Ihre Chancen, auch wen eher rar. So kam es wie es kommen musste, und nach unkonzentrierter Defensivarbeit des FCA landete der Ball zum 1:O für «Sumis» ins Tor. Der FCA nun wachgerüttelt und mit dem Gewissen jetzt muss man, um Punkte zu sichern, mehr fürs Spiel machen. Spielstand zur Pause 1:0.

 

In Hälfte Zwei der FCA jetzt auch mit von der Partie, und nun auch von aussen eine kampfbereite Mannschaft sichtbar. Die SVS-Abwehr kam jetzt mehr und mehr unter Druck und schafften durch eigene Fehler Unsicherheit in ihrem Spiel. Diese nützte «Knipser» Simone Cucuzza eiskalt aus und verwandelte in der 54` Spielminute eine Eins zu Eins Situation zum Ausgleich für den FCA. In der Folge hatte Jaisli «JJ» sogar noch die Chance auf die Führung. Ein Weitschuss welcher wie die Apollo-Raumkapsel beim Wiedereintritt durch die Luft raste, landete nur sehr knapp neben dem Gehäuse im Zaun. So blieb es beim nicht ganz unglücklichen 1:1 Endstand.

 

Die nächste Partie findet am Sa 02.10.2021 um 13:30 Uhr im heimischen Hubel gegen unseren langjährigen Derbygegner und Dorfrivalen SC Wynau statt. Da dieser auch schon einige Punkte auf dem Konto gutschreiben konnte, wird dies sicher eine spannende Partie. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und zählt auch im nächsten Spiel auf euern Support.

 

Weiersmatt, Sumiswald - 55 Zuschauer

Tore:     54` Simone Cucuzza (0:1)

Karten: 21` Fabian Schassberger (Gelb)

             63`Tim Ulrich (Gelb)

 

Bericht: Fabian Schassberger


Katastrophenspiel für den FCA – Leaderposition dennoch gefestigt

FC Lotzwil-Madiswil II - FC Aarwangen II

Ein Abend zum Vergessen: Das «Zwöi» muss sich am vergangenen Mittwochabend in Lotzwil mit den 3 geholten Punkten mehr als zufriedengeben. Das grossteils grottenschlechte Spiel nimmt ein überraschend glückliches Ende für den FCA. So kommt es, dass wir nach 5 Spielen weiterhin an der Tabellenspitze anzutreffen sind. 

 

Das Spiel beginnt fulminant. Schon in der dritten Minute schiesst Müller den FCA in Führung. Mit einem Distanzschuss düpiert er den gegnerischen Goalie. Die Führung währt jedoch nicht lange. In der 7. Minute köpfelt Innenverteidiger Bohnenblust den Ball ins eigene Tor. Dumm gelaufen. Der FCA reagiert und Yves Ulrich trifft nach einem Eckball per Kopf zum 1:2. Auf dem Papier ein Start nach Mass könnte man meinen. Das täuscht! Denn der FCA kommt jedoch kaum zu Chancen und passt sein Niveau dem Gegner an. In der Folge übernimmt der FC Lotzwil das Zepter. Passend zum Spielverlauf kassieren wir einen Penalty für nichts und wieder nichts. Schassberger rennt im Sechzehner zum Ball, dabei kommt ein Gegenspieler in die Quere, ein Foul war das niemals. Der Schiedsrichter, der hauptsächlich dafür bekannt ist, dass er die Spiele gerne im Alleingang entscheidet, zeigt eine äusserst schwache Leistung an diesem Abend. 

 

Item, zur Pause stehts nach verwandeltem Penalty 2:2 niemand im ganzen «Zwöi» ist zufrieden mit dieser Leistung, eine Kehrtwende muss her. Trainer Schläpfer schwört in der Pause das Team auf die 2. Halbzeit ein, mit mässigem Erfolg wie sich zeigen wird. Denn in der 50. Minute kassiert der FCA das 3:2 zu diesem Zeitpunkt scheint es, als hätte man sich mit der Niederlage bereits abgefunden. Eine Reaktion auf das Gegentor bleibt zumindest vorerst aus. «Lotzu» spielt munter Fussball und wir schauen zu.

 

Je länger das Spiel dauert, desto mehr schwinden die Kräfte, glücklicherweise so scheint es nur beim FC Lotzwil, denn dieser wird jetzt anfälliger und je höher unsere Jungs stehen, desto schwerer fällt es dem FCL den Ball zu behaupten. Die bisher grottenschlechte Leistung scheint wie weggeblasen. Denn jetzt kommen wir unerwartet zu einigen wenigen Chancen. Dies hat jedoch einen immensen Einfluss auf das Spiel. Ein Ruck geht durch die Menge, als Metehan Kutlu in der 78. Spielminute plötzlich das 3:3 schiesst, nun so scheint es ist alles wieder offen. Das Tor lähmt den Gegner. Der FCA übernimmt das Spiel nun komplett, es werden Kräfte frei, die weiss Gott woher kommen. «Nissan-Kummer» tänzelt den letzten Gegenspieler aus hat nur noch den Torhüter vor sich und scheitert spektakulär am Pfosten. Bereits in der 82’ ist es schon wieder Metehan Kutlu dessen Freistoss-Flanke unverhofft den Weg zum 3:4 ins Tor findet. Nun kommt der FCL noch einmal in Fahrt und drückt auf den Ausgleich. Schiri Mustafa Ali Döner will wegen Zinggs Larifari-Zeitspiel ganze fünf (!) Minuten Nachspielen. Darauf hat zumindest beim FCA wirklich niemand mehr Bock und so fasst sich der Vonäsch in der 90. Minute ein Herz und bezwingt nach exzellenter Vorarbeit von Metehan Kutlu(!) den Goali per Hacke zum 3:5. Ende gut, alles gut. 

 

Die nächste Partie findet am Sa. 25.09.2021 auswärts gegen den zweitplatzierten SV Sumiswald statt. Ein Spitzenkampf welcher sich kein FCA Fan entgehen lassen sollte. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und zählt auch im nächsten Spiel auf euern Support.

 

Kirchenfeld, Lotzwil - 50 Zuschauer

Tore:     03' E. Müller (0:1)

              08' Y. Ulrich (0:2)

              78'/82' M. Kutlu (3:3/3:4)

              90' R.Vonäsch (3:5)

Karten: 75' Kai Tran (Gelb)

 

Bericht: Raymond Vonäsch


Diskussionsloser Sieg – trotz mässiger Leistung

FC Aarwangen II - FC Blau-Weiss Oberburg II

Das „Zwöi“ durfte Zuhause auf dem Hubel den FC Blau-Weiss Oberburg empfangen. Die Motivation die Tabellenführung zu behalten war gross. 


Ein bisschen zu übermütig hat unser Goali Sven Zingg in der 3‘ Minute den alleine auf das eigene Goal springenden Sturm des Gegners mit einem umstrittenen Foul gestoppt. Die Blicke der Truppe waren auf die Hand des Schiris gerichtet, welche Karte zieht er? Glück gehabt es ist Gelb und der Freistoss der Blauweissen landet in der Mauer. Der Diskussionsbedarf war bei den Gegnern ab diesem Moment erhöht. In der 8 Minute die erste Chance für Aarwangen, eine Flanke von Kummer zu Aguirre knapp neben das Tor! Blau-Weiss wartet nicht lange und kontert mit einem Gegenangriff, zum Glück weit über das Ziel hinaus. In der 23‘ Minute ist es dann soweit, Simone Cucuzza befindet sich nach einer schönen Vorlage von Nils Kurt alleine vor dem Tor und ab in die Kiste geht der Ball das 1:0 für unser Heimteam. Die Führung beruhigt das Team ein bisschen, wobei «Emmi» Müller und der Schiri schnell eine Diskussion über Tattoos halten konnten. Beim Gegner sieht die Situation ein wenig anders aus, der erhöhte Druck wird bei den Aarwanger entladen und die Foulrate erhöhte sich. ln der 29‘ Minute das 2:0, entstanden aus einem Freistoss von Aguirre und vollendet durch «Emmi» Müller. 

Obwohl das Heimteam mit 2:0 in die Pause ging, war Interim Trainer Roy Lanz mit den Leistungen der Spieler nicht vollständig zufrieden. Die Messlatte wurde höher gelegt und die Devise war klar, die vielen erspielten Torchancen mussten auch verwandelt werden. Mit einem kleinen «Zämeschiss», um den Ehrgeiz zu erhalten die Leistung zu steigern, ging es dann in die zweite Halbzeit. Aber auch Blau-Weiss Oberburg hatte eine Motivationsrede hinter sich, was auf dem Platz zu spüren war. 


Nach einem Foul an Kummer in der 47. Minute, kam es zu einem Hammer Freistoss von Simone Cucuzza der am Torgehäuse abprallte und Manuel Schütz mit dem Oberschenkel ins Tor beförderte - 3:0 für den FCA. Blau-Weiss zieht die Schrauben an und Goali Sven Zingg musste mit mehreren Superleague reifen Paraden das „zu Null“ bewahren. Die Frustration des Gegners wurde Minute zu Minute höher, was auch zunehmend hörbar wurde. Yves Ulrich feuert in der 76. Minute zum 4:0 und 5‘ Minuten später, schoss er den Eckball den Müller gekonnt zum 5:0 ins Gehäuse köpfelte. Das Schlussorchester wurde von Torwart Marco Duss an der Spitze vom Sturm geleitet, wobei es mehrfach brandgefährlich für Blau-Weiss wurde. Das „Zwöi“ beendet das Spiel mit 5:0 und lässt mit glücklichen Gesichtern das wohlverdiente After-Game Gerstensäftchen die Kehle kühlen. 

 

Hubel, Aarwangen - 65 Zuschauer

Tore:      23‘ Simone Cucuzza  (1:0)

              39‘/81‘ Emmanuel Müller (2:0/5:0)

              47‘ Manuel Schütz (3:0)

              76‘ Yves Ulrich (4:0)

Karten:  3‘ Sven Zingg (Gelb)

              55’ Joël Bohnenblust (Gelb)

              72‘ Ajmal Ahadi (Gelb)

 

Bericht: Joel Bohnenblust


Tabellenführung für den FCA

FC Aemme III - FC Aarwangen II

Am Dienstag vergangener Woche war das «Zwöi» zu Gast beim neu gegründeten FC Aemme, welcher aus der Fusion des FC Hasle-Rüegsau und des FC Zollbrück entstand. Beides bekannte Teams, aber in der neuen Zusammensetzung eine Unbekannte für das Team von Interims Trainer Lanz. Dank einem umkämpften 0:2 Sieg, grüsst der FCA das erste Mal von der Tabellenspitze.

 

Wie heisst es so schön «viele Wege führen nach Rom» oder eben nach Rüegsauschachen im Emmental. Auf halber Strecke der Anfahrtsroute fiel ein weisser Nissan durch plötzliches Abbiegen in eine andere Richtung auf. Nach kurzer Sichtkontrolle konnte «Sturmspitze» Kummer als Fahrzeuglenker ausgemacht werden. Bei der anschliessenden Telefonkonferenz wurde klar, der Spielort ist bekannt, wenn auch beeinflusst vom Navi über Umwege. Hoffen wir nur sein Navi findet im Spiel den direkten Weg zum Tor. Angekommen auf dem Bolzplatz ging es nach kurzer Einwärmphase auch schon los. Wie gewohnt gegen die Teams aus dem Emmenthal ging es gleich ordentlich zur Sache, mit harten Zweikämpfen. Der Platz war schmal und so sind diese faktisch unausweichlich, nichts also für schönwetter Fussballer. Gegen Mitte der ersten Hälfte der FCA gut im Spiel und mit den aussichtsreicheren Torchancen. Weder «Wirbelwind» Aguirre noch «Hobby Navigator» Kummer vermochten etwas zählbares herauszuholen. Das Navi (von Kummer) also noch auf die Alternativroute eingestellt.

Spielstand zur Halbzeit 0:0.

 

In Hälfte Zwei wurde die Kadenz vor dem Tor, seitens des «Zwöi», nochmals erhöht. Die neu eingewechselten Kräfte sorgten für mächtig Betrieb und der FC Aemme geriet länger je mehr unter Druck. In der 77 Spielminute war es «Techniker» Müller, welchem sein technisches Verständnis zugutekam, und den direkten Weg zum Tor fand, 0:1 für die Aarwanger Truppe. Es wurde gewirbelt und geackert bis zur Erlösung in der Nachspielzeit. «Wirbelwind» Aguirre tanzte die Abwehrseite aus und spielte die Kugel mit Zug vor die Kiste, wo Ajmal gekonnt einnetzte. Ein schön herausgespieltes Tor zum 0:2 Endstand.

 

Die nächste Partie findet bereits morgen Sonntag im heimischen Hubel gegen den FC Blau-Weiss Oberburg statt. Die Devise ist klar für dieses Game, die Leaderposition will bestätigt werden. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und zählt auch im nächsten Spiel auf euern Support.

 

Sonnenmatt, Rüegsauschachen - 50 Zuschauer

Tore: 77` Emmanuel Müller (0:1) / 90`+ 1 Ajmal Ahadi (0:2)

Karten: keine

  

Bericht: Fabian Schassberger


Guter Start in die neue Saison 2021/22

Die zweite Mannschaft startete gut in die neue 5.Liga Saison und holt aus den ersten beiden Partien 4 Punkte. Was in der noch jungen Meisterschaft den 2.Tabellenplatz bedeutet.

 

SC Huttwil III – FC Aarwangen II

In der ersten Partie vom letzten Samstag, trennt sich das «Zwöi» zu Gast beim SC Huttwil mit 3:3 Unentschieden. Sie bewies viel Kampfgeist und konnte zweimal in Führung gehen. Gegen Ende der Partie lief man aber einem Rückstand hinterher, konnte aber kurz vor Schluss noch den Ausgleich erzielen.

 

Dornacker, Huttwil - 50 Zuschauer

Tore:      6` Fabian Schassberger (0-1)

              54` Raphael Aguirre (1-2, Penalty)

              88` Raymond Vonäsch (3-3)

Karten: keine

 

FC Aarwangen II - FC Utzenstorf II

In der zweiten Partie, diesmal als Gastgeber im heimischen Hubel, wollte man unbedingt als Sieger vom Platz gehen. Der FCA startete verhalten in die Partie und hatte Schwierigkeiten gegen die hochstehenden Utzenstorfer den Ball laufen zu lassen. Ein Durchbruch geling Kummer welcher in der 10 Spielminute im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht wurde. Schassberger setzte sich die Kugel auf den Elfmeterpunkt und verwandelte prompt zum 1-0 für das «Zwöi».

Das Echo vom Jubel war noch zu hören, als Zingg in der 13 Minute hinter sich greifen musste.

Einen Freistoss aus dem Halbfeld vermochte der FCA nicht zu kläre und so war die Partie wieder ausgeglichen. Bis zur Halbzeit konnten vor allem Vonäsch und Müller einige Akzente vor dem Tor setzten. Leider ohne Führungstreffer. Das «Zwöi» wirkte noch nicht richtig wach und hoffte aus dem Pausentee etwas Energie zu schöpfen.

Spielstand zur Halbzeit 1:1.

 

Die zweite Hälfte begann da schon besser. Nun war der FCA in der Partie angekommen und konnte sich immer wieder in gute Abschlusspositionen bringen. Sei es mit Jaisli alias JJ auf der Seite oder vom aufgerückten Müller, welche den Kasten jeweils nur knapp verfehlten. Die Führung lag in der Luft und so war es Vonäsch, welcher trotz Müdigkeitserscheinungen von einer durchzechten Nacht, das 2:1 zugunsten des FCA erzielen konnte. Und auch in der nächsten Aktion war Vonäsch wieder vertreten, es war von aussen nicht zu erkennen ob er sich ein Nickerchen am Boden des Hubels gönnen wollte oder ob das harsche einsteigen des Gegners ihn zum Fall im «Sechzehner» gebracht hatte. Der FCA wollte kein Risiko eingehen und so war es das Geburtstagskind Tim Ulrich welcher sich das Leder zurechtlegte. Souverän wurde auch dieser Penalty verwandelt und das Score auf 3:1 für die Schwarz-Weissen hochgeschraubt. Gegen Ende der Partie hatte der FCA noch diverse Chancen das Game endgültig zu entscheiden. Weder «Papi» Cucuzza noch Sturmturm «Toni» Vucer konnten die Kugel einmurmeln. In der 85 Spielminute ging nochmals ein Jubel durch den Hubel, wer jetzt an das 4:1 denkt hat weit gefehlt. Nein, es war die Einwechselung unseres Ostschweizers Duss, welcher eigentlich im Tor, nun am anderen Ende des Platzes versuchte etwas Zählbares herauszuholen. Ihm fehlte dann doch etwas die Routine und so blieb es beim, schlussendlich verdienten, 3:1 Sieg für das «Zwöi».

 

Die nächste Partie findet am Di 07.09.2021 Auswärts, gegen das neu gegründete FC Aemme statt. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und zählt auch in nächsten Spiel auf eueren Support.

 

Hubel, Aarwangen - 40 Zuschauer

Tore:      10` Fabian Schassberger (1:0, Penalty)

              69` Raymond Vonäsch (2:1)

              71` Tim Ulrich (3:1, Penalty)

Karten: 65`Schassberger (Gelb)

 

Bericht: Fabian Schassberger


Der FCA geht nach einer umkämpften Partie als Sieger von Platz!

SC Huttwil – FC Aarwangen II

Di. 13.10.2020, Dornacker Huttwil

 

Die Platzverhältnisse in Huttwil entsprachen der Jahreszeit, der Sportplatz Dornacker war nur schwer bespielbar. Alles deutete auf eine kampfbetonte Partie hin. Das Heimteam startete aggressiver und gewann mehr Zweikämpfe. Trotz weniger Ballbesitz gelang dem FCA aber der Führungstreffer. Ausnahmsweise konnten sich die Aarwangen freispielen. Aus dem Mittelfeld wurde Flügel Schassberger lanciert. Dieser zog direkt ab von der linken Strafraumgrenze. Das Leder flog in hohem Bogen über den Torwart und landete im Netz. Schmeichelhafte Führung für die Gäste nach herrlichem Treffer von Schassberger. Die Huttwiler blieben die stärkere Mannschaft. Nach einem missglückten Klärungsversuch in der Hintermannschaft zogen zwei Huttwiler alleine auf Goali Zingg los. Nach dem Querpass konnte der Huttwiler Stürmer nur noch einschieben. Huttwil war die bessere Mannschaft, Aarwangen die effizientere. Joker Kummer kann Ende der ersten Halbzeit alleine losziehen und schiebt ein zur erneuten Führung. Spätzünder Kummer mit seinem zweiten Saisontreffer, der zweite im Monat Oktober.

