Der FCA besiegt zum Vorrundenabschluss den SC Ersigen im heimischen Estadio del Hubel mit 3:1 und überwintert somit auf dem vierten Tabellenrang.
Wer an diesem Sonntagnachmittag noch etwas länger am Brunchen war oder im Stau stand, verpasste einen fulminanten Start in dieses sechs Punkte Spiel. Denn beiden Mannschaften konnte man bereits vor Beginn der Partie ansehen, dass man sich hier definitiv auf einen Abnützungskampf freuen durfte. So dauerte es kaum eine halbe Minute, bis Casas bereits durch einen langen Ball in Richtung gegnerisches Tor geschickt wurde. Und vom Ersiger Schlussmann nur noch durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen Elfmeter schnappte sich der Schütze vom Dienst gleich selbst und legte kurz nach Anpfiff bereits zum 1:0 vor. Wer nun glaubte dieser Horrorstart hätte die Gäste erschüttert, täuschte sich. Vermehrt waren es nämlich die Gäste, welche das Spiel machten und der Heimmannschaft zeigten, dass man auch auf schwierigem Untergrund durchaus Ballstafetten lancieren konnte. Und wurden nun mit jeder Minute gefährlicher. FCA Torhüter Mathys, welcher auf Seiten der Aarestädter zum Matchwinner avancieren sollte, durfte sich an diesem herbstlichen Sonntagnachmittag bestimmt über eines nicht beklagen: fehlende Arbeit. So war es mehrmals der Schlussmann der Aarwanger, welcher die Bälle aus dem Winkel gekratzt oder den Gegner im 1 gegen 1 zum Verzweifeln brachte. Jedoch kam es dann kurz vor der Pause doch noch wie es musste und auch vereinte Defensivarbeit war nicht mehr imstande, das Unausweichliche zu verhindern: in der 44. Minute klappte das Umschaltmoment im Aarwanger Mittelfeld nicht wunschgemäss und ein Ersiger Konter wurde lanciert. Und (im Nachschuss) auch zum zu diesem Zeitpunkt hochverdienten Ausgleich vollendet. So ging es mit einem Unentschieden zum Pausentee für die beiden Mannschaften.
Halbzeit zwei begann ausgeglichener. Das Spiel entwickelte sich vermehrt zu einer Schlacht auf dem an einigen Orten doch sehr tiefen Untergrund. Ein 4.Liga Klassiker par excellence. Nach wie vor entgegen dem Spielverlauf waren es dann in der 65. Minute die Hausherren, welche die Arme in die Luft reissen durften: ein gut platzierter Volley des „Maestros“ führte dazu, dass der FCA erneut in Führung ging. Doch trotz sehr viel Pech liessen die Ersiger nicht nach und drückten weiter auf ihren zweiten Treffer des Tages. Eine vereinte Hintermannschaft des FCA, wiederum mehrmals Schlussmann Mathys und der Querbalken stellten sich diesem Vorhaben jedoch entschlossen entgegen. So war es in der 72. Minute ein Standard, welcher den FCA zu seinem dritten Tor des Nachmittags verhalf. Ein Freistoss von Brkic auf Wüthrich (eine Kombination, welche den Autor mittlerweile an die Duos de Bruyne & Haaland oder Son & Kane erinnert), perfektes Timing und ein Kopfball wie ein Schuss führten via Lattenunterkante sehenswert zum 3:1. Nun machte sich auch auf Seite der Ersiger der kräftezehrende Untergrund ein wenig bemerkbar, jedoch liefen die Gäste bis zuletzt (erfolglos) gegen die Aarwanger an. Numerisch änderte dies jedoch nichts mehr am Ergebnis und so durfte der FCA im letzten Spiel dieser Vorrunde vor gut gefüllten Rängen einen Sieg im Direktduell um Platz 4 feiern.
Alles in allem war man zwar über weite Strecken nicht die bessere Mannschaft, jedoch hat man mit einer starken Defensivleistung trotzdem drei Punkte in den eigenen Händen behalten dürfen. Ähnlich wie Dortmund gewinnt man momentan die Spiele, auch ohne das bessere Team zu sein. Und das spricht für eine intern geschlossene Mannschaft. Spielerisch gibt es noch sehr viel Luft nach oben, jedoch macht eine kämpferisch starke Leistung auf Basis einer fundierten Abwehrleistung Lust auf mehr. Und das darf man vom FCA nach der langen Winterpause definitiv erwarten!
Vorrundenfazit: Alles in allem steht eine durchzogene Vorrunde mit einem schlechten Start auswärts in Oberburg zu Buche. Man hatte ausser Ersigen und Shqiponja alle Mannschaften der Top 7 bereits auswärts bespielt und darf dementsprechend in der Rückrunde im heimischen Hubel (unbesiegt seit über einem Jahr) bestimmt noch auf viele tolle Momente hoffen. Man verlor nur zwei Mal (BWO und YF United) und fuhr drei Unentschieden ein. Im Grossen und Ganzen darf man aber zufrieden sein, denn knappe Kader und Verletzungspech trugen häufig dazu bei, dass man nicht in Idealbesetzung antreten konnte. So wurde aus den Möglichkeiten (grösstenteils) das Bestmögliche gemacht.
Zu Saisonbeginn nahm man sich vor, geschlossener als Mannschaft aufzutreten, positiv zu kommunizieren und defensiv solide zu stehen. All das konnte man zu 90% umsetzen. Man steht nun nach der Vorrunde auch mit der zweitbesten Defensive der Liga (13 Gegentore) da und muss nun primär über den Winter an der Kreativität in Zone 2+3 sowie vor allem an der Chancenauswertung arbeiten. Doch auch hier wird Coach Volkan „Felix Magath“ Turan bestimmt die richtigen Mittel und Wege finden.
Zum Schluss bleibt dem Autor in Namen der ganzen ersten Mannschaft nur noch eines übrig: ein riesiges MERCI für die Unterstützung auszusprechen! Egal ob nah oder fern, sogar bis Münsingen (danke Nermin) fanden sich stets eine Handvoll Supporter, welche uns die Daumen gedrückt und uns angefeuert haben. Das ist bei einem kleinen Verein nicht selbstverständlich und sorgt stets für grosse Freude bei uns Spielern. Nun lege auch ich die Feder für einige Monate wieder weg und wünsche allen eine erholsame und besinnliche Winterzeit bis es wieder heisst: „Anpfiff!“.
Hopp FCA!
Marco Mathys
Am vergangenen Samstagabend trafen der FC Münsingen und der FC Aarwangen in einem spannenden Fussballspiel auf dem Kunstrasenplatz zusammen. Am Ende des Tages setzten sich die Gäste aus Aarwangen mit einem Schlussresultat von 2:0 durch.
In der ersten Halbzeit sah es zunächst so aus, als ob der FC Aarwangen das Spiel dominieren würde. Die Gäste erspielten sich diverse Chancen und zeigten eine starke Präsenz auf dem Feld. Mit vielen Pässen in die Tiefe und aussichtsreichen Angriffslancierungen brachten sie die Abwehr des FC Münsingen immer wieder in Bedrängnis. Allerdings gab es auch einige Fehler beim Spielaufbau, die es den Gastgebern ermöglichten, gefährliche Konter anzusetzen.
Trotzdem behielt der FC Aarwangen das Zepter in der Hand und erspielte sich die gefährlichsten Chancen aus Standardsituationen. Die Gäste hatten jedoch in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten, ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen, und so blieb es bis zur Halbzeitpause beim torlosen Unentschieden.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste, mit den Gästen aus Aarwangen, die den gegnerischen Strafraum belagerten und schönen Kombinationsfussball nach vorne spielten. Die Chancen häuften sich, blieben jedoch ungenutzt, was zunehmend frustrierend wurde.
In der 65. Minute brachte der Trainer des FC Aarwangen die entscheidenden Wechsel: Jonas Jaisli und Nils Kurt kamen ins Spiel. Diese beiden Spieler sollten sich als Glücksgriff erweisen. Jonas Jaisli zeigte seine Klasse, indem er die schönen Spielzüge der Aarwanger mit präzisen Torschüssen abschloss. In der 67. Minute erzielte er das erlösende 0:1, und in der 87. Minute legte er nach, um das Schlussresultat auf 0:2 zu erhöhen.
Mit diesen beiden Toren brachte Jonas Jaisli die Gäste zur verdienten Führung und sicherte ihnen den Sieg. Der FC Aarwangen bewies, dass er auf dem Kunstrasen nicht nur körperlich, sondern auch fussballerisch überzeugen kann. Ein insgesamt verdienter Sieg und ein gelungener Abend für die Gästemannschaft.
Fabio Picci
Nach einem guten Auftritt schlägt der FC Aarwangen den FC Aemme zu Hause mit 5:1 und kehrt so auf die Siegesstrasse zurück.
Das Spiel begann ohne grosse Aktionen auf beiden Seiten. Nach einer verhaltenen Startphase ohne nennenswerte Aktionen, zeigte der Schiedsrichter in der 29. Minute zur Überraschung aller Beteiligten auf den Punkt. Den fälligen Elfmeter schnappte sich Casas und brachte den Ball sicher im Tor unter. Nur ein paar Zeigerumdrehungen später war es erneut Casas, welcher wiederum durch einen Strafstoss das 2:0 für die Platzherren besorgte. In der 40. Minute waren es dann nach einem ungenügend geklärten Standard aber die Gäste, welche kurz vor dem Pausentee den Anschlusstreffer erzielen konnten. Der FC Aemme startete besser in die zweite Halbzeit und kam vermehrt zu Aktionen. In der 64. Minute war es dann aber nach einer stärkeren Druckphase der Gäste Brkic, welcher in seinen beiden Wochen Ferien wohl auch ab und an am Strand gekickt hatte, der mit einem tückischen Weitschuss den Torwart der Emmemtaler düpierte. In der 76. Minute war es dann nach einem Sprint, welchen man genau so auch hätte an einem Diamond League Meeting sehen können, Hubmann, welcher nach Vorlage von Jaisli den Ball wuchtig zum 4:1 im Netz unterbrachte. Den Schlusspunkt setzte in der 79. Minute nach hervorragender Flanke von Aeschlimann in der Mitte Goalgetter Mathys in bester Oli Giroud Manier per Kopf zum 5:1 Schlussresultat.
So steht am Ende des Tages eine gute Leistung der Aarwanger zu Buche. Man hat, vorallem in der zweiten Halbzeit, mit sehr viel Selbstvertrauen aufgespielt und gezeigt was eigentlich alles möglich wäre. Trotzdem gibt es vor allem Offensiv und im Aufbauspiel noch Luft nach oben. Es gilt nun aber den Schwung mitzunehmen um auch nächsten Samstag, 20:00, aus Münsigen drei Punkte zu entführen.
Hopp FCA!
Marco Mathys
Mit insgesamt nur 13 Personen reiste der FCA nach Koppigen, davon waren 11 Spieler fit. A. Blattmann und L. Meier bildeten zusammen das Trainerteam, beide angeschlagen/verletzt. Die Situation war nicht einfach, man hatte nicht nur wenige Optionen zum Wechseln, auch die beiden Trainer standen das erste Mal an der Seitenlinie in dieser Funktion. Nach einer äusserst motivierenden Matchansprache in der Garderobe, schritt man aufs Feld mit dem Ziel, kein Stängeli zu kassieren und 90 Minuten lang spielen zu können. Ab der ersten Minute wurden die Kräfte intelligent eingeteilt. Keine unnötigen Ballverluste und kein frühes Pressing hiess die Devise. Der Koppiger SV wusste folglich nicht viel mit dem Ball anzufangen und spielte oft lange Bälle nach vorne, welche den Ball in die Reihen des FCA zurückbrachte. In der 8. Minute ging der FCA durch einen Weitschuss von E. Müller verdient mit 0:1 in Führung. Aarwangen hatte das Spiel weitestgehend im Griff und kreierte immer weitere Chancen. In der 38. Minute lancierte J. Mosimann den neuen Flügelstar des FC Aarwangen, F. Redzepi, welcher sogleich einen Penalty rausholte. E. Müller schnappte sich den Ball und verschoss, «perfekt» wie es R. Lanz im internen Gruppenchat kommentierte… Mit einer «nur» 1:0 Führung ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit probierte der Koppiger SV zwar vermehrt nach vorne zu spielen, jedoch scheiterten die Angriffe wieder und wieder früh am Aarwanger Abwehrbollwerk. F. Schassberger und J. Horisberger haben alles abgeräumt, was es abzuräumen gab. Die Zweikämpfe wurden auch im Mittelfeld angenommen und man konnte diese immer wieder für sich gewinnen. Mit Kontern konnten immer wieder Nadelstiche gesetzt werden und nicht nur gute Chancen erspielt, sondern auch Zeit gewonnen werden. Nicht nur A. Blattmann verzauberte mit einem herrlichen Tünneli die gegnerischen Fans, auch J. Mosimann tanzte einige Male Samba mit seinen Gegenspielern. Spieler und Fans des Koppiger SV standen kurz vor der Verzweiflung und das durch eine Abgeklärtheit im Spiel des FCA, wie man sie selten sieht. In der 86. Minute wurde der FCA durch einen Penaltypfiff, welcher in der Zeit des VAR’s heute so niemals gepfiffen werden darf, geschockt. Koppigen verwandelte souverän zum 1:1 und stellte alles auf Anfang. Nun wollte Koppigen den Sieg und einen Ruck ging durch die Mannschaft, allerdings hat sich der FCA nicht im Geringsten davon beeindrucken lassen und spielte sein Spiel weiter. Keine drei Minuten später erzielte E. Müller die erneute Führung für den FCA, nach einem Linienlauf auf der rechten Seite. In der 93. Minute konnte L. Saffy gar noch auf 1:3 erhöhen nach einem gekonnten Befreiungsschlag von J. Mosimann, welcher zur perfekten Vorlage avancierte. Durch eine starke Teamleistung, sowie ein gelungenes Trainerdebut, verdient man sich diese Punkte und findet den Anschluss an die Spitze wieder. Die nächste Partie findet am Sa. 14.10.2023 um 14:00 Uhr statt.