 

In der zweiten Halbzeit blieb die Partie umkämpft. Viele Zweikämpfe und harte Duelle brachen den Spielfluss. Lange Bälle waren bei dem schwierig bespielbaren Terrain fast noch das beste Mittel. Als Ulrich 15 Minuten vor dem Schlusspfiff vom letzten Huttwiler Verteidiger niedergerissen wurde glaubten alle an die Spielentscheidung. Der Schiedsrichter entschied auf Penalty und zeigte korrekterweise die gelbe Karte. Verteidiger Marcelo Rodrigues übernahm die Verantwortung. Der gut getretene Elfmeter wurde vom stark reagierenden Huttwiler Torhüter pariert. Auch den Nachschuss brachte Rodrigues nicht im Tor unter. So mussten die Aarwangen bis zur letzten Minute zittern.

 

Schliesslich konnten wichtige drei Punkte aus Huttwil entführt werden. Der zweite Sieg in Folge ist Tatsache. In der letzten Partie der Vorrunde am So. 25.10.2020 trifft der FCA auf Leader Trubschachen.


Dank kompakter Defensive zu komfortablem Heimsieg

FC Aarwangen II – FC Roggwil III

Sa. 10.10.2020, Hubel Aarwangen

 

Nach nur zwei Unentschieden aus den letzten vier Spielen waren die Aarwangen hungrig auf einen Derbysieg im Heimspiel gegen Roggwil. Für den FCA gab Vonäsch sein Startelf-Debut, der zweite Neuzugang Rafael griff nach seiner Einwechslung in die Partie ein.

 

Der FCA startete furios in das Spiel. Einwurf von Aussenverteidiger Schläpfer auf Kutlu, dieser leitet direkt weiter auf Debütant Vonäsch. Nach einem feinen Lupfer über den Roggwiler Torwart ist nicht genau zu erkennen wer der Torschütze ist. Schassberger drückt den Ball endgültig über die Linie. Vielleicht landete der Ball aber bereits nach dem Heber von Vonäsch hinter der Linie. Nach dem Treffer flachte die Partie etwas ab. Die Aarwanger standen kompakt in der Viererkette und liessen keine Torchancen zu.  In der 35. Minute werden die Aarwangen erneut über die rechte Angriffsseite gefährlich. Flügel Ulrich setzt sich gegen mehrere Roggwiler durch, bis er schliesslich im Strafraum zu Fall gebracht wird. Den fälligen Penalty hämmert Ulrich gleich selber in den Netzhimmel.

 

Auch in der zweiten Hälfte steht die Aarwanger Hintermannschaft sehr solid und lässt kaum Torchancen zu. Nach einer knappen Stunde eine weitere Premiere: Joker Kummer wurstelt den Ball irgendwie über die Linie. Erster Saisontreffer für den Angreifer und das im Oktober! Die verdiente drei Tore Führung bringt das Heimteam stilsicher über die Zeit und gewinnt nach zuletzt vier sieglosen Spielen.


Torloses Unentschieden nach hart umkämpfter Partie

Sa. 12.09.2020: Koppiger SV – FC Aarwangen II 0:0 (0:0)

 

Die junge Truppe aus Aarwangen reiste nach Koppigen bei heissen Temperaturen. Das Heimteam erwischte den besseren Start und spielte sich schon nach wenigen Minuten gute Chancen heraus. Besonders beim Lattentreffer in der 3. Minute hatte der FCA Glück, nicht bereits zurück zu liegen. Doch die Gäste aus Aarwangen konnten sich steigern und kamen selber auch zu ersten Torabschlüssen. Schliesslich geht es mit einem gerechten 0:0 in die Pause.

 

Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie zunehmend härter geführt. Beide Teams erspielten sich gute Chancen, doch auch in der Schlussphase des Spiels stand es immer noch 0:0. Spät in der Partie überschlugen sich die Ereignisse. Schläpfer scheiterte aus bester Position, wenig später konnte auch Stürmer Aguirre den Ball nicht im Tor unterbringen. Er konnte nach feiner Vorarbeit von Kummer alleine auf den Koppiger Torhüter losstürmen und traf schliesslich nur den Pfosten. Auch das Heimteam traf ein weiteres Mal Aluminium. Torhüter Zingg war bereits geschlagen, als der Pfosten für die Aarwanger rettete. Ebenfalls in der Schlussphase verfehlte Kai’s Freistoss das Tor nur knapp. Ein weiterer Freistoss von Kutlu wurde vom Koppiger Schlussmann pariert, den Nachschuss brachte Ahadi auch nicht im Tor unter.

 

 

Das Spiel hätte zu jeder Zeit auf beide Seiten kippen können. Besonders in der 2. Halbzeit wurden die Zweikämpfe hart geführt. Beide Teams liessen hochkarätige Chancen liegen, so dass es am Ende zur fairen Punkteteilung kam.


Der FCA entführt dank starker erster Halbzeit drei Punkte aus Langnau

FC Langnau - FC Aarwangen II    2:4 (1:3)

Sa. 29.08.2020, Moos Langnau

 

Die Partie wurde mit Spannung erwartet, es ist das Duell der stärksten beiden Teams aus der letzten Spielzeit. Die Gäste aus Aarwangen starteten furios in die Partie. Dank eines Doppelschlags von JJ führte der FCA bereits in der 4. Minute komfortabel mit 0:2. Die Aarwanger spielten taktisch diszipliniert und liessen so nur wenige Abschlüsse auf das Tor von Zingg zu. Nach einer scharfen Flanke der Langnauer zappelte der Ball nach 19 Minuten im Netz. Doch die Gäste liessen sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Nach einem Tempovorstoss in der 30. Minute konnte Flügel Bohnenblust die zwei-Tore-Führung wieder herstellen. Das letzte Ausrufezeichen setzte aber wieder JJ, der im Emmental nicht zu bremsen war. Mit der Hacke lupfte er in vollem Lauf den Ball über den letzten Langnauer Verteidiger. Alleine vor dem Torhüter schob JJ danach eiskalt ein zur 1:4 Pausenführung. Traumtor!

 

Nach der Pause standen die Gäste tief und überliessen dem Heimteam mehrheitlich das Spielgerät. Erstes Highlight der zweiten Halbzeit war dann ein mehrminütiger Spielunterbruch, weil ein Hund sich auf dem Spielfeld austobte. Unglaubliche Szenen in Langnau! Als das Spiel wiederaufgenommen wurde schafften es die Langnauer, etwas mehr Druck zu erzeugen. In der 70. Minute gelang schliesslich der Treffer zum 2:4. Dank kämpferischer Defensiv-Leistung und einigen kernigen Grätschen konnte der Vorsprung über die Zeit gerettet werden. Wichtiger Auswärtssieg im Emmental und zweiter Sieg in Folge für die Aarwanger.

 

 

Am Samstag, 5. September um 14 Uhr findet das zweite Heimspiel im Hubel gegen Tabellenführer Utzenstorf statt.


FCA  II zeigt zwei verschiedene Gesichter zum Saison-Auftakt

SC Ersigen – FC Aarwangen II   4:0 (1:0) 

Mi. 19.08.2020

 

Die zweite Mannschaft des FCA startet mit einer schmerzhaften Niederlage in die Saison 2020/21. Nach einer nicht zwingenden Pausenführung des Heimteams brach der FCA in der zweiten Halbzeit ein. Die jungen Aarwanger konnten nicht die gewünschte Leistung abrufen, die Startniederlage ist das logische Resultat.

 

 

FC Aarwangen II - SC Wynau  4:3 (3:2) 

Sa, 22.08.2020, Hubel Aarwangen

Der FC Aarwangen zeigt eine starke Reaktion auf die schwache Vorstellung im ersten Spiel. Bereits in den Startminuten zieht Mittelfeldstratege Tran Hong aus der Distanz ab und trifft genau zur Führung. Der FCA doppelt kurz darauf nach, Flügel Ahadi wird von Schläpfer schön lanciert und trifft aus kurzer Distanz. Das Heimteam geht danach ein wenig vom Gaspedal und überlässt Wynau öfters den Ball. Das rächt sich schnell, die Gäste treffen zum 2:1. Doch nur eine Minute später ist die zwei-Tore-Führung wieder hergestellt. Tim Ulrich verwandelt einen Freistoss aus rund 20 Meter direkt zur 3:1 Führung. Den letzten Treffer einer unterhaltsamen ersten Halbzeit erziehlt aber der SC Wynau, nach einem fehlerhaften Zuspiel der Aarwanger.

 

In der zweiten Halbzeit ist das Tempo etwas gemächlicher. Die Gäste aus Wynau sind mehr im Ballbesitz, ohne jedoch wirklich Gefährlich zu werden. So kommt es, dass der pfeilschnelle Aguirre nach einem Konter für die Aarwanger trifft. Ein weiteres Mal ist die zwei-Tore-Führung hergestellt. Diese hält dann bis zur 80. Minute. Erneut hat der SC Wynau eine Antwort parat und verkürzt zum dritten Mal in dieser Partie. Der 4:3 Vorsprung kann das Heimteam schlussendlich erfolgreich verteidigen. Der erste Saisonsieg ist Tatsache, die drei Punkte bleiben in Aarwangen!

 

 

Nach schwacher Leistung in Ersigen zeigen die Aarwanger gegen Wynau eine geschlossene Mannschaftsleistung und geben die richtige Antwort auf die Startniederlage. Die Mannschaft um Trainer Hizli muss sich einzig vorwerfen, das Spiel nicht schon früher entschieden zu haben. Die Freude über die ersten drei Punkte ist gross. Nach dem Spiel wird Goali und Kapitän des Spiels Marco Duss vorübergehend verabschiedet. Vielen Dank für den stets grossen Einsatz Marco!


FC Roggwil – FC Aarwangen II

Fr. 18.10.2019, Bossloch Roggwil

 

Beim letzten Vorrunden-Spiel der zweiten Mannschaft des FC Aarwangen reiste man nach Roggwil. Das Wetter hätte passender nicht sein können bei dieser Affiche, schliesslich sind die Spiele zwischen Roggwil und Aarwangen stets hart umkämpft. Im Vorfeld sowie während des gesamten Spiels regnete es. Nicht die besten Voraussetzungen also, um ein gepflegtes Kurzpassspiel aufzuziehen.

 

Der FCA startete hochmotiviert in die Partie. Bereits nach wenigen Minuten erspielten sich die Gäste einige hochkarätige Chancen. Auch die Roggwiler kamen in der Startphase einmal gefährlich vors Tor von Zingg. Sein Gegenüber, Raffael Born konnte sich in der ersten Halbzeit mehrfach auszeichnen und brachte so die Aarwanger Offensive beinahe zur Verzweiflung. Nur Kummer war erfolgreich und konnte zum verdienten 1 – 0 einschieben in der 22. Minute. Kurz darauf konnten die Roggwiler ausgleichen. In der 29. Minute traf Linz per Kopfball. Dieser stand nahe an der Grenze zum Offside. Trotz Protesten seitens der Aarwanger zählte der Treffer.

 

Das Heimteam konnte sich ansonsten nicht viele Torchancen herausspielen in der ersten Halbzeit. Anders die Gäste aus Aarwangen. Besonders die schnellen Flügelspieler wurden immer wieder gut lanciert und kamen zu einigen Abschlüssen im Strafraum. Doch erneut liess die Effizienz der Aarwanger zu wünschen übrig.

 

Nach dem Pausentee fand keines der beiden Teams so richtig zurück ins Team. Es gab sehr viele Unterbrüche und einige Diskussionen mit dem Schiedsrichter. So verstrichen die Minuten ohne nennenswerte Torraumszenen. Unter anderem wurde der Roggwiler Torschütze Linz sowie der junge Aarwanger Mittelfeldmotor Tran nach einer Rangelei verwarnt. Schliesslich schafften es die Aarwanger doch noch, einige zusammenhängende Aktionen auf den nassen Rasen zu zaubern. Nach einem Durcheinander im Roggwiler Strafraum war es der Aarwanger Topscorer Ulrich, der zur erneuten Führung der Aarwanger einschieben konnte.

 

Die Gäste konnten die knappe Führung über die Zeit retten und somit die Vorrunde positiv abschliessen. Die Bilanz lässt sich sehen, von neun Spielen konnten sechs gewonnen werden. Dazu kommen zwei Unentschieden und nur eine Niederlage. Auch in Sachen Strafpunkte fallen die Aarwanger positiv auf. Mit nur drei Strafpunkten weist man den tiefsten Wert aller Teams auf.

 

Man of the Match

#1 Tim Ulrich

#2 Art Mushica

#3 Joël Kummer

 

 


FC Aarwangen II – SC Ersigen

Sa. 12.09.2019, Estadio del Hubel

 

Bereits früh am Samstagmorgen waren freiwillige Helfer im Einsatz, um das Spielfeld im Hubel von gemähtem Gras zu befreien. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Helfer!

 

Das favorisierte Heimteam startete konzentriert in die Partie. Für beide Mannschaften war es schwierig, ein gepflegtes Kurzpass-Spiel aufzuziehen. So wurde oftmals mit langen Bällen in die Tiefe operiert. Dieses Rezept führte dann schliesslich auch zum Erfolg. In der ersten Halbzeit konnte Stürmer Mushica zwei Mal erfolgreich verwerten. Neben den beiden Toren wurden einige hochkarätige Chancen seitens des Heimteams ausgelassen. So gingen die Aarwanger mit einer komfortablen, jedoch zu wenig klaren Führung in die Pause.

 

Nach dem Seitenwechsel dauerte es nur gerade 30 Sekunden, bis Mushica erneut traf. Sein dritter persönlicher Treffer war die Vorentscheidung in diesem Spiel. Die Gäste aus Ersigen waren zu keiner Reaktion fähig. Nach einem unglücklichen Zusammenprall musste der unterbeschäftigte Torhüter Zingg ausgewechselt werden. Für ihn hütete Stürmer Kummer für die letzte halbe Stunde das Tor. Prompt musste er sich geschlagen geben. Ein missglückter Flankenversuch der Gäste landete zum 3 zu 1 im Tor. Wenn dieser Ball jemand hätte halten können, dann Kummer mit seinen knapp 2 Meter Körpergrösse.

 

Die Reaktion der Aarwanger auf den Gegentreffer war beeindruckend. Nur einen kurzen Moment später wurde die drei-Tore-Führung wieder hergestellt. Es gelang sogar noch ein weiterer Treffer zum 5 zu 1 Endstand. Die beiden Tore erzielten Flügelstürmer Ahadi sowie Aussenverteidiger Hanimann. Ahadi verwertete eine Hereingabe mit einem satten Volley. Hanimann traf mittels technisch feiner Direktabnahme mit seinem rechten Fuss (welcher wohl der etwas schwächere zu sein scheint beim beidfüssigen Hanimann).

 

Trotz den schwierigen Platzverhältnissen wurden einige sehenswerte Spielzüge gezeigt. Schlussendlich waren die drei Punkte für das Heimteam zu keinem Zeitpunkt wirklich in Gefahr. Besonders bei der Chancenauswertung kann sich das junge Team noch massiv steigern. Am Freitag, 18.10.2019 findet in Roggwil das letzte Spiel der Vorrunde statt.

 

Man of the Match

#1 Art Mushica

#2 Dani Rodrigues

 

#3 Julian Hanimann


FC Aarwangen II – FC Blau Weiss Oberburg

So. 29.09.2019, Estadio del Hubel

 

Das junge Aarwanger Team, angeführt von Captain Marcelo Rodrigues, startete als Favorit in die Begegnung. Die ersten Minuten verstrichen ohne Strafraumszenen. Das Heimteam spielte geduldig und versuchte sich durch die Hintermannschaft der Gäste zu kombinieren. Schliesslich gelang die 1-0 Führung durch Topscorer Ulrich nach einem herrlichen Zuspiel von Spielmacher Hizli.

 

Der FCA war in der ersten Halbzeit gezwungen, bereits drei Wechsel vorzunehmen. Cucuzza, Bohnenblust und Schläpfer mussten das Feld verletzungsbedingt verlassen. Diese Wechsel raubten dem Heimteam die Sicherheit und das Selbstverständnis. Das Spiel wurde ruppiger und ausgeglichener. Mit dem 1-0 ging es in die Pause.

 

Nach einer lauten Halbzeitansprache starteten die Aarwanger furios in die zweiten 45 Minuten. Ulrich traf kurz nach Wiederanpfiff bereits zum zweiten Mal an diesem Nachmittag. Die Zwei-Tore-Führung hielt aber nicht lange. Wiederum nur wenige Minuten später gelang Oberburg der erste Treffer. In der Defensive des FCA konnte nach einem Eckball nicht konsequent geklärt werden. Das Spiel war wieder offen und sehr ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Das Heimteam schaffte es nicht mehr, das Spieldiktat zu übernehmen. Den Gästen gelang noch der 2-2 Ausgleichstreffer und konnte einen Punkt aus dem Hubel stehlen.

 

 

Der FCA ist gut und konzentriert und die Partie gestartet. Verdient ist man mit 1-0, kurz nach der Pause sogar mit 2-0 in Front gelegen. Jedoch konnte das eigene Passspiel nur selten aufgezogen werden. Schlussendlich ist die Punkteteilung anhand der Anzahl Chancen gerecht. Die Aarwanger bleiben somit weiterhin ungeschlagen. Zu einem Sieg hat es nicht gereicht, da nicht das gesamte Potenzial abgerufen wurde. Im nächsten Spiel gegen Langnau braucht es eine Leistungssteigerung um wieder Punkten zu können.

 

Man of the Match

#1 Tim Ulrich

#2 Marcelo Rodrigues

 

#3 Dani Rodrigues


SC Huttwil : FC Aarwangen II

 

In Huttwil übernahmen die favorisierten Aarwanger von Anfang an das Spieldiktat. In den ersten Minuten konnte über die Seiten viel Druck erzeugt werden. Nach einer Viertelstunde führte der FCA bereits mit 2:0 dank einem Doppelpack durch Cucuzza. Beim ersten Treffer musste der Stürmer nur noch einschieben nach einer Vorlage von Marcelo Rodrigues. Beim zweiten Tor ist der unwiderstehliche Flügellauf und Assist von Mladenovic hervorzuheben. Das war wohl die Revanche für den üblen Beinschuss zuvor, den Mladenovic kassierte.

 

Die meisten Zuschauer rechneten nun wohl mit einem souveränen Sieg der Aarwangen. Doch das Heimteam konnte noch vor der Pause verkürzen. Der FCA liess etwas nach und spielte nicht mehr so zielstrebig wie zu Beginn. Trainer Hizli verlangte in der Pausenansprache eine Steigerung und die Spielentscheidung. Doch es kam anders. Dank eines haarsträubenden Starts in die zweite Halbzeit der Aarwanger, fand das Heimteam zurück in die Partie. Mit einem Sonntagsschuss gelang der Ausgleichstreffer. Danach war Huttwil sogar das bessere Team und kam der erstmaligen Führung sehr nahe. Goali Zingg konnte sich beim Stand von 2:2 mit einer Weltklasse-Parade auszeichnen. Das Spiel konnte in dieser Phase auf beide Seiten kippen.

 

Schliesslich fanden die Gäste wieder besser in die Partie und konnten mehr Druck erzeugen. So konnte Marcelo Rodrigues nach einem Hanimann-Corner mit dem Kopf einnicken. Kurz vor Abpfiff konnte der ursprüngliche Vorsprung von zwei Toren durch Kummer wieder hergestellt werden. Goali Zingg lancierte den Stürmer, der erst im zweiten Anlauf einschieben konnte. Nach der vierten Top-Chance gelang Kummer doch noch der erste persönliche Treffer.

 

Die Leistung der Aarwanger liess über 90 Minuten betrachtet zu wünschen übrig. Zu früh lehnte man sich zurück nach der 2:0 Führung und liess das Heimteam zurück in die Partie finden. Die Effizienz der Gäste muss in den nächsten Partien wieder gesteigert werden. Insgesamt traf man vier Mal nur Aluminium. Dadurch hat sich der FCA das Leben selber schwer gemacht. Dank viel Geduld und einer starken Willensleistung in den Schluss-Minuten konnten die drei Punkte doch noch eingefahren werden. Der SC Huttwil muss weiterhin auf den ersten Punktgewinn warten. Die Aarwanger grüssen nach fünf Runden punktgleich mit dem FC Langnau von der Tabellenspitze. Dank der geringeren Anzahl Strafpunkte steht der FCA auf Rang 1.

 

Man of the Match

#1 Alessio Cucuzza

#2 Sven Zingg

 

#3 Marcelo Rodrigues


 

FC Aarwangen II – Koppiger SV

So. 08.09.2019, Estadio del Hubel

 

Der FCA empfing den Koppiger SV zum Spitzenspiel im Hubel. Trotz Regen und kühlen Temperaturen besuchten viele Zuschauer das Heimspiel der zweiten Mannschaft. Vielen Dank für die tolle Unterstützung!

 

Der Gast aus Koppigen startete aggressiv in die Partie und liess den jungen Aarwangern keine Zeit im Spielaufbau. Doch dieses Tempo konnten die Gäste nicht über 90 Minuten halten. So fand das Heimteam laufend besser in die Partie und ging noch vor Ablauf der ersten halben Stunde nach einem Corner in Front. Kummer netzte das erste Mal in der aktuellen Saison ein. Eines seiner seltenen Kopfballtore konnte bejubelt werden. Darauf kontrollierte Aarwangen mehrheitlich das Spiel und liess den Ball gut laufen. Die 1-0 Pausenführung war verdient.

 

Die Konzentration blieb auch in der zweiten Halbzeit hoch, so dass kaum Chancen zugelassen wurden. Nach etwa einer Stunde kam Cucuzza in der Nähe des Strafraums an den Ball und zögerte nicht lange. Der Torhüter der Gäste war bei diesem wunderbaren Schlenzer ins lange Eck machtlos. Nach dem 2-0 wurde bei beiden Teams fleissig gewechselt. Mladenovic beispielsweise lief direkt nach seiner Einwechslung in den gegnerischen Strafraum um dort per Kopf das 3-0 zu markieren. Trainer Hizli bewies ein gutes Händchen bei diesem Wechsel. Mit der ersten Ballberührung erzielte Mladenovic nur Sekunden nach der Einwechslung das 3-0 Schlussergebnis.

 

Die Abwehr des FCA stand meist solid und liess nur wenige klare Torchancen zu. Bei diesen Abschlüssen der Koppiger war Torhüter Zingg hellwach und konnte so die 0 halten. Über die ganzen 90 Minuten ist der Sieg der Aarwangen in dieser Höhe verdient. Dank einer konzentrierten und abgeklärten Leistung der noch jungen Mannschaft gelingt der Sprung auf Rang 2 in der Tabelle.

 

 

Nach einem spielfreien Wochenende reist der FCA am Sa. 21.09.2019 nach Huttwil zum zweiten Auswärtsspiel der Saison.


FC Aarwangen II – SC Wynau

Sa. 31.08.2019, Estadio del Hubel

 

Das Zwöi vom FCA empfing den SC Wynau zum Derby. Eine mehrheitlich einseitige Partie endete nach einigen Traumtoren mit 5:1 für das Heimteam. Besonders das wunderbare Weitschusstor von Schassberger in der zweiten Halbzeit sowie der gefühlvolle Lupfer von Joker Stucki sind dabei hervorzuheben. Die Abwehrreihen der Aarwanger wurden selten ernsthaft geprüft. Doch auch beim Gast fand ein herrlicher Weitschuss den Weg ins Tor. Der Heimsieg war zu keinem Zeitpunkt der Partie wirklich in Gefahr. Mit sieben von neun möglichen Punkten in den ersten drei Spielen ist der Start in die 5. Liga Saison geglückt.

 


Saisonstart 2.Mannschaft

Ein junges, neu zusammengewürfeltes Team startet Ende Juni 2019 in die Saisonvorbereitung. Trainer Furkan Hizli macht zusammen mit vielen Spielern den Schritt von den A Junioren in den Aktiv-Fussball. In drei Testspielen resultieren für die junge Truppe zwei Siege sowie eine Niederlage.

 

FC Aarwangen - FC Utzenstorf a

Das erste Heimspiel der Saison wurde am Do. 22.08.2019 in Bützberg ausgetragen. Auf Anfrage des Gegners wurde die Auftaktpartie von Samstag auf Donnerstag geschoben. Da auf dem heimischen Hubel kein Flutlicht vorhanden ist, war Bützberg der Austragungsort.

 

Der FCA startete engagiert aber glücklos in die 5. Liga-Saison. Trotz vielen Bemühungen wollte in der ersten Halbzeit nichts gelingen. Nach 45 Minuten mussten die Aarwanger sogar einem 0 - 1 Rückstand hinterherrennen. Nach einem Eckball in der elften Minute stimmte die Zuteilung nicht und Goali Zingg wurde bezwungen.

 

 

Die Halbzeitansprache von Trainer Hizli zeigte Wirkung. Bereits in der 51. Minute konnte der wirblige Flügel Ulrich eine schöne Vorlage zum Ausgleich verwerten. Die jungen Aarwanger sind in der zweiten Halbzeit das bessere Team. Verdient ging der FCA in der 69. Minute durch Neuzugang Elkaz mit 2 – 1 in Führung. Ulrich gab mit einem scharf getretenen Freistoss die Vorlage. Das Spiel war gedreht. Doch nur kurz nach dem Führungstreffer konnte Utzenstorf einen weiteren Corner treten. Wieder war die Hintermannschaft des Heimteams nicht gut organisiert, so dass der Gegner zum 2 – 2 ausgleichen konnte. Es fielen keine weiteren Tore. Trotz des Punktgewinns kann die 2. Mannschaft des FCA nicht vollends zufrieden sein. Besonders in der ersten Halbzeit haben die Aarwanger ihr Potenzial nicht voll ausgeschöpft.

 

FC Trubschachen – FC Aarwangen

Für das erste Auswärtsspiel reiste der FCA am Sa. 24.08.2019 ins Emmental nach Trubschachen. Der erste Dreier soll eingefahren werden. Im Vergleich zum ersten Saisonspiel gab es doch einige Änderungen, da einige Spieler abwesend waren. So startete zum Beispiel Torschütze Elkaz in der Innenverteidigung. Für ihn rückte Hizli, der die Rekrutenschule absolviert, ins zentrale Mittelfeld.

 

Nach einem zurückhaltenden Beginn konnte das Heimteam das 1 – 0 erzielen. Der FCA brachte sich selber mit Fehlpässen und gefährlichen Dribblings immer wieder in schwierige Situationen. Wieder lag die zweite Mannschaft in Rückstand und wieder konnte man reagieren. Noch vor der Pause konnten die Aarwanger das Spiel drehen. Nach zwei Toren von Mittelfeldstratege Hizli und einem Treffer von Ulrich stand es 1 – 3.

 

Nach dem Seitenwechsel nahm das Niveau der Partie etwas ab. Der FCA hatte keinen Zugriff mehr auf das Spiel. Schliesslich konnte Trubschachen den Anschlusstreffer erzielen. Es wurde hektisch, das Team von Trubschachen drückte auf den Ausgleich. Bei einem Entlastungsangriff entwischte jedoch Ahadi und konnte einschieben zur 2 – 4 Führung. Wer nun dachte, dies sei die Entscheidung, lag falsch. In der Abwehr der Aarwangen fand das Heimteam immer wieder Lücken. So kam der FC Trubschachen kurz vor Schluss noch einmal mit 3 – 4 heran. Wieder führte eine Unkonzentriertheit in der Hintermannschaft der Gäste zum Gegentreffer.

 

 

Nach durchzogener Leistung konnten die drei Punkte schliesslich eingefahren werden. Die lange Reise ins Emmental wurde mit dem ersten Saisonsieg belohnt.


Nichts zu holen gegen den Leader

Azzurri Bienne gastierte am vergangenen Samstag im ehrwürdigen Hubel und sicherte sich die drei Punkte gleich mit 0:5.

 

Die zweite Mannschaft des FC Aarwangen war gewillt im letzten Heimspiel doch nochmal zu Punkten. Die Gäste wussten aber von Anfang an mit viel Tempo und flüssigen Ballstafetten zu überzeugen. Die Hausherren hatten Mühe gegen den spielstarken Tabellenführer mitzuhalten, geschweige denn selbst gefährlich zu werden. Der FCA II hatte sich zur Pause bei FCA-Torwartnachwuchshoffnung Zingg zu bedanken, dass der Punktezähler nur zwei Mal hochkletterte. So ging man mit einem 0:2 in die Pause.

In der zweiten Hälfte zeichnete sich nochmals das gleiche Bild, nur mit dem Unterschied, dass in diesem Durchgang die Azzurri drei Mal einnetzte. Das Heimteam lief mehr und mehr auf dem Zahnfleisch während die Gäste richtiggehend Gefallen daran fanden, alle 20 Minuten drei neue Spieler einzuwechseln. Die alte Fussballer-Weisheit, dass sich so manch ein Spiel auf der Bank entscheidet, schien seine Bestätigung zu finden, wobei der Faktor Qualität in diesem Fall die Bestätigung dieser These etwas zu verwässern droht.

Der FCA bedankt sich bei allen Fans, die in dieser Saison ein letztes Mal den Weg in den Hubel unter die Füsse nahmen und unsere Jungs zahlreich unterstützten.

 

Hubel: 46 Zuschauer

 

Bericht: Jonathan Matzinger


Gute Leistung ohne Belohnung

Gegen CS Lecce stand bei Aarwangen, wie schon die ganze Saison, ein ziemlich zusammengewürfelter Trupp auf dem Feld. So musste man sich erst einmal finden und mit seinen Spielpartnern richtig warmlaufen. Diese Warmlaufphase nutzten die Gäste promt aus und gingen nach bereits 6 Minuten in Führung. Nach und nach gelang dem Heimteam eine Steigerung und so war es Jaisli, der in der 39' verdient zum Ausgleich traff. Kurz nach der Pause erzielte der Torschütze vom 1:0 bereits seinen zweiten Treffer und brachte Lecce erneut in Führung. Gegen Spielende sahen sich die Aarwanger gezwungen, offensiver zu agieren. Dadurch entstand vor dem Lecce Tor richtig Druck, was jedoch in der Devensive erhöte Fehleranfälligkeit mit sich brachte. Lecce kam so vereinzelt zu gefährlichen Kontern und traff in der 80' dann tatsächlich zum konfortablen 1:3. Aarwangen reagierte aber prompt und schon wieder war es Jaisli, welcher den Ball zum Anschluss einnetzte. Noch einmal warf das Heimteam alles nach vorne und kreierte weiterhin gute Chancen. Und trotzdem war es erneut Lecce, welche das Tor erzielten. Auf der Anzeigetafel stand es nun 2:4. Noch gaben die Aarwanger nicht auf und versuchten alles, um nochmals an die Gäste heranzukommen. In der Nachspielzeit viel Ulrich nach einem umstrittenen Zweikampf und der Unparteiische zeigte sofort auf den Punkt. Elfmeter. Captain Matzinger übernahm die Verantwortung und setzte das Leder an die Latte. Da hatte nicht viel gefehlt. Kurz darauf ertönte der Schusspfiff und so konnte das Heimteam trotz guter Leistung und grossem Kampfwille keine Punkte im Hubel behalten.


Die Führung verspielt

Die zweite Mannschaft verliert im heimischen Hubel gegen den FC Schüpfen mit 1:3, und kann einmal mehr keine Punkte auf dem Konto gutschreiben.

 

Die Aarwanger Truppe, von Beginn weg Mental parat, mit einem abgeklärten Start ins Spiel. Defensiv wie Offensiv rollt die Kugel und zwingt den Gegner immer wieder mit Foulspielen einzugreifen. Der Referee heute aber nicht auf Champions League- Niveau, lässt viel Laufen und Spielt so, dem kampfbereiten Gegner, in die Karten. Der FCA mit viel Laufarbeit, wie Rohrbach der an der Seite durchzischte und das Leder präzise vors Tor auf M.Schütz beförderte. Für diesen so ein leichtes, das Score, zugunsten des Heimteams, auf 1:0 zu setzten. Mehrere Verletzungen setzten dem Zwöi aber zu und zwangen Teamchef Urs Ledermann schon früh ins Spiel einzugreifen. Nach dieser Rochade funktionierte die Aarwanger-Elf nicht mehr wie in der Startphase und bekam in der 35 Minute den Anschlusstreffer, sowie nur eine Zeigerumdrehung später, das 1:2 für den Gast aus dem Seeland. Spielstand zur Halbzeit 1:2.

 

Die zweite Hälfte ähnlich wie die erste, war geprägt von harten Zweikämpfen, wobei der Unparteiische mehr als einmal die Brille schlecht auf der Nase sitzen hatte, als die Aarwanger Truppe energisch angegangen wurde. Als die Spitze auf dem Eisberg erwiesen sich später noch zwei gelbe Karten für den FCA, je für eigentlich harmlose Aktionen. Das Spiel so etwas zur Nebensache gerückt. Kampflos gab man sich dem Gegner jedoch nicht geschlagen. So wie etwa in der 85 Minute als Kummer, richtig der Turm mit den Skischuhen an den Füssen aus der Mitte, mit einem Sehenswerten Fallrückzieher beinahe den Ausgleich erzielte. Wie so oft aber in dieser Rückrunde landete die Kugel in den Händen des Keepers. Als Quittung gab es in der 88 Minute noch das 1:3 in den Kasten gezaubert. Das Spiel war somit entschieden.

 

Ein Punkterfolg bleibt weiter aus. Bis zum Saisonende sind aber noch einige Spiele wo jedes Mal die Karten neu gemischt werden. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und zählt auch in nächsten Spiel auf euern Support.

 

Hubel, Aarwangen - 40 Zuschauer

Tore: 18` Manuel Schütz

 

Bericht: Fabian Schassberger


Viele Tore, keine Punkte

Die zweite Mannschaft verliert, ein hart geführtes Spiel, beim YF United Huttwil mit 5:2. 

 

Die Aarwanger Truppe, nach einer anspruchsvollen Trainingswoche voll motiviert, in Huttwil, die ersten Punkte einzufahren. Mussten sich bereits nach 17 Minuten den Ball zur 1:0 Führung einnetzen lassen. Ansonsten war aber die Leistung der aus alten Bekannten und neuen Gesichtern zusammengesetzten Mannschaft durchaus ansprechend. Die schnellen Flügelspieler wurden immer wieder mit Bällen aus der Mitte gefuttert, so dass Rohrbach in der 29 Minute verdient zum 1:1 den Keeper überloben konnte. Spielstand zur Halbzeit 1:1

 

Zum Start der zweiten Hälfte waren anscheinend nur die jungen Huttwiler anwesend, denn in der 46 Minute wurde die Führung nicht nur wieder hergestellt, sondern in der 55 Minute auch gleich ausgebaut. Die Reaktion des Gastes liess wiederum nicht lange auf sich warten und so war es Blattmann welcher in der 58 Minute auf 3:2 verkürzen konnte. Ein Freistoss zirkelte er präzise in die lange Ecke und liess den Keeper hinter sich greifen. Die Aarwanger pochten nun auf den Ausgleich, um endlich wieder Punkte einzufahren. FCA Goali Stucki, welcher sein erstes Spiel im Tor bestritt, verschätze einen langen Ball und bekam die Kugel eingemurmelt. Nun machte sich beim FCA auch langsam der Trainingsrückstand aus der Vorbereitung bemerkbar und so konnte der YF United zum Schlusspfiff noch die 5 Stellen. Ein gutes Spiel mit einem hochstehenden Schlagabtausch endete mit 5:2 Toren.