Jan Mosimann
Der FCA bleibt zu Hause weiterhin ungeschlagen und gewinnt gegen den SV Sumiswald mit 4:1. Eine starke erste Halbzeit reichte aus, um die Partie zu gewinnen.
Die erste Halbzeit war definitiv ein Höhepunkt für den FCA. Sie dominierten von Anfang an das Spiel, beherrschten den Ballbesitz und schafften es, gute Chancen zu kreieren. Der SV Sumiswald kam dabei selten zu gefährlichen Chancen und agierte oft nur mit Schüssen aus der zweiten Reihe. Nach etwa 15 Minuten erzielte Capitano Wüthrich ein Kopfballtor nach einem Brkic-Standard und brachte sein Team mit 1:0 in Führung. Etwa zehn Minuten später wiederholte sich die Situation nach einem Brkic-Eckball, und erneut war es Wüthrich, der unbedrängt zum Kopfball kam und auf 2:0 erhöhte. Kurz vor der Halbzeit gelang Vorlagengeber Brkic ein spektakulärer Treffer aus etwa 20 Metern, der unhaltbar in die rechte Ecke ging und den FCA mit 3:0 in Führung brachte.
In der Halbzeitpause war man sich einig, dass das Team in der zweiten Halbzeit nicht viel ändern müsse und auf der starken Leistung der ersten Halbzeit aufbauen sollte. Trainer Turan brachte mit Dauerläufer JJ und Techniker Hubmann zudem frische Kräfte in der Offensive.
Allerdings lief die zweite Halbzeit anders als erwartet. Der FCA spielte passiver, während der SV Sumiswald seine Taktik änderte und offensiver agierte, indem sie neu mit zwei Stürmer und einem Zehner agierten. Die Zuordnung im FCA-Team stimmte nicht mehr, und die Emmentaler Mannschaft dominierte die zweite Halbzeit.
Ein Freistosstor brachte den SV Sumiswald wieder ins Spiel und verkürzte den Rückstand. Der FCA beging in Strafraumnähe immer wieder unnötige Fouls, was dem SVS weitere gefährliche Situationen ermöglichte. Der FCA-Torwart Wyss konnte jedoch einige Male stark reagieren und weitere Tore der Sumiswalder verhindern. Erst etwa 10 Minuten vor Schluss fand der FCA wieder besser ins Spiel, und Brkic erzielte nach einem Freistoss sein zweites Tor des Tages, was den Endstand von 4:1 bedeutete. Wenige Minuten vor Spielende traf dann auch noch Goalgetter M.Mathys aus wenigen Metern jedoch wurde das Tor korrekterweise wegen Offside nicht gegeben.
Nach dem Spiel war man sich sofort einig, dass eine starke Halbzeit allein in Zukunft nicht ausreichen wird, wenn der FCA weiterhin punkten möchte. Das Team wird am nächsten Samstag auswärts auf den Tabellenführer YF United Huttwil treffen und wird höchstwahrscheinlich eine konstante Leistung über das gesamte Spiel benötigen, um erfolgreich zu sein. Der FCA bedank sich bei den Zuschauern, die die Heimmannschaft bei diesem herrlichen Fussballwetter unterstützt haben.
Tim Ulrich
Nach einem bis zuletzt spannenden Spiel holt der FCA im heimischen Hubel einen Punkt gegen den FC Zollikofen. Nach einem späten Ausgleichstreffer der Aarwanger endet das Spiel 1:1.
Von Anfang an war den Aarwangern klar, dass dieses Spiel kein Selbstläufer werden würde. Die tabellarisch einen Punkt besser da stehenden Zollikofer zogen einen gepflegten Fussball auf, weshalb die Aarwanger am Anfang vorallem mit Defensivarbeit beschäftigt waren. Nach einem Eckball und einem gut parierten Kopfball wurde den Aarestädtern ein erstes Mal klar, dass man es hier mit einem guten Gegner zu tun hatte. Der Rest der ersten Halbzeit war danach geprägt von offensiven Zollikofern und einer aarwanger Mannschaft, welche offensiv kaum etwas zu stande brachte. Zu bemerken bleibt ein Abschluss von 10er "Maestro" Brkic, welcher den weit vor dem Tor stehenden Zollikofer Schlussmann fast von der Mittellinie düpierte, jedoch am Querbalken scheiterte. So verabschiedeten sich die beiden Mannschaften mit einem 0:0 in die Katakomben.
Hoch motiviert und mit neuer Offensivreihe starteten die Aarwanger in die zweite Halbzeit, wurden jedoch direkt kalt geduscht: in der 46. Minute war es Llulleci, welcher aus rund 28 Metern viel zu viel Platz hatte und Torhüter Mathys mit einem "Briefchästeler" direkt unter die Latte zu bezwingen vermochte. Dies brach aber keineswegs den Willen der Heimmannschaft, welche nach wie vor als Mannschaft versuchte, alles mögliche zu machen um mindestens einen Punkt noch im Hubel halten zu können. Doch auch die Zollikofer, welche zwar ein wenig zurückschalteten aber keineswegs chancenlos blieben, hatten ihre Chancen: bei einem Lattentreffer in der 60. und einem wunderbar getretenen Freistoss aus rund 20 Metern fanden die Berner beide Male ihren Meister im Aarwanger Schlussmann. Nun zündeten die Aarwanger die Schlussoffensive und kamen noch ein paar Mal gefährlich vors Tor, scheiterten aber entweder am starken Zollikofer Torhüter oder am eigenen Unvermögen. So zeigte die Uhr bereits die 91. Minute, als die Aarwanger noch einmal zu einem Eckball kamen, bei dem sich auch Torhüter Mathys (welcher wohl unter der Woche das Spiel von Lazio gesehen hatte) nach vorne aufmachte. Ein kurz getretener Eckball von Hubmann auf Brkic, welcher vom Sechzehner abzog und den Ball herrlich in den Maschen versenkte, sorgte für einen Jubelsturm auf Seiten der Aarwanger und den verdienten Ausgleich zum 1:1. Das Spiel war aber noch nicht fertig, denn nun wollten die Aarwanger noch mehr: Casas scheiterte nach schöner Hereingabe noch am glänzend reagierenden Torhüter der Zollikofer.