 

Die Aarwanger Mannschaft ist immer besser in Fahrt und kommt nun langsam aber sicher auch an ansprechende Leistungen heran. Konditionell ist man aber sicher noch nicht auf einem 4.Liga würdigen Level, spielerisch aber nahe dran. Der FCA bedankt sich für die tolle Unterstützung und hofft auch im nächsten Spiel auf eure Unterstützung zählen zu dürfen.

 

Sportzentrum, Huttwil - 20 Zuschauer

Tore: 29` Rohrbach, 58` Blattmann

 

Bericht: Fabian Schassberger

 


Engagiert, punktewürdig und schlecht belohnt

Die zweite Mannschaft des FC Aarwangen zeigte eine ansprechende Leistung und verlor dennoch gegen Aurore Bienne mit 1:3.

 

 

Der Mai zeigte ein ungewohnt kaltes Gesicht an diesem Samstagnachmittag. Die Spielunterlage war mit dem optimalen Wassergehalt angereichert und liess schnelle Pässe und Lehrbuchgrätschen zu. Die zweitplatzieren Gäste aus Biel nahmen in den Startminuten ordentlich fahrt auf und setzten die Hausherren schon früh unter Druck. Nach einem Eckball in der 10 Minute nickte der Aurore Stürmer zum 0:1 ein. Wie so oft war man bei Standards mit Berührungsängsten zu Werke gegangen und liess dem Stürmer zu viel Raum. Nach der Startviertelstunde kamen die Aarwanger besser ins Spiel und kreierten die eine oder andere hochkarätige Chance. Die Gäste zeigten zunehmend Verunsicherung und liessen sich durch die kompromisslos geführten Zweikämpfe aus der Ruhe bringen. Kurz vor der Pause schien sich das Blatt zu Gunsten der Heimmannschaft zu wenden. Jedoch konnten die Gäste, Sekunden vor dem Pausentee, noch zum 0:2 nachlegen.

Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich die Partie ausgeglichen und phasenweise mit leichten Vorteilen für die Hausherren. In der 68. Minute war es schliesslich Schassberger vergönnt zum verdienten 1:2 einzunetzen. Dies bewerkstelligte er mit einem Flügellauf im Robben-Stil, wobei er nach innen zog und mit einem tückischen Aufsetzer reüssierte. Das Heimteam war nun definitiv zurück in der Partie und brachte die Gäste mit flüssigen Angriffen vermehrt in Verlegenheit. Fünf Minuten vor Schluss konnten jedoch die Gäste das Aufkeimen der FCA-Hoffnung mit dem 1:3 ersticken. Die FCA-Jungs zeigten alles in allem eine engagierte und punktewürdige Leistung und bedanken sich bei ihren Fans für den Support.

 

Tor: 68’Schassberger

 

 

Bericht: Jonathan Matzinger


Ein Lebenszeichen

Nach dem nüchternen Rückrundenstart hiess der Gegner in Spiel 4 AS Italica.

 

Italica legte auch gleich fulminant los und setzte den FCA gewaltig unter Druck. So erarbeitete sich Italica in der 13. Minute eine 1 gegen 1 Möglichkeit; FCA Torhüter Aeschlimann parierte glänzend und sicherte seinem Team somit vorläufig die Null. Ob sie dieses Tempo jedoch lange durchhalten könnten war fraglich. Nach gut 20 Minuten war die Luft beim Heimteam dann doch etwas drausen und so kamen auch die Gäste hin und wieder zu Chancen. Es war Bohnenblust, der sich in der 26. Minute ein Herz fasst und einfach mal aus der Distanz abzog. Dass der Mann schiessen kann wissen wir längst. Der Ball zischte jedoch wenige Millimeter über das Gehäuse.

Jetzt verlief die Partie deutlich weniger einseitig und einen klaren Favorit war nicht mehr auszumachen. Nach einem ungeschickten Foul von Kummer im eigenen Strafraum zeigt der Unparteiische auf den Punkt: Penalty! Die Reklamationen blieben bescheiden, von einer Fehlentscheidung kann keine Rede sein. Obschon Aeschlimann die richtige Ecke ahnte, prallte der platziert ausgeführte Elfer via Pfosten ins Tor. Unhaltbar! Zwischenstand 1:0. Auf der Bank griff man bereits zum Pausentee, als die Pfeiffe des Schiedsrichter endlich ertönte. Dies war aber noch nicht der Pausenpfiff, sondern ein unnötiges Foul nahe des Aarwanger Strafraums. Ein Italica Spieler nahm Anlauf und zirkelte den Ball Richtung Tor. War's eine Flanke? War's ein Schuss? Niemand wusste es genau. Sowohl Freund als auch Feind segelten im Fünfmeterraum am Ball vorbei und fand den direkten Weg ins Goal. Nicht ganz unhaltbar, aber schwierig für den Torhüter.

 

Die zweite Halbzeit gestaltete sich als offener Schlagabtausch. Eine Aufholjagd wäre sicher noch möglich gewesen, dazu fehlte jedoch ein Quäntchen Glück und die letzte Überzeugung. Ein akurates Exempel dafür waren zwei Freistösse in der 71. und 73. Minute für den FCA aus guter Distanz, welche als harmlose Versuche in die Statistik eingingen.  So blieb die Anzeigetafel auch nach 90 Minuten auf 2:0 stehen und der FCA erlitt erneut eine torlose Niederlage.

 

Positiv im Gegensatz zum Resultat ist die gezeigte Leistung. Dies war wohl das beste Rückrundenspiel der laufenden Saison. Es wurde gekämpft, gelaufen, kombiniert und abgezogen, vorläufig jedoch noch erfolglos. Mit etwas mehr Selbstvertrauen, genaueren Pässen und dem nötigen Glück liegen in den kommenden Spielen auch mal einige Punkte in Griffnähe. Eine Steigerung zu den vorangehenden Matches war deutlich sichtbar und auf dem gezeigten Effort ist aufzubauen.

 

Bericht: Lukas Haldimann


Demütigung im Derby

Die zweite Mannschaft verliert ihr Auswärtsspiel beim Derbygegner FC Roggwil deutlich, mit 8:0 Toren. 

 

Viele Worte braucht es eigentlich nicht um dieses Spiel zu beschreiben. Kurz und knapp, die Aarwanger Truppe bereits in der ersten Hälfte deutlich unterlegen und zur Pause mit 3:0 zurück. In der zweiten Halbzeit nahm das Unheil erst recht seinen Lauf wobei der FCA zwischen Minute 52` und 58` weitere 4! Tore in die Bude gezaubert bekam. Tor Nummer 8 in der 88` Spielminute ist da nur noch beiläufig zu erwähnen.

 

Ein Derby hat eben seine eigenen Gesetze. Nun gilt es diese Machtdemonstration zu verkraften und nach vorne zu schauen. Die zweite Mannschaft bedankt sich trotzdem für die tolle Unterstützung und euern Support.

 

Bossloch, Roggwil - 90 Zuschauer

Tore: keine

 

Bericht: Fabian Schassberger

 


Nichts zu holen in Lotzwil

Die Geschichte ist schnell erzählt. Lotzwil in allen Belangen überlegen. Endresultat 6:0.

Das Gastteam aus Aarwangen war mit etlichen, aus dem Ruhestand zurück gekehrten, FCA Legenden gespickt. Die zusammengewürfelte Truppe nahm sich vor, möglichst lange das Resultat auf der Anzeigetafel einzufrieren. Nach etwa 30 Minuten scheiterte dieses Unterfangen und die Hausherren enteisten mit einem heissen Angriff zum ersten Mal den Zählerstand. Vor der Pause war dieser Vorgang noch ein weiteres Mal zu beobachten. So ging man mit einem 2:0 in die Pause. Dies war letztlich Eismeister Baumann zu verdanken der mit kühlem Kopf der heisslaufenden Tormaschinerie der Hausherren die Stirn bot.

 

Im zweiten Durchgang war keine Kälte mehr in Sicht, welche das Angriffspiel der Hausherren hätte auf Eis legen können und so schlug es gleich 4-mal zum 6:0 Endstand ein.

 

 

Am kommenden Wochenende, bei möglicherweise arktischen Bedingungen, werden die Aarwangener Jungs, mit Eismeister Baumann im Tor, in Roggwil erneut versuchen einen kühlen Kopf zu bewahren und so einem heissen Torspektakel den Riegel zu schieben.

 

Sportplatz Lotzwil - 40 Zuschauer

Tore: keine

Bericht: Jonathan Matzinger


Niederlage zum Start

Die zweite Mannschaft verliert ihr Auftaktspiel der Herbstrunde, zuhause gegen den SV Sumiswald mit 0:4 und lässt so, gleich zu Beginn wichtige Punkte im Abstiegskampf liegen.

 

Der Rasen frisch gemäht, die Temperaturen über 20 Grad, es war angerichtet für einen perfekten Fussball Samstag. Die Hausherren starteten motiviert ins Spiel, wurden aber gleich vom SVS mit schnellen Kombinationen unter Druck gesetzt. Zur Mitte der ersten Halbzeit kamen aber auch die Aarwanger besser ins Spiel und lancierten ihre schnellen Flügelspieler. Wirklich ins schwitzen kam der SVS Keeper aber nie. Mit einem Lattenknaller hatte der Gast aus Sumiswald, klar die beste Torchance der ersten Hälfte. Pausenstand 0:0.

 

Die zweite Hälfte begann da schon vielversprechender. Die Aarwanger Truppe machte mächtig Druck und kam zu mehreren guten Torszenen. Allen voran Mathys, welcher mit einem Volley aus 20 Metern beinahe den Führungstreffer erzielte. Dieser wäre in dem Moment sicher verdient gewesen. So nahm das Spiel aber eine andere Wendung, bei welcher der SVS durch einen Penalty mit 0:1 in der 65 Minute in Führung ging. Ein Absprachefehler in der Abwehr und ein unglücklicher Rückpass zum Torhüter nahm der Gast noch so gerne als Geschenk, um das Score auf 0:3 hochzusetzen. Das Heimteam in der Mitte der zweiten Hälfte komplett von der Rolle. Dass kurz vor Spielende noch das 0:4 fiel, ist da schon fast Nebensache. Endstand 0:4.

 

Das nächste Spiel findet am Sa, 06.04.2019 um 18:00 Uhr auswärts gegen den FC Lotzwil-Madiswil statt. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und zählt auch in nächsten Spiel auf euern Support.

 

Hubel, Aarwangen - 50 Zuschauer

Tore: keine

 

Bericht: Fabian Schassberger


Ein Lebenszeichen der 2. Mannschaft

Vor dem Beginn der Rückrunde verbuchte der FCA II im Testspiel gegen Bützberg gleich 3 Treffer, jedoch resultierte, im Stile der Schweizer Nationalmannschaft, zum Schluss ein 3:3 unentschieden.

 

Am Mittwochabend trat die zweite Mannschaft des FCA zur Rückrunden Hauptprobe in Bützberg an. In einer Ausgeglichenen ersten Halbzeit war es schliesslich der Auffällige Haldimann, welcher den unterschied zum 0:1 Pausenresultat machte.

In der Pause wurde fleissig gewechselt, um das volle Potential eines Trainingsspiels auszuschöpfen. Kurz nach Wiederbeginn entwischte ein Bützerger und konnte mit einem Heber zum 1:1 vollstrecken. Unbeeindruckt von diesem Rückschlag legten die Gäste noch eine Schippe drauf. Dies zeigte sich durch den Doppelschlag von Cucuzza und Rexhepi, welche das Score zwischenzeitlich auf 1:3 stellten. Die Hausherren schienen stehend K.O. und der Ball klatschte gleich dreimal an die Torumrandung. Bei diesem FCA-Offensiv-Feuerwerk wurde die Verteidigungsarbeit jedoch leichtfertig eingestellt und so kam das Heimteam in den Schlussminuten zurück in die Partie und konnte zum 3:3 Ausgleichen.

 

Rückrundenstart ist am 30.3. um 14:00 im heimischen Hubel gegen Sumiswald. Der FC Aarwangen freut sich seine treuen Fans wieder im Hubel begrüssen zu dürfen.

 

Tore: Haldimann, Cucuzza, Rexhepi

 

Bericht: Jonathan Matzinger


Punktloser Schlusspunkt

Der FCA II findet auch gegen den FC Huttwil nicht auf die Siegerstrasse zurück und so bleibt die magere Hinrundenausbeute bei drei Punkten und einer langen Verletztenliste.

 

Das letzte Spiel vor der Winterpause stand auf dem Programm. Eine letzte Chance diese missglückte Hinrunde doch noch irgendwie versöhnlich zu beenden. Die Hausherren erwischten einen rabenschwarzen Start in die Partie. Bereits nach zwei Minuten fand der Ball via Pfosten und Beine von Baumann den Weg ins Tor. Wenig später schlug es erneut ein. Nach einem Freistoss aus gefährlicher Distanz zappelte der Ball in der Torwartecke. Dieser Start war symptomatisch für die ganze Vorrunde. Der FCA stehts bemüht und doch bringt man kaum einen Fuss vor den anderen. Irgendwie schien die Handbremse angezogen.

 

In der zweiten Halbzeit versuchte das Heimteam nochmals das Ruder herumzureissen und agierte einen Tick offensiver. Das gezeigte ist aber schnell erzählt. Huttwil konnte so den einen oder anderen Konter fahren, scheiterten aber stehts am eigenen Unvermögen oder an Baumann. Dieser kratzte gar noch einen Elfmeter von der Linie. Vorne fand der FCA aber kaum Lösungen und konnte nicht mehr auf den Rückstand reagieren.

 

Nun heisst es abhaken und nach vorne schauen. In der Winterpause bietet sich noch einmal die Chance, die Leistungslücke zum 4. Liganiveau zu schliessen. Die zweite Mannschaft bedankt sich bei allen Fans die Samstag für Samstag den Weg in den heimischen Hubel unter die Füsse nahmen und die Jungs treu unterstützten.

 

Hubel: 40 Zuschauer

 

Bericht: Jonathan Matzinger


Vom Pech verfolgt und vom Regen durchnässt

Biel ist gross, der Fussballplatz im Verhältnis dazu klein, die Ortsangabe äusserst ungenau! Als der FCA nach einer ausführlichen Stadtbesichtigung doch noch das richtige Grün fand, blieb kaum mehr Zeit, sich aufzuwärmen. Angesichts des strömenden Regens und der frostigen Temperaturen, nicht gerade die optimale Spielvorbereitung. Dazu kam, dass die Liste der Verletzten oder sonst wie Verhinderten immer länger wurde und somit sämtliche angeschlagene und ehemalige Spieler aufgeboten werden mussten um überhaut 11 Mann auf den Platz stellen zu können.

 

Angesichts der Umstände wenig überraschend, war die Aarwanger Abwehr beim ersten Angriff der Bieler noch nicht im Spiel angekommen und so stand es bereits nach 2 Minuten 1:0 für das Heimteam. Das Tor, welches übrigens wegen Abseits nicht hätte zählen dürfen, diente jedoch als Weckruf! In den nächsten zwanzig Minuten konnte man die etwas überlegenen Bieler gut in Schach halten und kam sogar selber zu Möglichkeiten. So war es Tellenbach, der nach einer Ecke am ersten Pfosten frei zum Kopfball kam und den Ball souverän zum Ausgleich ins lange Eck beförderte. Wie so oft in dieser Saison, kam postwendend eine Einladung zur erneuten Führung. Diesmal war es Keeper Baumann, welcher das vom Regen durchnässte und somit sehr rutschige Leder unglücklich abprallen liess und so eine optimale Vorlage zur erneuten Führung der Azzurri Bienne schuf. Das Echo des Torjubels war noch zu hören, als ein Sonntagsschuss, abgezogen an einem Samstag, den weiten Weg ins Aarwanger Tor fand. Nun war die Moral des FCA am Boden angelangt. Ein Comeback schien praktisch unmöglich. Als in der 30. Minute auch noch das 4:1 fiel, war das Spiel bereits entschieden. Komplett durchnässt, frierend und nun chancenlos, verging jegliche Lust, Fussball zu spielen. Der verschossene Penalty von Kummer kurz vor dem Pausenpfiff symbolisierte das Geschehen der ersten Hälfte ziemlich akkurat.

 

Nachvollziehbar waren nun der Leistungsabschwung und die weiterhin sinkende Motivation. Wer bei solchem Wetter nach bereits verlorenem Match noch weitere 45 Minuten frieren muss, ist selten gut gelaunt. Die Gegentore zu zählen, haben die Aarwanger längst aufgegeben und waren in Gedanken bereits unter der warmen Dusche. Gegenwehr kam keine mehr und niemand war bereit, auf dem Kunstrasen weitere Schürfwunden und Kratzer zu sammeln, nur um das Score einstellig zu halten. Der nicht funktionierenden Anzeigetafel war man ausnahmsweise äusserst dankbar. Immerhin gelang dem FCA kurz vor Schluss noch ein zweites Tor. Der Ball flipperte nach einem Corner im Strafraum des Heimteams umher und fand schliesslich via Rücken Rexhepis das Innennetz des Kastens. Klitschnass und schlotternd marschierten alle nach Abpfiff Richtung Dusche, froh, dass der Unparteiische nicht länger nachspielen liess. Der Schlussstand lautete 10:2.

 

 

Das Resultat klingt brutaler als es war. Zeitweilen konnte der FCA ganz gut mithalten. Wären da nicht die drei schnellen und sehr unglücklichen Tore nach dem Ausgleich gewesen, hätte man sicherlich besser mithalten können und hätte die Motivation nicht verloren. Dennoch muss man neidlos anerkennen, dass die Bieler schlicht und einfach eine Klasse besser spielten und alles andere als unverdient gewonnen haben.

 

Tore: 22' R. Tellenbach, 89' J. Rexhepi

Bericht: Lukas Haldimann


Bei so vielen Geschenken wird selbst der Weihnachtsmann neidisch!

Während der Weihnachtsmann noch in seiner Sommerresidenz auf den Bahamas weilt, übernimmt der FCA das Geschenkeverteilen. Die Gäste aus Jegenstorf bedanken sich für die drei Punkte mit Schleife gleich mit einem 2:5.

 

Der Hubel ist bereits ein wenig gezeichnet von der laufenden Saison, doch das Heimteam ist bereit im freien Fall Richtung Tabellenende den Fallschirm zu ziehen. Dies zeigt sich sofort durch Hochkarätige Chancen in der Startphase. Bereits nach 10 Minuten stellt Kummer mit seinem 1:0 die Weichen auf Sieg. Nach rund einer viertel Stunde tauchen auch die Gäste erstmals gefährlich im Strafraum der Hausherren auf. Auf rechts wird die zu passive Heimabwehr von einem weiten Einwurf überrascht, daraufhin lässt sich der Stürmer des FC Jegenstorf nicht zweimal bitten und knipst zum 1:1. Es entwickelt sich eine Halbzeit mit etlichen Topchancen, jedoch mit einem klaren Chancenungleichgewicht zu Gunsten der Hausherren. Die beiden Schlussmänner haben aber ihr Business im Griff und so steht es 1:1 zur Pause.

 

Nach der Pause zeichnet sich ein ähnliches Bild im Hinblick auf die Chancenkadenz, jedoch sind nun die Gäste auch häufiger im FCA Strafraum anzutreffen. Zwischenzeitlich ist es FCA-Keeper Baumann zu verdanken, dass auf der Anzeigetafel weiterhin zwei rote Einsen aufleuchten. In der 65. Minute wird Ulrich in die Tiefe geschickt und dieser verwertet kaltschnäuzig zur neuerlichen Führung zum 2:1. Nur drei Minuten später läuft die Geschenkepackmaschine ein erstes Mal heiss. Ein Rückpass auf Baumann setzt unglücklich auf und die Anzeigetafel zeigt 2:2. Wenig später kommt der Packtisch schon wieder in die Bredouille. Es muss schleunigst das 2:3 und nur fünf Minuten später das vorentscheidende 2:4 verpackt werden. Mit gütiger mithilfe der Hausherren wird so die zwei Tore Fürung realisiert, um nicht zu sagen verschenkt. Kurz vor Schluss fällt gar noch das 2:5. Ob dieses Tor fällt oder eher feierlich überreicht wird lässt sich nicht bis ins Letzte erörtern, jedenfalls war am Ende des Tages die Anzahl verteilter Geschenke weihnächtlich anmutend.

Nun hofft der FCA, dass das Geschenkpapier für die letzten zwei Partien aufgebraucht ist und der ein oder andere Punkt doch noch den Weg auf das eigene Konto findet.

 

Hubel, 30 Zuschauer

Tore: 10’ Kummer, 65’ Ulrich

 

Matchbericht: J.Matzinger


Schwarzer Sonntag

Die zweite Mannschaft verliert auswärts gegen den FC Schüpfen mit 4:0 und lässt einmal mehr Punkte liegen. In der Rangliste ist man nun Träger der roten Laterne.

 

Der Start ins Sonntagsspiel ging deutlich in die Hose. Der FCS machte von Beginn weg Druck und überlief die Aarwanger Hintermannschaft beinahe im Minutentakt. Ein satter Schuss in die linke Torecke vermochte Baumann nicht zu parieren und so stand es bereits nach 3 Minuten 1:0 für das Heimteam. Die zweite Mannschaft, nun wachgerüttelt, versuchte nun den Start zu vergessen und einen geordneten Spielaufbau herzustellen. Dies gelang auch ziemlich gut, aber wie schon in den letzten Pflichtspielen, haperte es im Abschluss. Die Schaltzentrale im Mittelfeld vermochte auch nicht die Bälle wie gewünscht zu verteilen und so waren es meist hohe Bälle nach vorne, welche zu den guten Aktionen der Aarwanger, in der ersten Hälfte führten. Pausenstand 1:0

 

Die zweiten Hälfte begann da schon vielversprechender. Nun sahen die mitgereisten Zuschauer auch mal anständige Passkombinationen und auch den einen oder anderen gefährlichen Abschluss aufs Tor des Gegners. Dieses Schauspiel hielt aber nur kurz. In der 60 Minute verlor der FCA einen Moment die Konzentration und schon rannte man dem FCS ins offene Messer. Bis zur 70 Spielminute schraubte der FC Schüpfen das Score auf 4:0 hoch. Da war wohl die schwarze Katze über den verbrochenen Spiegel gelaufen um diese Unglück herbeizuführen. Das positive aus dem Spiel: Es kann nur noch besser werden.

 

Das nächste Spiel findet am Sa, 20.10.2018 um 12:30 Uhr im heimischen Hubel gegen den SC Jegenstorf statt. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und zählt auch in nächsten Spiel auf euern Support.

 

Rohrmatt, Schüpfen - 50 Zuschauer

Tore: keine

 

Bericht: Fabian Schassberger

 


Knapp an den Punkten vorbei

Am Samstag empfing die zweite Mannschaft zuhause im Hubel die YF United Huttwil 2017. Die Devise war klar: Heute mussten Punkte her.

 

In der ersten Halbzeit waren die beiden Teams ebenbürtig, hatten die eine oder andere Chance und jeweils etwas Pech im Abschluss. Ein wirklicher Spielaufbau kam wegen den vielen lang gespielten Bälle aber kaum zustande.  Die nichtvorhandene Strafraumpräsenz auf Seite des Heimteams führte zu wenig Druck aufs gegnerische Tor und somit zu vielen Ballverluste in der Offensive. Als der Unparteiische schliesslich zum Pausentee bat, zeigte die Anzeigetafel nach wie vor zwei grosse Nulle.

 

In der Pausenansprache forderte Coach Ledermann deutlich mehr Offensivdrang und ein präziseres Aufbauspiel mit flachen, schnellen und genauen Pässen.

 

Die Forderungen wurden in der zweiten Hälfte jedoch kaum umgesetzt. Dazu kam die unglückliche zweite Gelbe Karte von Schassberger, welcher in der 63. Minute des Platzes verwiesen wurde. Harte Entscheidung! Dadurch gelang es den Aarwanger noch seltener Chancen zu kreieren. Die Sturmspitze spielte wie schon in der ersten Hälfte sehr passiv weiter. Deshalb wurde Luong Minh in der Offensive eingewechselt. Seine Aufgabe war die Verteidigung der Huttwiler aufzuwühlen und so Fehler zu provozieren. Dieser Aufgabe ging er sofort nach und wurde in der 75. Minute belohnt. Luong Minh luchste dem Gegnerischen Torwart den Ball ab und platzierte denselben in den Maschen. Nach der Führung in Unterzahl galt es nun diese zu halten. Postwendend aufs 1:0 lancierten die Gäste einen Angriff. Ausgerechnet der Torschütze grätschte dabei einen Huttwiler unnötig von Hinten nieder und kassierte dafür zum Glück nur Gelb. Der anschliessende Freistoss fand den Fuss eines YF Stürmers und von dort den Weg über die Torlinie. Keeper Baumann, welcher erneut eine tolle Leistung zeigte, war machtlos. Nun waren die Gäste klar überlegen und gefährliche Abschlüsse folgten am Laufmeter. Das 1:2 war nur eine Frage der Zeit. Diese Frage wurde nach einem Blockversuch und einem unglücklich abgelenkten Schuss geklärt. Die Antwort lautete 83. Minute. Obschon das Heimteam nun jegliches Risiko einging und mit aller Macht den Ausgleich zu erzielen versuchten, wollte der Ball den Weg ins Tor einfach nicht finden. So lautete der Endstand einmal mehr 1:2 zu Ungunsten des FCA.

 

Der Druck, punkte zu holen, steigt nun noch höher. Gelungenes beibehalten und aus Fehlern zu lernen ist das einzige Heilmittel. Im Training gilt es nun den Spielaufbau zu verbessern und Offensivdruck zu kreieren.

 

Tore: 75‘ Chien Loung Minh

Hubel, Aarwangen: 90 Zuschauer

Bericht: Haldimann Lukas


Nichts Zählbares trotz guter Leistung

Die zweite Mannschaft des FC Aarwangen unterliegt erneut nach einer respektablen Vorstellung.

Der Sommer zeigt noch ein vielleicht letztes Mal sein warmes Gesicht. Die Linien auf dem Platz von Aurore Bienne waren frisch gezeichnet und es lag ein toller Fussballnachmittag in der Luft. In den ersten Minuten legte das Heimteam wie die Feuerwehr los und schnürte den FCA in seiner Platzhälfte ein. Zuerst war es Jenzer der für den bereits geschlagenen Baumann auf der Linie rettete und dann war es Baumann selbst der den Ball nach einem Powerkopfball mirakulös von der Linie kratzte. Nach 28 Minuten war der Ball dann aber doch noch zum verdienten 1:0 über der Linie. Haldimann fälschte eine scharfe Hereingabe unglücklich ins eigene Tor ab. Die Gäste suchten immer noch nach einer Lösung um dem druckvollen Spiel von Aurore etwas entgegen zu setzen. In der 36. Minute gelang dies Moolan der mit einem Laserpass den schnellen Rohrbach, auch bekannt als «Quick Nick», in die Gasse schickte und dieser eiskalt auf 1:1 stellte. Kurz vor der Pause wäre gar noch die Führung für die Gäste möglich gewesen. Schütz setzte aber seinen Kopfball knapp am zweiten Pfosten vorbei und so ging man mit einem 1:1 in die Pause.

 

In der zweiten Hälfte war die Partie ausgeglichener und der FCA spielte gegen den Drittligaabsteiger munter mit. Wieder war es der Auffällige Schütz der nach einer herrlichen Hereingabe die Möglichkeit zur Führung knapp verpasste. Die beiden Teams spielten aber über weite strecken sehr diszipliniert und so kam es nur selten zu Topchancen. In der 88’ Minute entwischte dann aber der Aurore Stürmer nach einer Kopfballverlängerung und traf mit dem entscheidenden 2:1 mitten ins Aarwangener Herz. Nach erneut engagierter Leistung schaute am Ende wieder nichts Zählbares raus und so dümpeln die Aarwangener Jungs weiter im Tabellenkeller vor sich hin. Die nächste Möglichkeit endlich wieder Punkte aufs Konto zu lotsen bietet sich nächsten Samstag im heimischen Hubel gegen die Young Fellows aus Huttwil. Der FCA freut sich auf zahlreiche Unterstützung.

 

Tore: 36’ Rohrbach

 

Matchbericht: J. Matzinger


Guter Einsatz wird nicht belohnt

Die zweite Mannschaft kann erneut keine Punkte sammeln. Sie verliert im heimischen Hubel gegen den AS Italica mit 1:4. In der Rangliste belegt der 4.Liga-Neuling nun den 11. Tabellenplatz.

 

Bei nochmals sommerlichen Temperaturen, wollten beide Teams zu Beginn, nicht zu viel riskieren. Die Aarwanger liessen die Bälle in den eigenen Reihen laufen und suchten oftmals die schnellen Flügelläufer, welche jeweils aber forsch von der AS Italica gestoppt wurden. So ging es gleich zur Sache, dem Spiel fehlte es nicht an der nötigen Härte in den Zweikämpfen und der Schiedsrichter verteilte bereits in der 12 Minute die erste gelbe Karte. Der FCA hatte heute sehr mit dem Stellungsspiel zu kämpfen. So kam es, dass der AS Italica bereits in der 16 Minute von einem Stellungsfehler profitieren konnte und sich mit 0:1 in Front brachte. Die Aarwanger Truppe liess aber nicht locker und versuchte sich mit Bällen in die Tiefe immer wieder in gute Abschlussposition zu bringen. Es fehlte aber das letzte Stück Entschlossenheit um das Leder ins Tor zu befördern. So blieb es beim 0:1 Rückstand zur Pause.

 

In der zweiten Hälfte vermochte das Heimteam mit einer hohen Kampfbereitschaft immer wieder ein Zeichen zu setzten. Und siehe da, in der 56 Minute brachte Techniker Shabani den FCA nach einem Eckball zurück ins Game. Ein paar Zeigerumdrehungen später wäre sogar die Führung möglich gewesen. Der Lop von Schassberger verfehlte den Kasten nur um wenige Zentimeter. In der 63 Minute brachte sich der AS Italica wieder in Front. Eine schlechte Zuteilung bei einem Eckball brach den Aarwangern sozusagen das Genick und es folgte der Einbruch. Nun ging es Schlag auf Schlag. Zuerst kam in der 70 Minute das 1:3 und nur kurze Zeit später gleich das 1:4. Da hatte man den Kopf definitiv nicht mehr bei der Sache. Die Aarwanger Truppe liess es sich aber nicht nehmen bis zum Ende dranzubleiben, um doch noch Punkte einzufahren. Es fehlte jeweils nicht viel zu einem Tor, aber die letzte Konsequenz eben doch. So liess sich das Zwöi,  trotz hoher Einsatzbereitschaft, keine Punkte gutschreiben. Endstand 1:4.

 

Das nächste Spiel findet am So, 30.09.2018 um 14:00 Uhr auswärts gegen den FC Aurore Bienne statt. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und zählt auch in nächsten Spiel auf euern Support.

 

Hubel, Aarwangen - 60 Zuschauer

Tore: 56` Shabani

 

Bericht: Fabian Schassberger


Kein Spiel für Fussball-Ästheten

Die zweite Mannschaft des FC Aarwangen verlor eine kampfgeprägte Partie mit 1:0

 

Der heutige Gegner hiess AS Lecce und trägt seine Heimspiele in Biel aus. Der Platz entsprach nur den Mindestmassen und war zudem pickelhart. Beide Teams taten sich schwer gepflegten Fussball zu spielen und es wurde viel mit hohen Bällen operiert. Das Terrain liess den Ball immer wieder unvorhersehbar verspringen und so kam es zu vielen Fehlpässen. Flüssige Ballstafetten wurden kaum gezeigt und wenn der Ball schnell über drei oder gar vier Stationen lief wurde die Stafette oft durch ein rüdes Einsteigen gestoppt. Der Unparteiische lief in der ersten Halbzeit viel laufen und so schaukelten sich die Emotionen zunehmend hoch. Die Gäste verzeichneten im ersten Durchgang durch Kummer und Shabani zwei Grosschancen, welche aber beide ungenutzt blieben. Die Hausherren zeigten vor allem bei Standards Torgefahr, fanden ihren Meister aber stehts im sicher agierenden Baumann. So stand es 0:0 zur Pause.

 

Im zweiten Spielabschnitt zeigte sich ein ähnliches Bild wie im Ersten: Viele hohe Bälle, wenig gepflegtes Spiel, viele Fouls und kaum Chancen. In der 63. Minute waren es dann die Hausherren, die nach einem Eckball in Führung gingen und damit auch gleich das Spiel entschieden. Das Spiel plätscherte danach nur noch so dahin oder eher passender in dieser Situation, das spiel harzte dahin. Der Spielfluss hatte wohl Heute einen Ferientag eingezogen und so endete dieser Grottenkick mit einem schmeichelhaften 1:0 für die Hausherren.

 

Bericht: Jonathan Matzinger


Unglückliche Nullpunkterunde

Heute empfing der FC Aarwangen den FC Roggwil zuhause im Hubel. Dieses Derby ist jeweils heiss umkämpft und deshalb standen über 120 Fussballbegeisterte mit hohen Erwartungen am Spielfeldrand.

Die Zuschauer mussten sich nicht lange gedulden, denn schon in der 3. Minute erschallte der erste Torjubel. Shabani spielte einen traumhaften langen Ball auf Rohrbach, dieser setzte sich auf der Seite durch und spielte den Ball zur Mitte. Der gut positionierte Moolan konnte zum 1:0 einschieben. Nun machte der FC Roggwil aber mächtig Druck. Nach einem Ballverlust der Gäste im Aufbau fasste sich Shabani ein Herz und zog aus der Distanz ab. Was für ein Sonntagsschuss! Die Kugel landete genau im Eck. Das Spiel war gerade mal 20 Minuten alt, als die Auswärtsmannschaft nach einer Standartsituation per Kopf zum 2:1 verkürzte. Die Roggwiler waren nun endgültig im Spiel angekommen und machten weiterhin mächtig Druck. Jedoch machte die Hintermannschaft der Aarwanger ebenfalls ihren Job und so stand es immer noch 2:1, als der Unparteiische zum Pausentee bat.

In der zweiten Hälfte zeigten die Gäste weiterhin Torwille. In der 50. Minute gelang ihnen schliesslich auch der Ausgleich. Nun war eine Reaktion der Aarwanger gefordert. Diese kam sechs Minuten später. Shabani legte sich den Ball nach einem Foul zurecht und nahm aus vielversprechender Freistossposition Anlauf. Zum zweiten Mal am heutigen Tag traf er das Leder optimal und erwischte den Keeper in der Torwartecke. Die erneute Führung war jedoch nicht von langer Dauer. Schon in der 68. Minute bejubelten die Roggwiler das 3:3. Kurz darauf  pfiff der Schiedsrichter erneut Freistoss für das Heimteam und dies widerum aus guter Position. Wer sollte sich den Ball  denn hinlegen, wenn nicht Shabani, welcher heute in Höchstform zu sein schien? Diesmal wollte er es zu genau machen und scheiterte am Pfosten. Von dort prallte der Ball direkt auf den Kopf von Rexhepi, welcher abgeklärt einnickte. Nach einem unnötigen Abwehrfehler konnten die Gäste erneut ausgleichen. Damit nicht genug! Dem FC Roggwil gelang in der 84. Minute sogar erstmals die Führung. Trainer Ledermann reagierte sofort und stellte auf eine Dreier-Verteidigung um. Die Aarwanger warfen in der Schlussphase alles nach vorne, was aber nichts mehr nützte. Schlussstand 4:5. Immerhin bekamen die vielen Zuschauer ein spannendes und Torreiches Fussballspektakel geboten und somit hat sich der Weg zum Fussballplatz wohl gelohnt.

Die Aarwanger waren spielfreudig, effizient im Abschluss, Zweikampfstark und Laufbereit. Alles in allem eine gute Leistung, welche eigentlich mindestens einen Punkt verdient hätte. Die zweite Mannschaft hat definitiv das Potential in der 4. Liga mitzuhalten. Jedoch muss die Konstanz verbessert und die Fehlerquote verringert werden um auch mit den Besten mithalten zu können.