Kurze Zeit später war ein sehr spannendes und attraktives Spiel dann zu Ende. Zu Buche steht ein weiterer Punkt in einer bisher durchzogenen Saison. Man hat zwar seit dem ersten Meisterschaftsspiel bei Oberburg nicht mehr verloren, jedoch bereits das dritte Unentschieden gesammelt. Oft ist man, gerade im letzten Drittel, zu wenig effizient und es fehlt oft an der zündenden Idee. Nächste Woche 16:30, hat man aus Aarwanger Sicht die Chance, es zu Hause gegen Tabellenschlusslicht Sumiswald besser zu machen
Marco Mathys
Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge zeigte die 2. Mannschaft am vergangenen Samstag die erwartete Reaktion und gewann gegen den SC Wynau verdient mit 6:1.
Im heimischen Estadio del Hubel versuchte der FC Aarwangen das Spielgeschehen von Anfang an zu diktieren und so dauerte es nicht lange und R. Aguirre traf in der 11. Minute nach einer tollen Einzelleistung zur 1:0 Führung. Nur 10 Minuten später gelang es Mersad Masinovic auf Vorlage von Ajmal Ahadi die Führung zu verdoppeln. Durch die starke Startphase beflügelt, erzielte paar Zeigerumdrehungen später wiederum Mersad Masinovic nach einer starken Kombination im Mittelfeld das 3:0. Danach schaltete unsere Mannschaft einen Gang zurück und wurde prompt bestraft. Durch einen schönen Schlenzer erzielten die Gäste kurz vor der Halbzeit das 3:1.
In der 2. Halbzeit war der FCA wieder bemüht, das Spiel wieder zu kontrollieren. In der 56. Minute versenkte der eben erst eingewechselte Jan Mosimann den Ball sehenswert im Netz und stellte den 3 Tore Abstand wieder her. Im Anschluss kombinierten sich die Jungs immer wieder stark vor das gegnerische Tor, jedoch fehlte wie so oft in dieser Saison die benötigte Kaltschnäuzigkeit. In der 75. Minute durfte sich dann auch noch unser Routinier Nermin Zulic in die Torschützenliste eintragen, nach einem Eckball stieg er am höchsten und beförderte den Ball in das Tor. Den Schlusspunkt setzte in der 90. Minute Raymond Vonäsch, welcher nach einem schön herausgespielten Angriff zum 6:1 traf.
Am kommenden Wochenende hat die 2. Mannschaft spielfrei, das nächste Meisterschaftsspiel findet am Sonntag, 30.09.2023 im Hubel gegen den FC Bützberg statt.
Zuschauer: 40
Alain Blattmann
Am vergangenen Wochenende trafen der FC Aarwangen und der FC Utzenstorf in einem heiss umkämpften Spiel aufeinander, das letztendlich mit einem gerechten 1:1-Unentschieden endete.
In der 18. Minute des Spiels sorgte eine kontroverse Entscheidung des Schiedsrichters für Aufregung auf dem Platz. Ein Handspiel eines Aarwanger Verteidigers führte zu einem Handelfmeter für den FC Utzenstorf. Der Pfiff des Unparteiischen sorgte für hitzige Diskussionen, da die Hand des Verteidigers nicht ausgestreckt war. Dennoch verwandelte Utzenstorf den Elfmeter sicher und ging mit 1:0 in Führung.
Die Antwort des FC Aarwangen liess jedoch nicht lange auf sich warten. In der 30. Minute gelang ihnen der Ausgleichstreffer, als Jonas Jaisli von einem ungenügenden Befreiungsschlag der Utzenstorfer Abwehr profitierte und den Ball im Netz versenkte. Mit diesem Tor brachte er die Aarwanger zurück ins Spiel.
In der 65. Minute wurde die Partie noch brisanter, als Adrian Mathys vom FC Aarwangen die Gelb-Rote Karte sah und das Spielfeld verlassen musste. Damit hatte Aarwangen nur noch zehn Spieler auf dem Platz. Utzenstorf hatte nun die numerische Überzahl, konnte jedoch diese Situation nicht in Torchancen ummünzen.
Das Spiel wurde von unterschiedlichen Spielstilen geprägt. Die Aarwanger setzten vermehrt auf lange Bälle, während die Utzenstorfer ein gepflegtes Kurzpassspiel versuchten. Im Angriffsdrittel fehlte den Utzenstorfern jedoch die Durchschlagskraft und die Cleverness, um die Abwehr der Aarwanger zu überwinden.
Am Ende endete das Spiel mit einem gerechten Unentschieden. Der FC Aarwangen hatte tapfer auf fremdem Terrain gekämpft und trotz der Unterzahl einen hart umkämpften Punkt verteidigt. Der umstrittene Handelfmeter und die Gelb-Rote Karte werden sicherlich noch für Diskussionen sorgen, aber das Endergebnis spiegelt die Leistung beider Mannschaften angemessen wider.
Fabio Picci
Der Fc Aarwangen bleibt zu Hause ungeschlagen und gewinnt gegen den Fc Lotzwil-Madiswil klar mit 5:2. Ausschlaggebend für diesen Sieg waren sehr starke erste 10min. nach der ersten Halbzeit, wo das Skore von 2:1 auf 5:1 erhöht werden konnte.
In einem intensiven Fussballspiel zwischen dem FC Aarwangen und dem FC Lotzwil-Madiswil erlebten die Zuschauer ein wahres Spektakel. Die Partie begann furios, als die Gäste bereits in der 1. Minute fulminant loslegten und nach weniger als einer Minute in Führung gingen. Der FC Aarwangen schien zu Beginn der Partie Mühe mit der Hitze zu haben und verpatzte den Start völlig.
Nach 20 Minuten jedoch übernahm der FC Aarwangen das Spieldiktat und drehte das Spiel innerhalb weniger Minuten zum 2:1 Pausenstand. Beide Treffer gingen auf das Konto von A. Casas. Zuerst erzielte er nach einem Standard per Volley das 1:1, und dann setzte er sich stark auf der rechten Seite durch und schob die Kugel am kurzen Pfosten am Torhüter des FC Lotzwil vorbei.