 

Tore:

3‘ Moolan

14‘ Shabani

56‘ Shabani

74‘ Rexhepi

 

Hubel, Aarwangen: 123 Zuschauer

 

Bericht: Lukas Haldimann


Wichtige Punkte im ersten Heimspiel

 Der Start in die 4.Liga ist für den Aufsteiger aus Aarwangen geglückt. Die zweite Mannschaft gewinnt ihr erstes Heimspiel gegen den FC Lotzwil-Madiswil mit 3:1. In der Tabelle belegt das Zwöi, in dieser noch jungen Saison, den 8. Platz.

 

Was war denn das? Dachte sich wohl der eine oder andere Zuschauer an diesem warmen Sonntagmorgen im Hubel. Der FCA sah sich nämlich bereits in der ersten Spielminute,  durch eine Unstimmigkeit zwischen Torhüter und Verteidiger, in Rückstand. So hatte sich wohl die zweite Mannschaft den Start in ihr erstes 4.Liga Spiel nicht vorgestellt. Genügend Zeit für eine Reaktion blieb aber allemal. Die schnellen Flügelspieler der Lotzwiler machten es der Defensive des FCA aber wahrlich nicht leicht, operierten sie doch viel mit hohen Bällen in die Tiefe, welche sich oftmals zu gefährlichen Torchancen entwickelten. Doch die Aarwanger Truppe wollte sich heute im Derby, sicher nicht vorführen lassen. Es vermochten aber weder Schassberger in der 13 Minute per Kopf, noch Müller in der 22 Minute ebenfalls per Kopf, etwas Zählbares herauszuholen. Und auch der grossgewachsene Kummer konnte in der 37 Minute eine 1zu1 Situation nicht verwerten. Da ist für die 2. Halbzeit im Spielaufbau, wie auch im Abschluss, definitiv noch Luft nach oben.

Pausenstand 0:1.

 

In der zweiten Hälfte hatte das Heimteam schon wesentlich mehr vom Spiel. Man nahm Sich die Worte von Trainer Ledermann in der Pause zu Herzen und erhöhte die Kadenz der Angriffe. Und siehe da, in der 60 Minute bezwang S.Cucuzza, auf schöne Hereingabe von Debütant Shabani, den Lotzwiler Keeper aus kürzester Distanz. Elektrisiert von diesem Tor, nahm, der nun  läuferisch überlegene FCA, das Spiel in die eigenen Hände. Ein weit getretener Befreiungsschlag von Schassberger fand prompt den Weg zu Mittelstürmer Shabani, welcher kurzerhand die Verteidigung aushebelte und den Gästetorwart ein weiteres Mal hinter sich greifen liess. Nun standen die Zeichen gut für den ersten Sieg der Aarwanger Truppe in der 4.Liga. Kurz vor Spielende liess FCA Torhüter Baumann noch einigen Zuschauern die Sommerbräune aus dem Gesicht verschwinden, als er einen bereits gefangenen Ball wieder auf den Boden legte um diesen fest entschlossen wieder in die Hände zu nehmen. So gab es Freistoss für den Gegner aus 9 Meter Entfernung zum Tor. Noch gerade so, konnte der schlecht getretene Strafstoss, neben den Tor vorbei gelenkt werden. Dies war es gewesen der Derbysieg ist Tatsache. Techniker Müller aber hatte noch nicht genug. Er konnte in der 90 Minute von einem Abwehrfehler profitieren und den Ball zum 3:1 Endstand in die Maschen zirkeln.

 

Auch wenn der Start heute eher harzig war, kann man mit der Leistung insgesamt zufrieden sein. Einige Baustellen bleiben aber bestehen und müssen in den nächsten Trainings intensiv bearbeitet werden, damit man nächsten Sonntag im Derby gegen die zweite aus Roggwil gerüstet ist. Dieses Spiel findet am So, 02.09.2018 um 11:00 Uhr wiederum im heimischen Hubel statt. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und zählt auch in nächsten Spiel auf euern Support.

 

Hubel, Aarwangen - 70 Zuschauer

Tore: 60` S.Cucuzza (Shabani), 83` Shabani (Schassberger), 90` Müller

Bemerkung: 86` Rexhepi (Gelb)

 

Bericht: Fabian Schassberger

 


FCA2 noch nicht auf 4. Liga Niveau angekommen

Standortbestimmung; der Aufsteiger aus Aarwangen steht zwischen 5. und 4. Liga. Die zweite Mannschaft gewinnt diskussionslos gegen Unterklassige, bekommt aber von 4. Ligisten deutlich seine Grenzen aufgezeigt.

Die Vorbereitung begann mit dem Subarucup in Balsthal. Die Aarwanger massen sich mit verschiedenen Solothurner 4.Liga-Mannschaften. Die Truppe aus dem Oberaargau zeigte phasenweise, dass sie mit dem Niveau der neuen Liga mithalten können. Über die volle Turnierlänge vermochte man aber nicht zu überzeugen und so belegte der FCA den vierten Rang an diesem Blitzturnier.

Eine Woche später folgte gegen Oensingen der zweite Test. Die Mannschaft hatte immer noch mit vielen Ferienabsenzen zu kämpfen und so kamen vier A-Junioren Spieler zum Einsatz. Die Jungs kämpften aber zum Schluss resultierte doch eine ernüchternde 7:1 Niederlage.

Gegen den Fünftligisten aus Rüttenen am folgenden Mittwoch zeigte die Mannschaft eine Reaktion. Verstärkt mit einzelnen Spielern der ersten Mannschaft konnte das Resultat vom letzten Test wiederholt werden, nur diesmal zu Gunsten der Aarwanger.

Der letzte Test vor dem ersten Meisterschaftsspiel wurde in Burgdorf absolviert. Der Gegner war bestens bekannt aus der letzten Spielzeit. Jedoch musste der FCA mit einer sehr dünn besetzten Ersatzbank und gleich fünf A-Junioren ran. Zudem hatte sich Burgdorf seit der letzten Saison noch zusätzlich verstärkt. Das Resultat, wessen Aussagekraft in Frage gestellt werden kann, war mit 11:0 sehr deutlich.

Die zweite Mannschaft des FC Aarwangen zeigte eine durchwachsene Saisonvorbereitung. Die Absenzenliste war durchgehend lang und so konnte die Stammelf kaum repräsentativ getestet werden. Nun sind die Jungs heiss auf den Saisonstart am 18.8. auswärts gegen Sumiswald.

 

Bericht: Jonathan Matzinger

 


Spannendes Meisterrennen in der 5. Liga

Im Hubel ist Feststimmung. Die Vorfreude auf das entscheidende Spiel ist förmlich greifbar. Nur noch ein Sieg trennt die zweite Mannschaft des FC Aarwangen vom 5.Liga-Meistertitel. Es ist eine Finalissima wie aus dem Bilderbuch; Tabellenerster gegen Tabellenzweiter. Viel Offensivspektakel, viel Kampf und viele Emotionen. Die Partie entwickelt sich aber denkbar schlecht und so läuft die Aarwanger Truppe einem 0:2 Rückstand hinterher. Dies wäre kein würdiger Abschluss für solch eine tolle Saison. Die Aarwanger kämpften sich zurück in die Partie und konnten eine Viertelstunde vor Schluss ausgleichen. Der Glaube an den Sieg war also zurück, falls er überhaupt je einmal weg war. Ein letztes Schlussfurioso wurde gezündet und die Partie wurde noch offensiver geführt. Plötzlich zappelte das Netz, jedoch nur das Aussennetz. Den Hausherren lief im Hubel die Zeit davon und so blieb es beim 2:2 Unentschieden im letzten Spiel der Saison gegen Burgdorf.

 

Nach einer Hinrunde mit maximaler Punkteausbeute startete die zweite Mannschaft des FCA als der gejagte Leader in die Rückrunde. Am ersten Spieltag fuhr man einen 13:0 Kantersieg ein und die Marschrichtung war klar. Am Ende der Saison will man ganz oben stehen. Es folgten aber stärkere Gegner und der FCA begann zu straucheln. Zuerst eine Derbyniederlage, gefolgt von zwei Unentschieden. Der bis dahin unangefochtene Tabellenführer schwächelte und dies ermöglichte dem zweitplatzierten SC Burgdorf aufzuschliessen. Gegen Ende der Saison legten die Aarwanger aber nochmals zu und so kam es zum entscheidenden Spiel gegen Burgdorf. Nach dem 2:2 Unentschieden hat es Burgdorf nun in den eigenen Füssen die nötigen vier Punkte in zwei Nachtragsspielen zu holen und so den FCA auf den zweiten Tabellenrang zu verweisen.

 

Die zweite Mannschaft darf zufrieden auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Am Ende der letzten Saison stand man noch weit im Tabellenkeller und nun konnte eine Mannschaft geformt werden, die mitten im Meisterrennen stand. Die Jungs wuchsen während dieser Saison zu einer Einheit zusammen und die Kaderbreite erlaubte leistungsadäquate Einwechslungen der Ersatzspieler. Die zweite Mannschaft des FC Aarwangen bedankt sich bei den jeweils zahlreichen erscheinenden Matchbesuchern und bei ihren Sponsoren für die tolle Unterstützung und freut sich auf die neue Saison.

 

Bericht: J. Matzinger


Hoffnung zum Sofa-Meister

Eine umkämpfte und offensiv geführte Finalissima endet mit einem 2:2.

 

Die zweite Mannschaft des FC Aarwangen hatte die Möglichkeit, sich vor heimischem Publikum mit einem Sieg den Traum vom 5. Liga Titel zu erfüllen. Das Thermometer befand sich im sommerlichen Bereich und auch viele Zuschauer wollten sich weder das schöne Wetter noch diese Finalissima entgehen lassen.

 

Beide Teams legten sofort los und man merkte, dass es in dieser Partie um viel ging. Nach rund 10 Minuten waren es die Hausherren, die mit einer Doppelchance für Spektakel sorgten. Zuerst startete Schassberger in die Tiefe, jedoch scheiterte er aus aussichtsreicher Position am Schlussmann der Gäste. Beim darauffolgenden Angriff wäre auch der Torhüter chancenlos gewesen. Der Ball von Rohrbach klatschte aber an den linken Torpfosten. Kurz darauf schlug die alte Fussballweisheit zu: Wer die Tore vorne nicht macht, kriegt sie hinten. Ein gut getimter Pass durch die Schnittstelle der Abwehr reichte und der SC Burgdorf konnte zur 0:1 Führung einschieben. Der FCA suchte eine schnelle Antwort. Doch auch der eingewechselte Kummer konnte das Score nicht zu Gunsten des Heimteams ändern und so ging man mit einem 0:1 in die Pause.

 

Zehn Minuten nach Wiederanpfiff wurde die Mission Titelgewinn zur Herkulesaufgabe. Die Gäste konnten nach einer Flanke und einem kuriosen Luftzweikampf auf 0:2 davonziehen. Das Heimteam zeigte aber Moral und mit der Unterstützung der zahlreichen Heimfans konnte der Anschlusstreffer zum 1:2 erkämpft werden. Ein langer Ball fand in der 60. Minute den freistehenden Kummer, welcher nun auch das erste Tor für das Heimteam erzielen konnte. Das Spiel entwickelte sich immer mehr zum Offensivspektakel. Die Aarwanger mussten noch zwei Treffer erzielen und warfen alles nach vorn. So hatten die Burgdorfer immer wieder Raum um ihr schnelles Angriffsspiel zu lancieren. Das Aussennetz zappelte und das Torgehäuse schepperte gleich mehrmals auf beiden Seiten. Müller brachte dann in der 75. Spielminute definitiv den Glauben an einen Heimsieg zurück. Nach einem kurzen Pass von Moolan drosch er den Ball aus gut 18 Meter in die Maschen. Das Heimteam war bis zum Schluss bemüht den Ball zum erlösenden 3:2 über die Linie zu kriegen, jedoch brachte auch die Schlussoffensive nicht den gewünschten Erfolg und so schrammten die Aarwanger knapp am vorzeitigen Meistertitel vorbei. Jetzt bleibt das Hoffen auf Schützenhilfe aus Langnau oder Wynau, um am Ende der Saison doch noch ganz oben an der Tabelle zu stehen.

 

Die Aarwanger zeigten eine solide und kämpferische Leistung. So resultierte, aus einem Spiel in dem alles möglich war, ein leistungsgerechtes Unentschieden. Die zweite Mannschaft des FC Aarwangen blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück und bedankt sich bei ihren Fans für die zahlreiche Unterstützung und die tolle Kulisse.

 

Hubel, Aarwangen: 221 Zuschauer

Tore: 60’ Kummer, 75’ Müller

 

 

 

Bericht: Jonathan Matzinger


Es kommt zur Finalissima

Die zweite Mannschaft gewinnt das Auswärtsspiel gegen den SC Wynau mit 0:2. Somit kann der FCA diesen Samstag den Aufstieg in die 4.Liga aus eigner Kraft bewerkstelligen.

 

Ein leichter Regenschauer netze zu Beginn der Partie den Rasen in Wynau und schuf so optimale Bedingungen für den nächsten Sieg der Aarwanger Truppe. In der Anfangsphase ging es gleich zur Sache, so wie man es von einem Derby erwarten kann. Der FCA mit gutem Spielaufbau und taktischem Geschick, konnte bereits nach 23 Minuten in Führung gehen. Der schnelle Rohrbach setzte sich über die rechte Seite durch und legte den Ball in die Mitte auf Kummer. Dieser konnte den Ball zum 0:1, gerade noch so über die Linie zirkeln. Hinten standen die Aarwanger recht solide und liessen wenig Chancen zu. In der 35 Minute konnte Moolan mit einem herrlichen Sonntagsschuss das Score auf 0:2 erhöhen. Vor der Pause war es wieder Rohrbach, welcher den Ball in den Strafraum spielte, diesmal resultierte aber kein Tor, da Schassberger das Leder über die Latte beförderte. Pausenstand so 0:2.

 

In der zweiten Hälfte lief nun vieles für die Aarwanger. Man sah schöne Kombinationen und Bälle in die Tiefe. Es vermochte aber im Abschluss nicht mehr viel zu gelingen. Weder Freistossspezialist Moolan, noch Techniker Müller vermochten etwas Zählbares herauszuholen und das Spiel zu entscheiden. So gehörte die entscheidende Szene, in der zweiten Halbzeit der Defensive des FCA. Zuerst war es Barki welcher schnell reagierte und das Geschoss der Wynauer parierte, anschliessend musste sich Verteidiger Matzinger gleich zwei Mal auf der Linie in den Schuss legen, um den Aarwangern die Null zu retten. Wohl eine Schlüsselszene in diesem Game. 

 

Bis zum Schlusspfiff war nicht mehr lange zu spielen und so konnte die Aarwanger Truppe eine heisse Schlussphase umgehen. Endstand nach 90 Minuten: 0:2.

Nun empfängt der FCA zuhause den FC Burgdorf zur Finalissima im heimischen Hubel. Das Spiel findet statt am Sa, 26.05.2018 um 14:00 Uhr. Die zweite Mannschaft freut sich auf zahlreiche Unterstützung bei diesem entscheidenden Spiel.

 

Einschlag, Wynau - 30 Zuschauer

Tore: 23‘ Kummer, 34‘ Moolan

 

Bericht: Fabian Schassberger


Mit angezogener Handbremse zum nächsten Remis

Die zweite Mannschaft des FC Aarwangen kommt in Schönbühl gegen einen soliden Gegner nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus.

 

Der FCA startete, wie auch zuletzt gegen Oberburg, schlecht in die Partie. Nach nur 6 Minuten kam es zu einem Missverständnis zwischen Abwehrspieler und Torhüter und so nahmen die Hausherren das Geschenk dankend an. Nur wenig später haderten die Aarwanger mit dem Unparteiischen, da ein Handspiel im Strafraum nicht geahndet wurde. Über weite Strecken neutralisierten sich die Teams in der ersten Halbzeit gegenseitig und es kam kaum zu gefährlichen Strafraumszenen. Oft war ein Versuch aus der zweiten Reihe unpräzis und ungefährlich oder bei einem Flankenball war in der gefährlichen Zone niemand präsent.

 

In der Pause wurde das System leicht offensiver ausgerichtet. Es dauerte gerade mal zwei Minuten und schon trug die Umstellung Früchte. Nach einer Ecke war es Müller, der zum 1:1 Ausgleich traf. 8 Minuten später waren es aber wieder die Gäste, die sich im Geschenkeverteilen übten. Die Mauer liess einen Freistoss passieren, welcher die erneute Führung für das Heimteam bedeutete. Daraufhin kamen die Aarwanger etwa im Zehn-Minuten-Takt zu Grosschancen, jedoch vermochte Ulrich erst in der 92' Spielminute noch etwas Zählbares herausholen und so stand es am Ende 2:2.

 

Tore: 47'Müller, 92'Ulrich

 

Bericht: Jonathan Matzinger


Etwas vom Weg abgekommen

Die zweite Mannschaft lässt erneut Punkte liegen. Sie muss sich im heimischen Hubel gegen den FC Gerzensee mit einem 1:1 Unentschieden begnügen. Die Aarwanger stehen im Moment trotzdem noch an der Tabellenspitze, dies aber nur da der zweitplatzierte FC Burgdorf, noch zwei Spiele weniger auf dem Konto hat.

 

Bereits in der dritten Minute ging das erste Raunen durch die Menge. Nicht etwa weil der Tabellenführer erneut zugeschlagen hat, nein, sondern weil der Schiedsrichter auf dem Elfmeterpunkt zeigte. Leider auf Seiten der Aarwanger. Torhüter Baumann war dem platzierten Penalty nicht gewachsen und so stand es schon früh 0:1. Das Heimteam liess sich aber nicht aus dem Konzept bringen und liess die Bälle gekonnt in den eigenen Reihen hin und her laufen. Im Abschluss fehlte aber oft der letzte Schritt Richtung Tor, oder aber auch das letzte Quäntchen Glück. So auch in der Mitte der ersten Hälfte, als ein offensichtliches Handspiel im Strafraum der Gäste nicht geahndet wurde. Der Referee entschuldigte sich in der Halbzeitpause noch für seine Fehlentscheidung, dies nützte dem FCA logischerweise wenig, aber trotzdem eine nicht alltägliche Geste des Unparteiischen. Pausenstand somit 0:1.

 

Pausensponsoring:

Düby AG Spezialitäten, Langenthal

Besten Dank für die gesponserten energiereichen Produkte für vor, während und nach dem Spiel.

 

Die zweite Hälfte begann schon wesentlich besser als die erste. Der Ball befand sich oftmals im Strafraum des Gegners, aber ein Tor vermochte bis in die 72. Spielminute nicht zu resultieren. „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ dachte sich wohl auch Rexhepi. Er drückte im Strafraum einfach mal ab und das Leder fand, wenn auch durch grosse Hilfe des Gegners, den Weg ins Tor. In der Defensive lief heute auch nicht alles nach Plan. Baumann wurde immer wieder sehr forsch durch den Gegner angegangen, so dass er sich mehrere Blessuren zuzog, welche Ihn aber nicht hinderten bis zum Ende durchzubeissen (Es gab kein Ersatztorhüter). Zum Glück, muss man im Nachhinein sagen, denn in der 83. Minute konnte er mit einer Glanzparade die Aarwanger im Game halten. Kurz vor Spielende hätte man bei einem Haar noch den Siegestreffer erzielen können. Verteidiger Matzinger spielte einen Ball mit seinem schwachen Fuss (er hat keinen schwachen Fuss) nach vorne auf den grossgewachsenen Haldimann. Dieser traf den Ball per Kopf nicht sauber und so landete er eineinhalb Meter (es wird von weniger ausgegangen) vor dem Tor, direkt vor den Füssen von Tellenbach. Dieser war mit den Gedanken wohl noch an den Biertagen in Solothurn und  beförderte den Ball, wie dort auch üblich, steil nach oben. Es wollte einfach nicht sein und so war man schon fast froh, als der Referee den Schlusspfiff ertönen liess.

 

Auch wenn aufgrund vieler Verletzten die Vorzeichen für das Spiel nicht besonders gut standen, entsprach das Gezeigte sicherlich nicht dem Können der Aarwanger Truppe. Bis jetzt durfte, aber ab jetzt muss man gewinnen um die Tabellenspitze nicht dem FC Burgdorf zu überlassen. Das nächste Spiel findet am Sa, 05.05.2018 um 14:00 Uhr im heimischen Hubel gegen den FC Blau-Weiss Oberburg statt. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die tolle Unterstützung und zählt auch in nächsten Spiel auf euern Support.

 

Hubel, Aarwangen - 50 Zuschauer

Tore: 73` Eigentor (Abschluss Rexhepi)

 

Bericht: Fabian Schassberger


Erster Stolperer der Saison

Der FCA II lässt erstmal Punkte liegen und dies ausgerechnet zu Hause gegen den Lokalrivalen aus Steckholz. Das Derby geht mit 2:3 verloren.

 

Das Heimteam startet gut in die Partie. Nach nur vier Minuten kommt Kummer im gegnerischen Strafraum zu Fall und der Referee zeigt zurecht auf den Punkt. Der Gefoulte tritt gleich selbst an und trifft abgeklärt zur Führung für den FCA. Danach sind sehenswerte Aktionen eher Mangelware und Meinungsverschiedenheiten mit dem Unparteiischen dominieren das Geschehen. In der 39. Minute ist es dann aber Moolan, der nach einem flüssigen Angriff das Skore auf 2:0 erhöht.

 

Nach dem Seitenwechsel erwischen die Gäste den besseren Start. Nur zwei Minuten nach dem Anpfiff können sie einen Abpraller zum 2:1 verwerten. Eine Viertelstunde später wird die Partie nach einer weiteren umstrittenen Szene nicht unterbrochen und den Gästen gelingt gegen die kurz unsortierte Abwehr der 2:2 Ausgleich. Als dann nur drei Minuten später ein Ball in der Aufbaubewegung verloren geht, nehmen die Gäste dankend an und markieren zum 2:3. Daraufhin versuchen die Hausherren noch einmal alles um die drohende erste Saisonniederlage abzuwenden. Mehr als ein paar hochkarätige Chancen und ein umstrittenes Handspiel im Gäste-Strafraum schauen dabei aber nicht heraus und so verliert der Leader aus Aarwangen das Derby gegen Steckholz mit 2:3.

 

Tore: 4’ Kummer (E.), 39’ Moolan

 

Bericht: Jonathan Matzinger


Arbeitssieg im Emmental

Im zweiten Spiel der Rückrunde spielte die zweite Mannschaft auswärts gegen den FC Langnau. Ein umkämpftes Spiel, welches die Aarwanger mit 1:3 für sich entschieden.

 

Es waren, wie schon oft in dieser Saison, die Aarwanger, welche die Startphase dominierten. Das Game war erst 8 Minuten alt, da zappelte der Ball das erste Mal im Tor des FCL. Moolan bekam in der 2. Reihe freies Schussfeld und konnte so den schlecht stehenden Torhüter überlisten. Kurz darauf eine ähnliche Situation. Schassberger konnte von einem Abpraller an der Strafraumgrenze profitieren und den Ball in die linke obere Ecke zirkeln. Somit stand es nach 14 Spielminuten bereits 0:2. Das Spiel war aber nicht so einseitig wie man jetzt meinen könnte, nein. Von Langnau kam wesentlich mehr Gegenwehr, als dies noch gegen Wyssachen der Fall war. So musste die Aarwanger Truppe immer wieder, auch in der Defensive auf der Hut sein. In der 40. Minute wurde Ulrich durch die Gasse angespielt und hat in der Folge aus dieser umstritten Offsideposition das Maximale herausgeholt; das 0:3 kurz vor der Pause.

 

Pausensponsoring:

Düby AG Spezialitäten, Langenthal

Besten Dank für die gesponserten energiereichen Produkte für vor, während und nach dem Spiel.

 

In der zweiten Halbzeit sorgte dann vor allem eine Szene für aufsehen. In der 56. Minute wurde die Aarwanger Abwehr überlaufen und es kam zu einer 1 zu 1 Situation; Stürmer gegen Torhüter. FCA Torhüter Baumann wusste sich nicht recht zu helfen und grätschte den Stürmer ausserhalb des Strafraums einfach mal um. Grundsätzlich gibt es hier nichts ausser die Ampelkarte, aber der Schiedsrichter entschied sich zum Erstaunen aller, nur für Gelb. Da war man mehr als nur mit einem blauen Auge davongekommen. Glück für den FCA. Der aus dem Foulspiel resultierende Freistoss wurde aber nicht gefährlich und ging weit am Tor vorbei. Der Spielaufbau und das Ballhalten wollten heute nicht richtig funktionieren. So kam es, dass man oft im Mittelfeld hängen blieb. So auch in der 72. Minute als sich der FCL Stürmer über die linke Seite durchsetzen konnte und den Langnauern mit dem 1:3 neue Hoffnung schenkte. Die Schlussphase gehörte nun auch dem Team aus dem Emmental, welches noch die eine oder andere gefährliche Chance kreieren konnten. Mehr als ein Tor vermochte aber nicht zu resultieren. So blieb es beim 1:3 Endstand für den FCA.

 

Das Spiel gestaltete sich wie erwartet schwer und man musste sich diesen Sieg wirklich hart erarbeiten. Durch viel Laufarbeit und hoher Konzentration konnte die Führung aber über die Zeit gebracht werden. Im nächsten Spiel empfängt der FCA zuhause den FC Steckholz. Das Spiel findet am Sa, 21.04.2018 um 14:00 Uhr auf dem Hubel statt. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die mitgereiste Unterstützung und freut sich auch im nächsten Spiel, auf diese zählen zu dürfen.

 

Moos, Langnau - 40 Zuschauer

Tore: 8‘ Moolan, 14‘ Schassberger, 

40‘ Ulrich

 

Bericht: Fabian Schassberger


Den Rhythmus nicht verloren

Im ersten Spiel der Rückrunde empfing die zweite Mannschaft das Team des FC Wyssachen II. Sie konnte ihr Heimspiel ohne wenn und aber mit 13:0 gewinnen. Es war der höchste Sieg der laufenden Saison für die Aarwanger Truppe.

 

Das Fussballwetter konnte mit Sonnenschein und 20 Grad nicht besser sein. Nur die Unterlage liess zu wünschen übrig. Aber dies ist man sich im Hubel ja gewohnt, kein Sonntagsrasen zu besitzen. Die Startphase war, wie zu erwarten, zuerst ein gegenseitiges abtasten. Jedoch nahmen die Aarwanger das Spiel schnell in die Hände und so konnte Ulrich bereits in der 8 Minute das erste Ausrufezeichen setzen und nach einem Eckball das 1:0 erzielen. Dies war sozusagen der Anfang vom Ende für die Wyssacher. Nun ging es Schlag auf Schlag. In der 11 Minute überrante Bohnenblust die Abwehr und konnte zum 2:0 einschieben. Es folgte das 3:0, 4:0 und 5:0 durch Ulrich in der 17, 25 und 28 Minute. Somit war der Hattrick innerhalb vom 11 Minuten Tatsache. Nach dem 2:0 konnte Bohnenblust auch noch das 6:0 erzielen und auch Molan konnte sich per Kopf zum 7:0 auch noch in die Torschützenliste eintragen lassen. Es folgte nun bereits das fünfte(!) Tor von Ulrich in der 37 Minute zum 8:0. Zur Pause konnte sich auch noch Flügelläufer Chien feiern lassen, welcher den Ball zum 9:0 Pausenstand einschob. 

 

Pausensponsoring:

Düby AG Spezialitäten, Langenthal

Besten Dank für die gesponserten energiereichen Produkte für vor, während und nach dem Spiel!

 

In der zweiten Halbzeit ging es für Wyssachen nur noch darum, das Spiel über die Zeit zu bringen. Für die Aarwanger darum, den Kasten frei zu halten und trotz der hohen Führung noch geordneten Fussball zu spielen. Die zweite Mannschaft konnte das Tempo aufrecht erhalten und immer wieder durch die Abwehr durchbrechen. So auch Kummer, welcher in der 58 Minute nur mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden konnte. Der so gesprochene Elfmeter verwerterte er gekonnt zum 10:0. Nach guter Vorlage von rechts aussen konnte Neukomm den Torhüter überlisten und das 11:0 erzielen. Auch Schassberger gelang in der 66 Minute, nach Fehlversuchen von Kummer und Chien, noch ein Tor zu erzielen. Danach nahmen die Aarwanger sichtbar das Tempo raus und auch die Konzentration liess nach. So kam der SC Wyssachen fast zum ersten Mal in diesem Spiel gefährlich vors Tor. Baumann konnte aber den Ball gerade zwei Mal parieren und so die Null halten. Beinahe auf den Schlusspfiff gelang Kummer auch noch ein zweites Tor. Er konnte per Kopf zum 13:0 Schlussstand einnicken.

 

Der Sieg der Aarwanger war zu keiner Zeit gefährdet. Das Team aus Wyssachen war aber, wie auch in der Vorrunde, kein wirklicher Gradmesser. Die kommenden Spiele werden sicher anspruchsvoller als dieses. Im nächsten Spiel trifft der FCA auswärts auf den FC Langnau II. Das Spiel findet am Sa, 14.04.2018 um 18:15 Uhr auf dem Fussballplatz Moos statt. Die zweite Mannschaft freut sich auf eure Unterstützung.

 

Hubel, Aarwangen - 70 Zuschauer

Tore: 

8‘/ 17‘/ 25‘/ 28‘/ 37‘ Ulrich, 

11‘/ 29‘ Bohnenblust, 

30‘ Molan, 

45‘ Chien,

58‘(Penalty)/ 89‘ Kummer, 

62‘ Neukomm, 

66‘ Schassberger

 

Bericht: Fabian Schassberger


Remis im zweiten Testspiel

Letzten Sonntag kam es zur Neuauflage des Testspiels gegen das Team Grauholz. Im zweiten Versuch gelang es der zweiten Mannschaft des FC Aarwangen das Resultat schon etwas positiver zu gestalten und so reichte es diesmal zu einem 3:3 Unentschieden.

Die grösste Änderung im Vergleich zum ersten Aufeinandertreffen war der gefühlte Temperaturanstieg um 20 Grad und die stärker besetzte Reservebank der Gäste, ansonsten änderte sich nicht sehr viel. Das Heimteam ging wieder mit 1:0 in Führung, obwohl sie diesmal in der Startphase bedeutend mehr Chancen der Aarwangener zulassen mussten als noch im letzten Spiel. Doch nach gut einer halben Stunde trug die gefällige Spielweise der Aarwangener Früchte und so konnte Bohnenblust mit einem Doppelschlag die Partie drehen. Besonders das Flügelspiel und das konsequente Nachsetzen der Gäste vermochte zu überzeugen.

Nach der Pause kamen die Hausherren besser in die Partie zurück, dennoch konnten die Aarwangener mit schnellem Umschalten immer wieder für Torgefahr sorgen. So entwischte Neukomm, nach einem starken Steilpass von Chien, der Abwehr und konnte mühelos den Torwart zum 1:3 ausspielen. Das Spiel behielt seinen Testspielcharakter. Dies zeigte sich einerseits an den vielen Wechseln und andererseits am zaghaften Zweikampfverhalten. Doch je länger die zweite Hälfte andauerte desto mehr zeichnete sich ein Anschlusstreffer des Heimteams ab. In der 60. Minute war es dann soweit und die Anzeigetafel zeigte den Spielstand von einem nicht unverdienten 2:3 an. Kurz vor Schluss gelang dem Heimteam gar noch der Ausgleich.

Alles in allem zeigten die Aarwangener eine über weite Strecken ansprechende Leistung, welche vor allem im Zweikampfverhalten und in der Chancenauswertung noch Steigerungspotential hatte.

 

Am 7. April ist Rückrundenstart im Hubel, wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

 

Tore: 32’, 36’ Bohnenblust 55’ Neukomm

 

Bericht: Jonathan Matzinger


Erste Standortbestimmung in arktischer Kälte

Die zweite Mannschaft des FC Aarwangen verliert trotz solider Leistung, beim oberklassigen Team Grauholz mit 3:2.

Das Thermometer tauchte unter den Gefrierpunkt aber auf dem Kunstrasen in Zollikofen rollte der Ball schon wieder. Der FCA bestritt sein erstes Testspiel gegen den Viertligisten aus Zollikofen. Die beiden Teams fanden zügig in die Partie wobei das Heimteam noch einen Hauch schneller den Tritt fand. So konnte Baumann einen hohen Ball im fünf Meterraum nicht kontrollieren und die Hausherren mühelos zum 1:0 einnicken. Nach gut zwanzig gespielten Minuten setzten die Gäste durch einen Lattenknaller von Rexhepi ein erstes Ausrufezeichen. Nach einem herrlich getretenen Freistoss durch Schassberger, war es eben dieser Rexhepi, welcher wohl auf Grund seiner Winterbekleidung den Ball aus nächster Nähe über die Querlatte köpfte. Nur gerade 5 Minuten später konnte er aber aus der Distanz den fälligen Ausgleich zum 1:1 markieren. Die Aarwangener liessen nicht locker und kamen durch Rohrbach und Müller zu weiteren guten Möglichkeiten. Trotzdem ging man mit einem gerechten Unentschieden in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel waren es wieder die Gäste die besser ins Spiel fanden und so stand es nach nur sechsundvierzig Minuten 2:1. Der Stürmer schien eigentlich abgedrängt und die Aktion schon gelaufen als dieser plötzlich durch einen Heber die weite Torecke fand. Auf der anderen Seite war es Chien, der nach einer passgenauen Hereingabe von Ulrich, aus nächster nähe am glänzend reagierenden Schlussmann der Hausherren scheiterte. Kurz danach stand Chien wieder im Mittelpunkt. Diesmal aber im gegenüberliegenden Fünfmeterraum, als eine direkt verwandelte Ecke das Heimteam jubeln liess. Danach rafften sich die Gäste nochmals zusammen und nahmen die Partie wieder in die Hand und wurden in der dreiundachtzigsten Minute für Ihren Aufwand belohnt. Der Auffällige Ulrich traf erwischte mit seinem Abschluss aus der zweiten Reihe den Torhüter und so stand es nur noch 3:2. Zu mehr reichte es den Gästen aber nicht mehr. Ausser der Unparteiische hätte die Partie noch wenige Sekunden länger laufen lassen, dann hätte sich wohl auch noch Schassberger in die Torschützenliste eintragen lassen können, aber das Leben ist halt kein Konjunktiv.

So verlor die zweite Mannschaft des FC Aarwangen ein wenig unglücklich mit 3:2. Im Laufe der weiteren Vorbereitung bleibt den Jungs noch Zeit, weiter hart zu trainieren und beim zweiten Aufeinandertreffen mit dem Team Grauholz die zu hohe Fehlerquote zu reduzieren. Zuerst steht aber der nächste Test am 15. März gegen Wangen an.

 

Tore: 31’ Rexhepi, 83’ Ulrich

Bericht: Jonathan Matzinger

 


Lehrreiches Spiel

Die zweite Mannschaft bleibt weiterhin ungeschlagen. Sie gewinnt auswärts gegen den FC Blau Weiss Oberburg in einem umkämpften Spiel mit 1:3 und schliesst die Vorrunde an der Tabellenspitze ab.

 

Entgegen der Erwartung spielten die Oberburger zu Beginn der Partie nicht etwa defensiv auf, sondern starteten gleich nach vorne durch und brachten die Aarwanger arg in Bedrängnis. Vor allem die Abwehr bekundete grosse Mühe dem Heimteam entgegen zu halten. So kam es, dass in der 25` Minute, ausgelöst durch ein verlorenes Dribbling in der Abwehr, der Ball den Weg ins Tor der Gäste fand. Nun war man gespannt ob und wie die Aarwanger Truppe auf den ungewohnten Rückstand reagieren konnte. Es wurde versucht mit schnellem Passspiel das Heimteam laufen zu lassen, dies zeigte sich aber nicht als die richtige Methode, denn die Oberburger spielten sehr Körperbetont und konnten so ein geordnetes Passspiel unterbinden.