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit zeigte der FC Aarwangen dann seine Qualität. Innerhalb weniger Minuten erhöhte man von 2:1 auf 5:1. Zuerst war es Brkic, der aus kurzer Distanz von einem Abpraller profitierte und zum 3:1 erhöhte. Dann krönte Aeschlimann seine starke kämpferische Leistung und erhöhte auf 4:1. Den Schlusspunkt dieser starken Phase setzte Neuzugang Hubmann, der aus gut 25 Metern herrlich zum 5:1 traf.
In der Folge kontrollierte der FC Aarwangen die Partie und liess nichts mehr anbrennen. Kurz vor Schluss gelang dem FC Lotzwil-Madiswil noch der Anschlusstreffer zum 5:2, was jedoch nichts mehr als Resultatkosmetik war.
Es war erneut eine beeindruckende kämpferische Leistung des FC Aarwangen, die durchaus höher hätte ausfallen können, wenn die Offensive etwas effizienter gewesen wäre. Einmal mehr sammelte der FCA viel zu viele gelbe Karten (5). Die Hintermannschaft sah sich gegen die unfair spielende Offensive des FC Lotzwil-Madiswil oft gezwungen, sich mit unnötigen Fouls oder heftigem Reklamieren zu verteidigen, was vom Schiedsrichter geahndet wurde. Trotzdem behielt der FC Aarwangen die Oberhand und konnte am Ende einen verdienten Sieg feiern.
Am kommenden Samstag um 18:00 folgt ein weiteres wegweisendes Spiel auswärts beim Fc Utzenstorf.
Tim Ulrich
Die zweite Mannschaft fährt auswärts an einem hitzigen Samstag im berüchtigten Bossloch gegen Roggwil die erste Niederlage der Saison ein. Die umkämpfte Partie geht mit 3:2 verloren.
Die erste Halbzeit läuft ganz im Sinne der einheimischen Roggwiler. In der 20. und 27. Minute kann der FCR von Aussetzern des FCA profitieren und geht mit 2:0 in Führung. Bis zum Pausenpfiff schafft es das „Zwöi“ nicht mehr, das Resultat zu korrigieren. Dementsprechend gedrückt ist auch die Stimmung beim Pausentee.
In der 2. Halbzeit scheint es besser zu laufen. A. Ahadi trifft in der 50. Minute zum 2:1, nun drückt der FCA auf den Ausgleich. Nach einem Dribbling von R. Aguirre kommt dieser im Strafraum des Gegners zu Fall. Penalty! Der Ausgleich scheint nun zum Greifen nah. J. Kummer läuft an und scheitert am gegnerischen Torhüter. In Folge kommt der FCA zu weiteren Top Chancen, die jedoch alle nicht verwertet werden können. So passiert es, dass der Ball in der 80. Minute nach einem Roggwiler Angriff in unserem Netz zappelt, 3:1. Nun werfen wir alles nach vorne und kommen durch ein Eigentor in der 85. Minute noch auf 3:2 ran. Trotz einigen Chancen gelingt es bis zum Spielende nicht, den Rückstand aufzuholen.
Am Samstag, 09.09.2023 um 14:00 Uhr findet das nächste Derby geben den FC Lotzwil-Madiswil statt.
Zuschauer: 100
Raymond Vonäsch
Nach einem emotionsgeladenen Spiel und 90 intensiven Minuten gewinnt der FCA zum ersten Mal seit gefühlten 10 Jahren auf dem Dornacker in Huttwil und fährt somit den ersten Sieg in der neuen Saison ein.
Die Partie startete fulminant. Nach 15 Minuten hatten beide Mannschaften bereits Grosschancen zu verzeichnen, es blieb jedoch beim 0:0. Unter anderem bleibt hier ein Pfostentreffer der Huttwiler zu vermerken. In der 16. Minute war es dann ein Pass von Hubmann, welcher genauso auch von Luka Modric hätte stammen können, welcher Casas in Szene setzte. Dieser blieb vor dem Torhüter der Heimmannschaft cool und eröffnete wuchtig das Skore mit 1:0 für den FCA. Ein Spiel, welches von langen Bällen geprägt war, ging so mit der Führung für die Gäste in die Halbzeitpause.
In der Folge war das Spiel geprägt von intensiveren Zweikämpfen. Der SC Huttwil drückte noch auf den Ausgleich, wurde jedoch höchstens durch hohe Bälle von den Seiten oder Eckbällen im Ansatz gefährlich. So schlug die 70. Minute und auf dem Huttwiler Dornacker wurde ein Märchen geschrieben: Geburtstagskind Adrian Mathys (alles Gute an dieser Stelle!) hatte in bester Olivier Giroud Manier den Riecher im Sechzehner und konnte einen nicht geklärten Ball der Huttwiler im Getümmel im Netz unterbringen. Das Spiel blieb intensiv und umkämpft, doch nach intensiven 90 Minuten fiel dann der Schlusspfiff und die ersten drei "Bohnen" der neuen Saison waren in trockenen Tüchern.
Unter dem Strich steht eine starke Mannschaftsleistung des FCA zu Buche. Man konnte auf der guten Leistung gegen den KF Shqiponja aufbauen und nun gilt es nächsten Samstag um 16:30 gegen den FC Lotzwil im heimischen Hubel die Leistung zu bestätigen.
Marco Mathys
Auf dem heimischen Hubel entreissen die Gastgeber dem Starensemble aus Langenthal den ersten Punkt der Saison 23/24. Die aufopferungsvolle Spielweise der Schwarzweissen trotzte den technischen Finessen des Gegners. Das Endresultat dieses aufregenden Spiels war ein gerechtes 1:1-Unentschieden.
Die Begegnung begann gleich in der 2. Minute mit einem spektakulären Tor durch Samuel Wüthrich für den FC Aarwangen. Der Treffer fiel nach einem präzisen Freistoß von Emin Brkic, den Wüthrich gekonnt per Kopfball im Netz versenkte. Ein früher Treffer, der die Heimmannschaft frühzeitig in Führung brachte und die Zuschauer in Euphorie versetzte. Der FC Aarwangen startete mit enormem Elan und Schwung in die Partie. In den ersten 30 Minuten des Spiels zeigten sie beeindruckende Kombinationen über die Flügel und setzten den KF Shqiponja damit gehörig unter Druck. Die Gäste hingegen hatten Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden, und zeigten anfangs eher eine zurückhaltende Leistung.