Man fand in der ersten Hälfte einfach nicht die richtige Taktik gegen die Oberburger und sah sich zur Pause mit 1:0 in Rückstand.

 

In der Pause motivierte sich die Aarwanger Truppe nochmals gegenseitig und versprach sich, heute nicht umsonst ins Emmental gefahren zu sein. Und siehe da, die Aarwanger konnten auch kämpfen und boten den Oberburgern nun die Stirn. In der 60` Minute wurde Kummer vom Abwurf des FC Blau Weiss Torhüters getroffen und die Kugel fand prompt den Weg ins Tor. Ein sehr glückliches Ausgleichstor für den FCA. Die Aarwanger Truppe konnte den Gegner nun mehrfach zu Fehlern zwingen. So auch in der 70` Minute als ein Eckball von Bohnenblust den weg via Blau Weiss Verteidiger ins Tor zur 1:2 Führung für die Gäste fand. Und vom Glück wurde weiter Gebrauch gemacht. Matzinger konnte einen rollenden Ball gerade noch auf der Torlinie ins Seitenaus befördern und so die Aarwanger Führung sichern. In der 82` Minute konnte sich Ulrich in der Mitte durchsetzen und den Heimtorhüter ein drittes Mal hinter sich greifen zu lassen. Schlussresultat nach 90` Minuten somit 1:3.

 

Das Spiel war zum Schluss, wenn auch etwas glücklich, gewonnen, aber mit dem Fazit, dass es ohne Kampf und Einsatz gegen keinen Gegner reichen wird. Dieses Spiel war sicherlich eine wichtige Lehre für den weiteren Saisonverlauf in der Rückrunde. Das nächste Spiel findet erst im neuen Jahr statt und zwar voraussichtlich am Sa. 07.04.2018 um 14:00 Uhr im heimischen Hubel gegen den SC Wyssachen. Ein grosses Dankeschön nun auch an alle Zuschauer, welche uns in der Vorrunde bei Heim- wie auch Auswärtsspielen immer wieder unterstützt haben. Die zweite Mannschaft hofft, auch in der Rückrunde auf Euren Support zählen zu dürfen.

 

Fussballplatz Oberburg, 40 Zuschauer

Tore: 60` Kummer, 70` Eigentor Oberburg, 82` Ulrich

 

Bericht: Fabian Schassberger


FCA bestätigt Formstärke und überwintert auf Platz eins!

Die zweite Mannschaft des FC Aarwangen gewann mit 4:0 und kann nun bis zum Ende der Hinrunde nicht mehr von der Leaderposition verdrängt werden.

 

Es lag etwas in der Luft an diesem Samstag. Noch ein Sieg und man kann als Leader überwintern. Die Aarwangener Truppe war fest entschlossen, sich die nötigen drei Punkte auf dem Konto gutschreiben zu lassen. Alles war bereit für diesen Spitzenkampf gegen den Tabellen-Dritten aus Gerzensee.

 

Das Heimteam kam besser in die Partie und so war es Neukomm der es nur knapp verpasste, eine Hereingabe zur frühen Führung zu verwerten. Die Aarwanger zeigten von Beginn weg wer der Herr im Haus ist und setzten mächtig Druck auf. Nach 16 Minuten wurde man für den aktiven Start belohnt und durch einen leicht abgefälschten Distanzschuss von Mumenthaler fand der Ball zum ersten Mal den Weg in die Maschen. Daraufhin zeigten sich auch die Gäste vereinzelt gefährlich vor dem Aarwanger Strafraum. Defensiv liess der Tabellenführer aber kaum etwas zu und wenn es dann doch gefährlich wurde, meist nur, weil man sich selbst mit ungenauen Pässen aus der Defensive in Schwierigkeiten brachte. Der FCA behielt aber während der ersten Hälfte weitgehend die Oberhand und kam immer wieder zu guten Chancen. In der 41. Minute zog Moolan am Sechzehner entlang und setzte Neukomm ein, welcher den Torhüter frech umspielte und zum 2:0 einnetzte.

 

In der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild wie schon in der Ersten. Man hatte die Partie im Griff und kam immer wieder zu gefährlichen Abschlussmöglichkeiten. Der zweite Spielabschnitt war 17 Minuten alt, als der eingewechselte Kummer das Heimteam zum dritten Mal jubeln liess. 8 Minuten vor Schluss startete Neukomm in die Tiefe, wurde herrlich bedient und schloss gegen die Laufrichtung des Keepers ab. Dieser zeichnete sich mit einem starken Reflex aus, jedoch musste er sich gegen den heranbrausenden Chien geschlagen geben, welcher den Abpraller souverän versenkte. Daran konnte auch die Grätsche des nahestehenden Abwehrspielers nichts mehr ändern und so Markierte dieses Tor den Schlusspunkt einer anschaulichen Partie.

 

Alles in allem war es ein diskussionsloser Sieg, der auch in dieser Höhe absolut gerechtfertigt ist. Die Aarwanger stellten ein weiteres Mal ihren Torhunger unter Beweis und brachten die Gästeabwehr immer wieder in Verlegenheit. Einzig an der Angriffsauslösung über die Verteidigung und dem einfachen, schnellen aber sehr effektiven Kurzpassspiel kann noch ein wenig geschliffen werden.

 

Hubel, Aarwangen: 85 Zuschauer

Tore:16’ Mumenthaler, 41’ Neukomm, 61’ Kummer, 82’ Chien

Matchbericht Jonathan Matzinger


Arbeitssieg beim Tabellendritten

Die zweite Mannschaft des FC Aarwangen entschied ein zähes Spiel mit 2:4 für sich und konnte somit mit drei Punkten im Gepäck nach Hause reisen.

 

Die Startphase war eher zaghaft umso weniger aber das Auftreten des Schiedsrichters. Dieser trug sein Kartenspiel etwas gar locker mit sich, was auf beiden Seiten hin und wieder für grosses Unverständnis sorgte. Nach dreissig Minuten und kaum nennenswerten Aktionen stand es dann plötzlich 0:1 für die Gäste aus Aarwangen. Balucic brachte den Ball aus dem Halbfeld in den Sechzehner wo der zu bodengehende Kummer irgendwie das erste Tor markierte. Nur drei Zeigerumdrehungen später konnte Rohrbach mit starkem Durchsetzungsvermögen einen zweiten Treffer nachlegen. Ansonsten plätscherte ein umkämpftes Spiel in dieser ersten Halbzeit etwas vor sich hin. Der Hauch von Torgefahr kam höchstens bei Standards oder Distanzversuchen auf. Bei eben so einem Abschluss aus der zweiten Reihe schepperte es mächtig am Steckholzer Gehäuse als Rexhepi nur die Latte traf.

 

In der zweiten Hälfte liessen aber die Highligts nicht lange auf sich warten. Bereits drei Minuten nach Wiederanpfiff verwandelte Müller einen herrlich getretenen Freistoss aus gefährlicher Position zum zwischenzeitlichen 0:3. Nur kurz später liessen sich die manchmal unsortierten Gäste durch einen schnell vorgetragenen Angriff überraschen und Steckholz markierte den Anschlusstreffer zum 1:3. In der 55. Spielminute war es dann Müller der die Vorentscheidung mit einem ihm zugesprochenen Strafstoss auf dem Fuss hatte. Dieser scheiterte aber am stark reagierenden Heimtorhüter. Die nächste gefährliche Aktion entstand wieder aus einer Standartsituation. Müller und Kummer glänzten mit einer Freistossvariante, welche ihre Krönung durch einen Kracher von Abschluss ins Lattenkreuz fand. Kurz später zeigte der Unparteiische zum zweiten Mal an diesem Nachmittag auf den Punkt, diesmal aber auf der anderen Seite. So kam es, dass das Heimteam sich zum zweiten Mal mit einem Anschlusstreffer zurück in eine entschieden geglaubte Partie kämpfte. Von nun an warf das Heimteam für die Schlussphase nochmals alles nach vorne. Dies gab dem FCA Raum zum kontern und die Partie definitiv zu entscheiden. Jedoch gelang es weder den Gästen noch dem Heimteam das Runde ins Eckige zu zimmern und so blieb es beim Stand von 2:4.

 

Einmal mehr ist es den Aarwangener nicht gelungen die Partie über die volle Distanz im Griff zu haben. Die Leistung in den engen Platzverhältnissen war dennoch über weite Strecken solide und zum Schluss zählt, dass man mit den nächsten drei Zählern auf der Siegerstrasse verweilt. Die nächste Partie wird am 30.9. vor Heimischem Publikum im Hubel ausgetragen.

 

Hübeli, Steckholz: 35 Zuschauer

 

Tore: 30’/68’ Kummer, 33’Rohrbach, 48’Müller

 

Jonathan Matzinger


3 Punkte mit Verbesserungspotenzial

Zu Ihrem fünften Meisterschaftsspiel empfing die zweite Mannschaft zuhause den FC Langnau II. Der FCA konnte in einem umkämpften Spiel einen 6:4 Sieg einfahren und verweilt weiter auf dem ersten Tabellenplatz.

 

Diesmal wollte der FCA die Startphase keinesfalls verschlafen und ging hoch motiviert auf den Platz. Die Wetter- wie auch die Platzbedingungen waren jedoch alles andere als optimal, aber immerhin hörte es zum Anpfiff auf zu regnen. Die Startphase misslang wie auch im letzten Spiel komplett. Nach nur 5` Minuten ging der FC Langnau durch ein Abstaubertor bereits in Führung. Torhüter Isufi konnte den Ball nicht richtig fangen und liess ihn abprallen, so konnte der FCL-Stürmer den Ball nur noch einschieben. Der FCA somit das erste Mal in dieser Saison im Rückstand. Es gab zu Spielbeginn einfach noch zu viele Unstimmigkeiten in den Reihen des FCA. Dies besserte sich aber in der 19` Minute. Zuerst wurde Kummer im Strafraum von den Beinen geholt, anschliessend verwandelte Aeschlimann den zugesprochenen Penalty souverän zum 1:1. Und auch die nächste Aktion gehörte wiederum Aeschlimann, welcher sich über die rechte Seite durchsetzen konnte und den Ball in die Mitte zu Hanimann spielte, welcher den Torhüter entgegen der Laufrichtung in der linken unteren Ecke erwischte. Neuer Spielstand 2:1. Die zweite Mannschaft konnte nun endlich auch aktiv am Spielgeschehen teilnehmen und einige Chancen kreieren. In der 23` Minute war es Bohnenblust, welcher das Leder aus einer Freistosssituation an die Latte hämmerte und nur drei Minuten später traf Aeschlimann auch nur Aluminium. Hier hatte der FCL Schwein gehabt. Ein hartes einsteigen von Balucic in der 32`Minute hatte nicht nur die gelbe Karte sondern auch einen Freistoss für den Gegner zur Folge. Den Freistoss, scharf in die rechte Ecke getreten, konnte von Isufi nicht mehr gehalten werden und landete so zum 2:2 im Tor des FCA. Die Reaktion der Heimmannschaft folgt aber prompt. Kummer konnte einen hohen Ball von Schassberger per Kopf über den Langanuer Torwart in den Kasten befördern. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wurde es aber nochmals heiss auf der Seite des FCA. Langnau wieder mit guter Freistossposition nahe des Strafraums. Der Ball wurde flach in die rechte Ecke geschossen, wo ein Langnauer, von Schassberger nicht richtig gedeckt, den Ball nur noch einschieben konnte. Neuer Spiel- und zugleich Pausenstand 3:3

 

In der zweiten Hälfte gehörte die erste Aktion klar dem FCA. Hanimann brachte einen Eckball auf halber Höhe in die Mitte, wo der gut stehende Jenzer die Kugel haarscharf am Tor vorbei beförderte. Das Glück in diesem Spiel bis jetzt noch nicht auf Seite der Aarwanger Truppe. Nun bekam das Spiel auch noch eine gewisse Intensität, welche dem FCA auch nicht wirklich in die Karten spielte. Es gelang dem FCA zwar mit guten Kombination vor das gegnerische Tor zu kommen, aber im Abschluss wurde man konsequent gestört, was das ganze Spiel auch nicht leichter machte. Irgendwann musste aber doch eine Chance verwertet werden können um drei Punkte zu gewinnen. In der 73` Minute konnte sich Hanimann durch die Mitte spielen und brachte sich so in gute Abschlussposition, welche er auch ausnutzte um abzudrücken. Das Geschoss von Hanimann landete unhaltbar für den Torhüter in der rechten oberen Ecke zur 4:3 Führung. Der FCA nun fortlaufend spielbestimmend, aber für die vielen Chancen immer noch mit zu wenig Abschlussglück. Nun wäre es eigentlich an der Zeit für ein Traumtor. Dies dachte sich wohl auch Hanimann und schloss einfach mal von der Mittellinie ab. Und siehe da, der Ball flog einen hohen Bogen über den FCL Torhüter, direkt in die Maschen. Was für ein Tor! Der FC Langnau gab aber nicht auf und sah sich in der 87` Minute in guter Freistosssituation vor dem FCA Tor. Und siehe da, auch der FCL kann Traumtore schiessen, denn der Freistoss landete unhaltbar für Torhüter Isufi in der rechten oberen Ecke. Spielstand: 5:4. Der FCA liess zum Ende des Spiels aber nichts mehr anbrennen. Aeschlimann erwischte den FCL-Hintermann im Anschluss noch zwischen den Beinen zum 6:4 Endstand.

 

Die zweite Mannschaft sah sich bereits in den Startminuten in Rückstand, konnte sich aber noch fangen und die entscheidenden Tore schiessen, mehr aber auch nicht. An der Chancenauswertung muss sicher nochmals geschliffen werden, da vergab man heute zu viele gute Tormöglichkeiten. Im nächsten Spiel trifft der FCA auswärts auf den FC Steckholz. Das Spiel findet am Sa, 23.09.2017 um 17:00 Uhr auf dem Fussballplatz in Steckholz statt. Die zweite Mannschaft freut sich auf eure Unterstützung.

 

Hubel, Aarwangen - 30 Zuschauer

Tore: 19`/ 90` Aeschlimann, 21`/73`/85` Hanimann, 40` Kummer

 

Bericht: Fabian Schassberger


Saison 17/18

Noch immer ungeschlagen

In ihrem vierten Meisterschaftsspiel duellierte sich die zweite Mannschaft auswärts in Huttwil gegen den SC Wyssachen II. Der FCA konnte trotz mässiger Leistung das Team aus Wyssachen mit 0:7 niederringen und verweilt weiter auf dem 1. Tabellenplatz.

 

Die Aarwanger Truppe wollte den Gegner von Anfang an unter Druck setzten und den Ball in den eigenen Reihen laufen lassen. Dies ging aber mächtig schief. Anstatt spielbestimmend zu sein, musste man schauen, dass man nicht gleich in den ersten 15 Minuten ein Gegentreffer erhält.

Es funktionierte bis zur Systemumstellung in der 30` Minuten eher wenig beim FCA. Nach der Umstellung von einem 4-3-3 auf ein klassisches 4-4-2 öffneten sich ganz neue Wege im Mittelfeld. Und siehe da, Rohrbach nutzte in der 32` Minute eben diesen Weg um den FCA mit 0:1 in Front zu bringen. Nun ging es Schlag auf Schlag. Zuerst war es Schassberger, der in der 36` Minute den SCW Torhüter in der linken unteren Ecke erwischte und nur eine Minute später konnte Müller von einer schönen Hereingabe von Hanimann profitieren und das Score bereits auf 0:3 erhöhen. Spätestens in der 43` Minute, als Rexhepi den SCW Hitermann ein weiteres Mal bezwingen konnte, war der Betreiber der Spielstandanzeige endgültig überfordert. Rohrbach verbesserte diese Situation auch nicht wirklich, als er mit einem schönen Abschluss von der Strafraumgrenze  den Wyssachen Torwart einmal mehr hinter sich greifen liess. Die Aarwanger Truppe zum Ende der ersten Halbzeit komplett überlegen: Pausenstand 0:5.

 

Und auch in der zweiten Hälfte ging es mit einem waren Spektakel weiter. Nur vier Minuten nach dem Anstoss war es bereits zum dritten Mal Rohrbach, der den Ball in die Maschen zirkeln konnte. Resultat: 0:6. Und nur zehn Minuten später konnte Hanimann von einem Abstimmungsfehler in der Wyssacher Hintermannschaft profitieren und das Tor zum 0:7 erzielen. Nun kam aber langsam die gefährliche Phase in der die Konzentration etwas. Nicht aber so, dass Torhüter Wyss nun etwas zu tun bekommen hätte, nein, sondern eher, dass die Effizienz vor dem gegnerischen Tor nachliess. Nun wurde eine um die andere (teilweise 100-prozentige) Chance vergeben. Vertretend dafür Bohnenblust, der alleine vor dem Tor nur den SCW Hintermann anvisierte und im Nachschuss nochmals diesen traf. In anderen Spielen hätte dies fahrlässig enden können, aber bei einem sieben Tore Vorsprung kann auch nicht mehr alles gelingen. Der FCA schaltete nun endgültig einen Gang zurück und kam bis zu Schlusspfiff zu keiner nennenswerten Torchance mehr. Somit blieb es beim deutlichen Spielstand von 0:7.

 

Die zweite Mannschaft hat heute den Start komplett verschlafen, konnte dann aber noch aufdrehen und das Spiel deutlich für sich entscheiden. Wobei gesagt werden muss, dass der SC Wyssachen in dieser Form auch nicht wirklich ein Gradmesser gewesen war. Im nächsten Spiel muss sicher wieder eine Leistungssteigerung sichtbar sein. Das nächste Spiel findet am Sa, 09.09.2017, um 14:00 Uhr im heimischen Hubel gegen den FC Langnau statt. Die zweite Mannschaft bedankt sich für die Unterstützung in Huttwil und hofft auch nächsten Samstag auf zahlreiches Publikum.

 

Dornacker, Huttwil - 50 Zuschauer

Tore: 32`/45`/49` Rohrbach, 36` Schassberger, 37` Müller, 43` Rexhepi,

71` Hanimann

 

Bericht: Fabian Schassberger