Die zweite Halbzeit brachte eine Veränderung im Spielgeschehen. Shqiponja kam stärker aus der Kabine und begann, das Spiel zu dominieren. Ihre Bemühungen wurden in der 60. Minute belohnt, als Bajram Bajrami nach einer schönen Kombination und einer flachen Hereingabe von rechts den Ausgleichstreffer erzielte. Dieses Tor brachte KF Shqiponja zurück ins Spiel und sorgte für Spannung bis zum Schluss.
Der FC Aarwangen zog sich in der zweiten Halbzeit etwas zurück und überliess das Spieldiktat vermehrt dem KF Shqiponja. Hier zeigte sich die Stärke der Gästemannschaft, die technisch überzeugte und das Spielgeschehen kontrollierte. Dennoch kämpfte der FC Aarwangen mit großer Laufbereitschaft und Einsatz, um dem Druck standzuhalten. Eine herausragende Leistung bot der Torhüter des FC Aarwangen, Marco Mathys, der mit einigen Glanzparaden sein Team vor weiteren Gegentreffern bewahrte. Insgesamt war es ein packendes Duell zwischen dem FC Aarwangen und KF Shqiponja, bei dem beide Teams ihre Stärken zeigten und die Zuschauer mit einem 1:1-Unentschieden belohnt wurden. Während der FC Aarwangen zu Beginn das Spiel bestimmte, kämpfte sich KF Shqiponja zurück und übernahm das Ruder. Ein Spiel, das die Leidenschaft und den Kampfgeist beider Mannschaften verdeutlichte.
Fabio Picci
Das „Zwöi“ gewinnt an einem leicht regnerischen Sonntag das 1. Heimspiel der Saison gegen den SC Burgdorf mit 2:1.
Der FCA war von Beginn an bemüht, das Spielgeschehen an sich zu reissen und dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Aufgrund der Platzverhältnisse fehlte jedoch die letzte Präzision und so war es für Burgdorf nicht besonders schwer, die Null zu halten. In der 30. Minute landete der Ball das erste Mal im Netz der Gäste, aufgrund einer Abseitsstellung von J. Kummer wurde der Treffer jedoch aberkannt. Es lief bereits die 44. Minute, als J. Mosimann allein Richtung Burgdorfer Tor rannte, leider fehlte unserem „Samba-Mosi“ die nötige Kaltschnäuzigkeit und der Ball flog meilenweit am Tor vorbei. Mit 0:0 ging es in die Pause, das einzige Highlight war ein starkes Dribbling eines Burgdorfer, welcher „Emmy“ Müller mit einem sehenswerten Tunnel ins Leere laufen liess!
In der 2. Halbzeit legte der FCA einen fulminanten Start hin & kam nach Standardsituationen durch E. Müller und N.Zulic zu 2 sehr guten Torchancen. In der 49. Minute war es dann endlich so weit, nach einer starken Vorarbeit von R. Aguirre musste der in der Halbzeit eingewechselte A. Ahadj nur noch den Fuss hinhalten und netzte zur verdienten 1:0 Führung ein. Im Anschluss wurde die Gangart ein wenig ruppiger und das Spiel wurde immer wieder durch Fouls unterbrochen. Die Gäste versuchten auf den Rückstand zu reagieren, jedoch war es wieder A. Ahadj, welcher in der 79. Minute nach einem Befreiungsschlag zum 2:0 traf. In der 88. Minute musste sich auch unser Torhüter M. Mathys (grosses Dankeschön für deinen Einsatz!) das erste Mal geschlagen geben, der SC Burgdorf verkürzte durch einen Weitschuss auf 2:1. Das Gegentor war jedoch nur Ergebniskorrektur und der FCA gewann nach einer kämpferischen Leistung verdient mit 2:1.
Somit steht das Team von Trainer V. Brandusanovic und neu Assitenztrainer L. Meier nach 2 Siegen in den ersten beiden Partien weiterhin auf dem 1. Tabellenplatz.
Nun gilt es den Fokus zu halten, nächste Woche findet am Samstag, 02.09.2023 um 14:30 Uhr das wichtige Derby auswärts gegen den Fc Roggwil statt.
Fun Fact für alle FCA-Liebhaber: Unser Captain J.Kummer verlor zwar die Platzwahl, konnte jedoch anschliessend sage und schreibe 4 Kopfballduelle für sich entscheiden!!!
Zuschauer: 50
Alain Blattmann
Das «Zwöi» gewinnt verdient aber dennoch mit viel Glück gegen den AS Italica 2:3 und ist nach der ersten Runde Leader.
In der Startphase der Partie passierte nicht viel, harte Zweikämpfe und einige Halbchancen. Nach 13 Minuten landete der Ball nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld bei A. Cucuzza, dieser lenkte den Ball ab zur 0:1 Führung für Aarwangen. Nach 33 Minuten kassierte Aarwangen praktisch aus dem nichts den Ausgleich nach einem Fehler in der Abwehr. Es war bis dahin kein Spiel fürs Auge, viele Fehlzuspiele und harte Zweikämpfe prägten das Spiel.
In der zweiten Halbzeit konnte der FC Aarwangen den Druck wieder etwas erhöhen. In der 50. Minute ging der FCA durch J. Kummer, welcher einen Penalty souverän verwandelte wieder in Führung. Das Spiel wurde nun immer gehässiger und wurde weiter mit harten Zweikämpfen und Fouls geführt. Beide Teams haben Glück, dass es bei keinen Karten bleibt, denn auch verbal wird nun viel gegen den Gegner gearbeitet. In der 77. Minute erzielt Italica nach einem Freistoss das 2:2. Der Ausgleich war nicht unverdient aber war doch nicht zwingend, da Italica zwar etwas aufgedreht hatte, jedoch nur bei Standards offensiv in Erscheinung treten konnte. Der FCA drückte nun noch einmal und setzte alles daran den Sieg zu erzwingen, doch Italica spielte auf Zeit, wie man es in der 5. Liga selten sieht. Nach einer hitzigen Schlussphase erzielte R. Vonäsch in der 92. Minute doch noch den glücklichen Siegestreffer nach einem Abpraller bei einem Freistoss.
Die nächste Partie findet am So. 27.08.2023 um 14:00 Uhr im Hubel statt.
Jan Mosimann
Schlecht begonnen, gut in die zweite Halbzeit gestartet und schlussendlich verdient 2:1 auswärts verloren.
Halbzeit: Das Spiel begann typisch für ein erstes Meisterschaftsspiel in der 4. Liga in einer neuen Saison. Beide Mannschaften starteten verhalten und agierten mit vielen langen Bällen. Die Nervosität war spürbar, da es um den ersten Erfolg in der neuen Spielzeit ging. Fehler im Spielaufbau prägten das Geschehen, und das Tempo war eher gemächlich. Eine dieser Unsicherheiten im Spielaufbau führte dann nach knapp 10 Minuten zur ersten Grosschance der Partie. Der Aussenverteidiger der Oberburger spielte den Ball ohne Druck in die Füsse der Aarwangner Offensive, welche aber zu wenig aus diesem Fehler machte und am Schlussmann der Oberburger scheiterte. In der Folge wurde das Heimteam stärker und kam vermehrt zu Grosschancen. Dies vor allem deshalb, da die Aarwangner Hintermannschaft viele Fehlpässe spielte und die Oberburger zu Chancen einlud. Doch die Heimmannschaft scheiterte oft am eigenen Unvermögen oder am Aluminium. In der 30. Minute fiel dann der verdiente Treffer für die Oberburger. Ein Treffer aus gut 25 Metern mit dem Prädikat "Weltklasse". Der Sechser der Oberburger zirkelte den Ball vorbei an Schlussmann Mathys gekonnt in den Winkel. Kurz vor der Pause erhöhte das Heimteam dann auf 2:0. Der Flügelspieler der Oberburger brachte den Ball über die linke Seite ins Zentrum. Torhüter Mathys gelang es leider nicht, den Ball "festzumachen", und der Stürmer der Oberburger konnte aus wenigen Metern einschieben.
Halbzeit: Die Aarwangner starteten entschlossen in die zweite Hälfte und zeigten, dass sie gewillt waren, den Fehlstart der ersten Hälfte zu korrigieren. Stürmer Äschlimann brachte frischen Schwung in die Offensive, und Umstellungen in der Defensive wurden vorgenommen. In der 51. Minute dann der Anschlusstreffer durch Aeschlimann nach einem Eckball von Brkic. Aeschlimann netzte alleine am zweiten Pfosten zum 2:1 ein. In der Folge ergaben sich einige Halbchancen für Aarwangen, und Oberburg kam immer wieder durch Konter zu Grosschancen, konnte aber das Spiel nicht vorzeitig entscheiden. Beide Mannschaften kämpften hart um jeden Ball, und die Spannung auf dem Feld war förmlich spürbar. Die Aarwangner drängten auf den Ausgleich, aber die Oberburger Abwehr hielt stand und verteidigte geschickt. Die letzten Minuten des Spiels waren von grosser Intensität geprägt, als Aarwangen verzweifelt versuchte, den Ausgleich zu erzielen. Doch letztendlich reichte die Zeit nicht aus, und die Oberburger sicherten sich einen knappen 2:1-Sieg zum Auftakt der neuen Saison. Insgesamt war es ein spannendes Spiel, das von Höhen und Tiefen geprägt war. Die Oberburger konnten in der ersten Halbzeit die entscheidenden Treffer erzielen und verteidigten ihren Vorsprung in der zweiten Hälfte erfolgreich. Die Aarwangner werden sicherlich aus dieser Niederlage lernen und im ersten Heimspiel der Saison gegen den KF Shqiponja am kommenden Samstag um 16:30 wieder voll angreifen. Die neue Saison verspricht spannende Herausforderungen und aufregende Spiele.
Tim Ulrich
Der FC Aarwangen scheitert in der ersten Runde des Berner Cups nach einer guten Mannschaftsleistung am 2.Ligisten aus Oberdiessbach und unterliegt zu Hause mit 1:3. Das einzige Tor für den FCA erzielte dabei Emmanuel Müller.
Der FCA startete mit sehr viel Vorfreude in den ersten Ernstkampf der Saison 23/24. David gegen Goliath war an diesem Wochenende Programm, doch der FCA wollte nach einigen ähnlichen Erfolgen in der Vergangenheit auch heute einem grossen das Bein stellen. So startete man sehr diszipliniert in die Partie und machte den Offensivreihen der Berner das Leben schwer. In der ersten halben Stunde kamen die Gäste durch defensiv sehr gut stehende Aarwanger zu keinen nennenswerten Torchancen und wurden maximal durch Standardsituationen gefährlich. Spätestens jetzt merkte man auf Seiten der Aarwanger, dass an diesem Samstagnachmittag tatsächlich eine Überraschung drin liegen könnte. Jedoch wurde dieser Gedanke bereits kurze Zeit später gnadenlos zerstört: nach dem ersten Stellungsfehler in der Hintermannschaft der Platzherren nutzten dies die Gäste gnadenlos aus und kamen mit einem Doppelpass alleine vor Torhüter Mathys, wobei diese dann keine Mühe damit bekundeten, den Ball im Tor unterzubringen. Kalte Dusche nach hervorragenden ersten 30 Minuten, jedoch liess man sich davon nicht unterkriegen. Kurze Zeit später setzten die Gäste mit einer herrlichen Kombination über die linke Angriffsseite mit dem 2:0 nach, welches wirklich wunderschön herausgespielt war. So ging es mit einem 2:0 für die beiden Mannschaften zum Pausentee.
Der FCA kam hochmotiviert aus der Kabine, so war das Spiel doch noch lange nicht vorbei. In der 53. Minute wurden die Aarwanger aber bereits für den nächsten Fehler gnadenlos bestraft: 3:0. Nun merkte man, dass die Luft draussen war. Doch von der Bank kam noch einmal frischer Wind: In der 72. Minute schloss Joker Müller, seinerseits in bester Goalgetter Manier, sehenswert zum 3:1 Anschlusstreffer ab. Die Heimmannschaft konnte aber energietechnisch nicht mehr und die Gäste verwalteten das Resultat über die 90 Minuten.
Als Fazit bleibt den Aarwangern vor allem eines: eine sehr gute Mannschaftsleistung, auch nachdem man in Rückstand geraten ist. Jeder lief für den anderen und darauf gilt es aufzubauen. Jedoch bleiben einige Probleme aus dem Vorjahr nach wie vor bestehen: vor dem Tor ist man zu wenig effizient. Es gilt aber, das Positive mitzunehmen und dem Rest bis zum Saisonstart am 19.8. auswärts in Oberburg noch den letzten Schliff zu geben.
Marco Mathys
1. | YF United Huttwil 2017 | 11 | 10 | 1 | 0 | (12) | 40 | : | 6 | +34 | 31 | |
2. | KF Shqiponja | 11 | 7 | 3 | 1 | (35) | 44 | : | 18 | +26 | 24 | |
3. | SC Huttwil | 11 | 7 | 1 | 3 | (8) | 43 | : | 16 | +27 | 22 | |
4. | FC Aarwangen | 11 | 6 | 3 | 2 | (23) | 25 | : | 13 | +12 | 21 | |
5. | SC Ersigen | 11 | 6 | 1 | 4 | (14) | 31 | : | 22 | +9 | 19 | |
6. | FC Blau-Weiss Oberburg | 11 | 6 | 0 | 5 | (24) | 22 | : | 25 | -3 | 18 | |
7. | FC Utzenstorf a | 11 | 4 | 3 | 4 | (13) | 26 | : | 23 | +3 | 15 | |
8. | FC Zollikofen | 11 | 4 | 2 | 5 | (41) | 25 | : | 28 | -3 | 14 | |
9. | FC Aemme a | 11 | 2 | 2 | 7 | (13) | 15 | : | 49 | -34 | 8 | |
10. | FC Lotzwil-Madiswil | 11 | 2 | 1 | 8 | (21) | 26 | : | 46 | -20 | 7 | |
11. | SV Sumiswald | 11 | 1 | 2 | 8 | (15) | 16 | : | 39 | -23 | 5 | |
12. | FC Münsingen b | 11 | 1 | 1 | 9 | (11) | 16 | : | 44 | -28 | 4 |
1. | FC Roggwil | 9 | 7 | 1 | 1 | (17) | 29 | : | 14 | +15 | 22 | |
2. | FC Lotzwil-Madiswil | 9 | 6 | 2 | 1 | (26) | 34 | : | 15 | +19 | 20 | |
3. | FC Aarwangen | 9 | 6 | 0 | 3 | (10) | 29 | : | 17 | +12 | 18 | |
4. | Koppiger SV | 9 | 5 | 0 | 4 | (8) | 26 | : | 24 | +2 | 15 | |
5. | AS Italica | 9 | 5 | 0 | 4 | (15) | 24 | : | 24 | 0 | 15 | |
6. | FC Bützberg | 9 | 4 | 2 | 3 | (8) | 22 | : | 17 | +5 | 14 | |
7. | SC Burgdorf b | 9 | 4 | 1 | 4 | (5) | 26 | : | 13 | +13 | 13 | |
8. | SC Ersigen | 9 | 3 | 0 | 6 | (17) | 15 | : | 19 | -4 | 9 | |
9. | FC Steckholz | 9 | 1 | 2 | 6 | (7) | 13 | : | 35 | -22 | 5 | |
10. | SC Wynau | 9 | 0 | 0 | 9 | (1) | 7 | : | 47 | -40 | 0 |
1. | SC Huttwil / Sumiswald | 8 | 8 | 0 | 0 | (5) | 79 | : | 7 | +72 | 24 | |
2. | Ämme Team (FC Aemme) | 8 | 7 | 0 | 1 | (3) | 31 | : | 8 | +23 | 21 | |
3. | FC Lotzwil-Madiswil | 8 | 5 | 0 | 3 | (4) | 25 | : | 19 | +6 | 15 | |
4. | FC Langnau | 8 | 5 | 0 | 3 | (7) | 45 | : | 20 | +25 | 15 | |
5. | FC Roggwil / Wynau | 8 | 3 | 0 | 5 | (6) | 16 | : | 24 | -8 | 9 | |
6. | FC Bützberg | 8 | 2 | 1 | 5 | (7) | 19 | : | 33 | -14 | 7 | |
7. | SC Burgdorf b | 8 | 2 | 1 | 5 | (8) | 12 | : | 32 | -20 | 7 | |
8. | FC Utzenstorf | 8 | 2 | 0 | 6 | (8) | 19 | : | 40 | -21 | 6 | |
9. | FC Aarwangen | 8 | 0 | 2 | 6 | (18) | 6 | : | 69 | -63 | 2 |
1. | SC Burgdorf b | 8 | 7 | 0 | 1 | (0) | 61 | : | 6 | +55 | 21 | |
2. | SC Jegenstorf | 8 | 7 | 0 | 1 | (0) | 60 | : | 8 | +52 | 21 | |
3. | FC Diessbach/Dotzigen | 8 | 6 | 1 | 1 | (0) | 30 | : | 21 | +9 | 18 | |
4. | FC Schüpfen | 8 | 5 | 1 | 2 | (1) | 48 | : | 26 | +22 | 15 | |
5. | SV Lyss b | 8 | 4 | 0 | 4 | (0) | 27 | : | 31 | -4 | 12 | |
6. | FC Herzogenbuchsee b | 8 | 2 | 0 | 6 | (1) | 24 | : | 49 | -25 | 6 | |
7. | FC Schönbühl b | 8 | 2 | 0 | 6 | (3) | 25 | : | 49 | -24 | 6 | |
8. | SC Grafenried b | 8 | 1 | 0 | 7 | (1) | 19 | : | 59 | -40 | 3 | |
9. | FC Aarwangen | 8 | 1 | 0 | 7 | (34) | 11 | : | 56 | -45 | 3 |
1. | FC Aarwangen | 9 | 7 | 1 | 1 | 68 | : | 28 | +40 | 22 | |
2. | SC Ersigen a | 9 | 7 | 0 | 2 | 41 | : | 23 | +18 | 21 | |
3. | FC Langnau c | 9 | 6 | 0 | 3 | 92 | : | 33 | +59 | 18 | |
4. | Ämme Team (BW Oberburg) c | 9 | 5 | 0 | 4 | 60 | : | 38 | +22 | 15 | |
5. | FC Herzogenbuchsee b | 9 | 5 | 0 | 4 | 53 | : | 34 | +19 | 15 | |
6. | SC Huttwil b | 9 | 5 | 0 | 4 | 37 | : | 46 | -9 | 15 | |
7. | FC Trubschachen | 9 | 4 | 1 | 4 | 38 | : | 77 | -39 | 13 | |
8. | FC Utzenstorf b | 9 | 4 | 0 | 5 | 34 | : | 56 | -22 | 12 | |
9. | Ämme Team (FC Aemme) d | 9 | 1 | 0 | 8 | 37 | : | 60 | -23 | 3 | |
10. | FC Kirchberg b | 9 | 0 | 0 | 9 | 16 | : | 81 | -65 | 0 |
Melde Dich noch heute beim Kinderfussballverantwortlichen Marco Schütz und besuche ein Probetraining der FCA-Juniorenmannschaften!
Auf der Suche nach einer sinnvollen und erfüllenden Freizeitbeschäftigung - werde jetzt Fussballtrainer:in beim FC Aarwangen.
Unterstütze den FC Aarwangen mit Deiner Passivmitgliedschaft.
Unser Clubhaus beim Sportplatz Hubel hat bei Heimspielen geöffnet. Neben einer Vielzahl an Getränken gibt es es auch Bratwürste, Pommes Frites und Hamburger.